Chris-evo´s 325i// Übersicht und Aktuelle Bilder Post 1, Neue Bilder Seite 14 Motorrevision nach Ölverlust, Teileliste, AP Gewinde Fw, Interieur mit Alkantara bezogen, Performance Parts, M-Paket Umbau + Carbon Flaps, 330mm Bremsanlage, M-Lenkrad

  • Was war denn der Grund für den Ölverlust auf der BAB? Ist ein Schlauch abgerutscht?


    Oh man Leute . . . warum werden immer solche Fragen gestellt ? Wenn Euch solche Themen interessieren, warum wird dann nicht ein paar Seiten vorher gelesen, oder ist das zu anstrengend ? :spinn:


  • Oh man Leute . . . warum werden immer solche Fragen gestellt ? Wenn Euch solche Themen interessieren, warum wird dann nicht ein paar Seiten vorher gelesen, oder ist das zu anstrengend ? :spinn:

    Ja, is ja schon gut. Schaue nicht täglich in den Thread. Habe damals von dem Ölverlust gelesen und jetzt wieder gesehen, dass Du das Auto wieder fährst. Hab nur kurz eine Seite zurückgeschaut, und da war nichts von dem Problem gestanden. Da ich, wie viele andere, mit Dir mitfühle, wollte ich halt wissen, was für ein Prob Dich nun erwischt hatte. Aber deswegen gleich einen Spinner-Smiley? Muss eigentlich nicht sein, oder?

  • Ich kann zu diesem Thema gleich mal zwei aktuelle Fälle hinzufügen. Anfang der Woche hat es einen Arbeitskolegen erwischt, und heute war wohl ich an der Reihe.
    Erstmal was zu den Fahrzeugen, meiner BJ 01/2007, knapp 110.000 km und der meines Arbeitskollegen BJ 03/2007 mit 80-90.000 km.
    Beide mit offentsichtlich den exakt gleichen Problemen. Angefangen bei blauen Rauchwolken beim starten und Abrufen von Leistung, bis hin zu deutlichem Leistungsverlust.
    Bei normaler fahrt mit ca. 100 km/h im 5. oder 6. ruckelt der Motor und läuft sehr unruhig und dass wieder in Verbindung mit blauen Wolken.
    Hatte sogar kurzzeitig ein sehr lautes Klappern aus dem Motroraum, nach kurzem ein- und wieder auskuppeln war es allerdings wieder ok.
    Der Ölstand ist ziemlich auf Minimum (2 Balken) und warte eigentlich schon seit 1-2 Wochen das er mal wieder nen Liter Öl verlangt.

  • So nun habe ich mein Auto wieder. Fährt sich auch nach wie vor super. Nächste Woche geht es noch mal zur Kontrolle auf die Hebebühne und in 700 km zum Ölwechsel und dann sollte alles in bester Ordnung sein.

    Solide Leistung von BMW was man hier liest :thumbdown:


    Was hat B&K nun gemacht? wirklich nur den Kurbelwellensimmerring gewechselt und alles war gut?
    muss ganz erhlich sagen von B&K halt ich nicht wirklich viel. also den in LG kann man irgendwie vergessen :thumbdown:


    Freut mich das wieder alles gut ist. hoffe es läuft dann diesmal ohne Ölverlust weiter 8)

  • Ich kann zu diesem Thema gleich mal zwei aktuelle Fälle hinzufügen. Anfang der Woche hat es einen Arbeitskolegen erwischt, und heute war wohl ich an der Reihe.
    Erstmal was zu den Fahrzeugen, meiner BJ 01/2007, knapp 110.000 km und der meines Arbeitskollegen BJ 03/2007 mit 80-90.000 km.
    Beide mit offentsichtlich den exakt gleichen Problemen. Angefangen bei blauen Rauchwolken beim starten und Abrufen von Leistung, bis hin zu deutlichem Leistungsverlust.
    Bei normaler fahrt mit ca. 100 km/h im 5. oder 6. ruckelt der Motor und läuft sehr unruhig und dass wieder in Verbindung mit blauen Wolken.
    Hatte sogar kurzzeitig ein sehr lautes Klappern aus dem Motroraum, nach kurzem ein- und wieder auskuppeln war es allerdings wieder ok.
    Der Ölstand ist ziemlich auf Minimum (2 Balken) und warte eigentlich schon seit 1-2 Wochen das er mal wieder nen Liter Öl verlangt.


    Das hört sich in der Tat genau so an wie bei mir. Ich würde mal eine Kompressionsmessung und eine Motorendoskopie machen lassen. Dann kannst du schon mal einige Rückschlüsse auf den Zustand deines Triebwerks ziehen. Meiner hatte 78.000 km gelaufen, als das Problem auftauchte. Das ist eben etwas, was erst nahc einiger Zeit auftritt, bei dem Einen früher, bei dem Anderen etwas später.



    Also was den Laden in LG angeht, kann ich mir kein Urteil erlauben, ich weiß nur was ich in Winsen bekomme und das ist alles zu meiner vollsten Zufriedenheit gelaufen. Sehr netter Service und super Personal, vom Mechaniker bis zum Filialleiter.


    Das Fehler passieren ist auch klar, ist nur doof gewesen, dass es mich wieder getroffen hat, aber BMW hat das alles wieder behoben. Es wurde der Kurbelwellensimmerring getauscht und eine neue Kupplung verbaut. Jetzt läuft er einfach nur traumhaft. :thumbsup:

  • Hallo


    Schön zu hören das er wieder läuft!
    Wieso betrifft dieser Schaden eigentlich nicht die 3L N52 Motoren auch? Sind die nicht genauso konstruriert?


    lg
    Gerhard

  • Hallo


    Schön zu hören das er wieder läuft!
    Wieso betrifft dieser Schaden eigentlich nicht die 3L N52 Motoren auch? Sind die nicht genauso konstruriert?


    lg
    Gerhard


    Moin Gerhard,


    es gibt auch 3L die betroffen sind. Allerdings wohl nihct hier im Forum. Im Z4 und E60 Forum konnte ich aber welche ausfindig machen.


    Gruß Chris

  • Ich kann zu diesem Thema gleich mal zwei aktuelle Fälle hinzufügen. Anfang der Woche hat es einen Arbeitskolegen erwischt, und heute war wohl ich an der Reihe.
    Erstmal was zu den Fahrzeugen, meiner BJ 01/2007, knapp 110.000 km und der meines Arbeitskollegen BJ 03/2007 mit 80-90.000 km.
    Beide mit offentsichtlich den exakt gleichen Problemen. Angefangen bei blauen Rauchwolken beim starten und Abrufen von Leistung, bis hin zu deutlichem Leistungsverlust.
    Bei normaler fahrt mit ca. 100 km/h im 5. oder 6. ruckelt der Motor und läuft sehr unruhig und dass wieder in Verbindung mit blauen Wolken.
    Hatte sogar kurzzeitig ein sehr lautes Klappern aus dem Motroraum, nach kurzem ein- und wieder auskuppeln war es allerdings wieder ok.
    Der Ölstand ist ziemlich auf Minimum (2 Balken) und warte eigentlich schon seit 1-2 Wochen das er mal wieder nen Liter Öl verlangt.


    Da kann ich Dir helfen ;) Unabhängig vom Ölverbrauch tippe ich bei Euch auf defekte Zündspule (n) ;) Dafür sprechen sporadischer Leistungsverlust und ruckeln sowie die blauen Wolken. Die kommen von unverbrannten Sprit. Meine Frau berichtete plötzlich davon, dass der gute manchmal raucht. Hatte mir keine Gedanken gemacht. Als dann aber plötzlich innerhalb von ein paar 100 km nach dem auffüllen von 0,5 Litern Öl die Warnmeldung anging war ich beunruhigt.


    Bei einer längeren Fahrt hatten wir letztens genau das selbe und ich bin vom schlimmsten ausgegangen. Beim vollen Beschleunigen spuckte der gute eine brutale blaue Wolke hinten raus. Die Autobahnspur war komplett vollgenebelt. Das ganze hat er vornehmlich bei Vollgas gemacht. Später an einer Autobahnsteigung vor Hof bei Vollgas habe ich plötzlich die ganze Autobahn vollgenebelt und es ging die MKL an. Notlauf 60km/h null Beschleunigung! Zum Glück hatten wir nur noch 650km vor uns :wacko:


    Die netten Kollegen bei BMW in Hof haben uns aber sofort (Samstag Vormittag) geholfen und den Guten ausgelesen. Was mir da schon spanisch vorkam, war dass das Abgas optisch wieder komplett sauber war. Das Auslesen bestätigte dann meine Vermutung, Zündaussetzer auf Zylinder 6. Ich bat den Kollegen mir die Kerze zu zeigen, die war zum Glück rehbraun, also kein verschlissener Zylinder. Ich habe darauf hin gebeten die Zündspule auf Verdacht zu tauschen. Das war dann auch die Ursache!


    Volle Leistung wieder da, kein ruckeln und keine blauen Wolken mehr. Der Ölverbrauch hatte sich auf den nächsten 1800km auch nicht bewahrheitet. Dieses Schätzeisen kam wieder mal mit den kalten Temperaturen und kurzen Strecken nicht zurecht. Auf einmal zeigte die Ölstandsanzeige nach dem Auffüllen von 0.5l nicht mehr leer an sondern 4 Balken. Das hat sich über die letzten 1800km auch nicht geändert :thumbsup:


    Lasst die Zündspulen checken, die blauen Wolken beim Starten kommen auch davon. Will garnicht wissen wie lange die bei mir schon sporadisch rumspinnt. Richtiges Ruckeln spricht beim 6ender sogar für mehrere betroffene Zündspulen. ;)


    P.S. auf diesem Weg nochmals offiziell ein riesiges Dankeschön an BMW Degner in Hof für die kurzfristige, nette und kompetente Nothilfe :klasse:

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



    2 Mal editiert, zuletzt von Herbi81 ()

  • So für alle N52 Fahrer, die auch das Problem haben, habe ich hier mal die Teileliste als PDF Dokument angefügt. Es fehlen allerdings noch ein paar Teile, da der Motorenbauer z.b. den Zylinderkopfdichtsatz, Ventilschaftdichtungen usw. bestellt hat. Das werde ich aber noch in Erfahrung bringen.