[Problem gefunden, Lösung gefunden!] 335i Rasseln/Scheppern nur im Kaltstart (ca.90 Sek. lang) - Wastegate-Problem

  • kannst jeden sicherungsring nehmen. die frage ist wie einfach man den reinbringt, oder evtl wieder rauskriegt.
    man könnte sogar n stück draht nehmen, falls dieser in seiner stärke genau reinpassen sollte. dann könnte man den einfach festzwirbeln


    ich denke das es schwierig ist genau das passende teil anzubieten. es muss jeder selber bei sich schauen wie viel spiel er hat, und dann dieses spiel mit dem passenden teil (beilegscheibe/sicherungsring) ausgleichen.


    zusammengefasst kann man bezüglich des rasseln nun folgende punkte festhalten:


    -gestänge auf spiel prüfen
    -gelenk auf spiel prüfen


    sollte es der erste punkt sein, dann kann man dies mit hilfe von nachstellen über das gewinde dieses spiel wieder ausgleichen
    sollte es der zweite punkt sein, dann wie goloch schon gemacht, das spiel an den gelenkpunkte mit beilegscheiben oder sicherungsringen ausgleichen


    von mir kam noch der vorschlag die stelle mit etwas fett einzuschmieren, damit das wastegate in seiner funktionellen beweglichkeit nicht gehindert wird.

  • also ich bin letzten Sommer 4 Wochen mit der VW -Klammer gefahren, bevor ich 2 neue Turbos bekommen habe.


    Bei mir war das Geräusch auch unerträglich. Mit der Klammer von VW war es komplett verschwunden. Mann musste die Klammer vor dem Einbau noch leicht modifizieren. Die Teilenummer bei VW war 06J145220A .

  • wenn man spiel im gelenk hat dann bringt diese vw klammer doch auch nichts oder?

  • wenn man spiel im gelenk hat dann bringt diese vw klammer doch auch nichts oder?


    richtig. die klammer ist nur fürs untere teil des gelenks. beim goloch war es aber auch noch der oberer teil der gerasselt hat.
    deshalb wie bereits erwähnt, schauen wo das gelenkk spiel hat.

  • und das ganze muss nur an dem vorderen Lader gemacht werden?
    Also sprich an dem wo man aus dem motorraum rankommt?

  • Ich werde meinen federring ausbauen und diese VW klammer bestellen und testen.
    werde hier anschließend berichten, da ich mir nicht vorstellen kann das es bei irgendjemanden wirklich am gestänge rasselt, dass kann nicht sein :)
    Bin mir eigentlich 100% sicher das bei jedem das komplette gelenk rasselt, da ich mir das vordere Teil vom gestänge angeschaut habe als ich es ausgebaut habe
    und das Ding ist so massiv das es absolut niemals ausleiern könnte bei der Funktion die es erfüllt.


    Weis einer was dieser Clip kostet?



    Gruß Robert

  • also ich bin letzten Sommer 4 Wochen mit der VW -Klammer gefahren, bevor ich 2 neue Turbos bekommen habe.


    Bei mir war das Geräusch auch unerträglich. Mit der Klammer von VW war es komplett verschwunden. Mann musste die Klammer vor dem Einbau noch leicht modifizieren. Die Teilenummer bei VW war 06J145220A .


    @ Dieseltuner erläutere doch bitte kurz was genau du an der Klammer bearbeitet hast und wie du diese dann montiert hast?
    Wir sind ein Forum da hilft man sich doch und mir tun diese 15 Euro nicht weh die diese KLammer kostet ;)


    Gruß Robert

  • also wenn Du sie "original" einbaust, wird sie am Karroserieblech streifen. Ich habe sie damals um ca. 25 Grad verbogen.


    Beim einbau brauchst Du auch ziemlich viel Rohe Gewalt. Das Teil ist aus Edelstahl und hat eine enorme Spannung.


    Rechne damit dass sie Dir ein paar mal in den Motorraum fallen wird bis sie sitzt. Und sie wird wahrscheinlich auch nicht sofort passen ohne das sie streift. Also immer wieder rausbauen und reinbauen, rausbauen, reinbauen :thumbsup: :thumbsup: .


    Aber bei mir war nach ca 2 Stunden arbeit zu 95% ruhe. Bin damals ca. 6 Wochen damit gefahren. Sogar in Urlaub nach Italien ( 3000km hin und zurück).


    Bin gespannt ob es Dir hilft. Meiner hatte damals so "gescheppert" das ich in dem Zustand nicht nach Italien fahren wollte. Die Italiener hätten sonst gemeint da kommt "Hui Buh das BMW-Gespenst" :D :D