Chris-evo´s 325i// Übersicht und Aktuelle Bilder Post 1, Neue Bilder Seite 14 Motorrevision nach Ölverlust, Teileliste, AP Gewinde Fw, Interieur mit Alkantara bezogen, Performance Parts, M-Paket Umbau + Carbon Flaps, 330mm Bremsanlage, M-Lenkrad

  • Also wenn alle Zylinder dermaßen über den Vorgaben sind, muss es doch ein Fertigungsfehler sein. Oder mit dem Motor ist mal ohne (zu wenig) Öl gefahren worden oder was weiß ich...
    Auf jeden Fall muß es schon beim Vorbesitzer gewesen sein, wenn Du es bereits nach wenigen km bemerkt hast. Soo schnell verschleißt ein Motor dann doch nicht. Der sagt halt, bei ihm war`s noch nicht, da er Angst vor möglichem Regress hat.


  • Also wenn alle Zylinder dermaßen über den Vorgaben sind, muss es doch ein Fertigungsfehler sein. Oder mit dem Motor ist mal ohne (zu wenig) Öl gefahren worden oder was weiß ich...
    Auf jeden Fall muß es schon beim Vorbesitzer gewesen sein, wenn Du es bereits nach wenigen km bemerkt hast. Soo schnell verschleißt ein Motor dann doch nicht. Der sagt halt, bei ihm war`s noch nicht, da er Angst vor möglichem Regress hat.


    Der Fehler liegt, wie vorstehend schon mal beschrieben bei den Kolben. Das Kolbenhemd ist mit der Zeit geschrumpft, sodass der Kolben nicht mehr zu 100% in der vertikalen Bewegung gelaufen ist, sondern eben kippen konnte und somit die Zylinderwände beschädigt hat. Der Fehler liegt ganz klar bei den Kolben und dem Kolbenmaterial.

  • Hier nun die Bilder vom 2. Tag des Zusammenbaus


    Zylinderblock mit Kolben und Wasserpumpe
    [Blockierte Grafik: http://i57.tinypic.com/2cfz97t.jpg]
    Steuerkette
    [Blockierte Grafik: http://i61.tinypic.com/10dbgnd.jpg]
    Ölpumpe mit Ansaugschnorchel
    [Blockierte Grafik: http://i58.tinypic.com/14mgch1.jpg]
    Ölpumpe
    [Blockierte Grafik: http://i60.tinypic.com/317frjb.jpg]
    Der neue Kolben
    [Blockierte Grafik: http://i57.tinypic.com/x3ldx.jpg]

  • Neue Infos, ich bekam eben ein Anruf von meinem BMW Autohaus. Zitat: " es gibt einen neune Vorfall ". Nun ist der neue Motorblock auch defekt. Beim zusammenbauen ist irgendeine Verschraubung am Block abgeschert. Der Motorenbauer hat den Block wohl untersucht und festgestellt, dass es sich hierbei um einen Materialfehler handelt. Das gibt mir ja richtig Vertrauen in den neuen Block, wenn das jetzt schon so wieder anfängt. Mittlerweile zweifel ich echt an der Kompetenz in der Fertigung bei BMW. Wie kann es sein, dass ein renomierter Autoherstelle wie BMW es ist, so eine Schei... baut. Der alte Block defekt, der neue Block defekt :cursing:


    Was mich am meisten bei der Sach nervt, ist die Tatsache, dass mein Wagen nun seit fast 4 Wochen in der Werkstatt steht und es jetzt weitere Verzögerungen gibt. :ire: :motz:

  • Hier nun die Bilder zu dem Schaden am neuen Block.


    [Blockierte Grafik: http://i59.tinypic.com/29gmnti.jpg][Blockierte Grafik: http://i59.tinypic.com/bv705.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://i59.tinypic.com/dlqohy.jpg]


    Abgeschert ist die Gewindehülse für die Aufnahme der Spannrolle. Diese wird mittels eines Spezialwerkzeuges mit 100Nm + 360° gespannt. Noch vor erreichen der 100Nm ist diese jedoch vom Block abgeschert. Wie oben schon beschrieben ist dies ein Materialfehler gewesen.


    Nun bekommen ich wieder einen neuen Block und hoffe natürlich, dass mit dem alles in Ordnung ist.


    Hier sind die Bilder vom überholten Zylinderkopf. Geplant, neue Ventilsitze, neue Ventilschaftdichtungen


    [Blockierte Grafik: http://i60.tinypic.com/wiacnc.jpg][Blockierte Grafik: http://i62.tinypic.com/34ozp7q.jpg]


    Gruß Chris

  • ;( Du hast echt unglaublich viel Pech. Hoffentlich bekommst Du schnell einen neuen Block. Ich kenne mich zwar nicht gut aus, aber 100mn + 360°hören sich gewaltig an.


  • Du hast echt unglaublich viel Pech. Hoffentlich bekommst Du schnell einen neuen Block. Ich kenne mich zwar nicht gut aus, aber 100mn + 360°hören sich gewaltig an.


    Ja leider ist es im Moment wie verhext. Der neue Block ist wohl morgen früh da. Dann beginnt das Spiel von vorn.


    Das Problem bei der Sache ist, dass man die Kraft um den Block zu fixieren kaum, oder garnicht ohne das Spezialwerkzeug hinbekommt. Der Motorblock würde sich bei der Bewegung immer wegbewegen, sodass man die Spannrolle nicht fest bekommt.



    Sehr gute Dokumentation, weiter so


    Vielen Dank! Ich werde mich weiterhin bemühen, die einzelnen Schritte zu dokumentieren und am Ende eine detaillierte Zusammenfassung zu schreiben.


    Gruß Chris

  • Oha des wird ja echt immer besser bei dir!!! ;( An BMW seiner stelle muss man sich wirklich langsam fragen ob des denen ihr ernst is :whistling: !??absolute Frechheit,ich würde mich in grund und boden schämen an ihrer stelle!!!Bist du dir wirklich sicher das BMW die richtige Auto-Firma für dich ist :D:S !!!nur spass...


    Weiterhin viel glück dir...halt uns am laufenden!!!


    gruß Michel

    Glaubt was ihr wollt ...Es passt schon so ;)

  • Oha des wird ja echt immer besser bei dir!!! ;( An BMW seiner stelle muss man sich wirklich langsam fragen ob des denen ihr ernst is :whistling: !??absolute Frechheit,ich würde mich in grund und boden schämen an ihrer stelle!!!Bist du dir wirklich sicher das BMW die richtige Auto-Firma für dich ist :D:S !!!nur spass...


    Weiterhin viel glück dir...halt uns am laufenden!!!


    gruß Michel


    Moin Michel, ja das ist echt schon der Hammer, dass natürlich ausgerechnet mir sowas wieder passiert. Vorallem weil es halt auch wieder ein Materielfehler ist. Ehrlich gesagt sinkt mein Vertrauen bezüglich der Technik des N52 Motors immer weiter. Ich glaube, dass es anfangs mit Sicherheit auch ein komisches Gefühl sein wird mit dem Motor zu fahren. Gebe ich jetzt Gas oder lasse ich es lieber sein. Es könnte ja was kaputt gehen.


    Ich hoffe nun, dass ich ihn am Mittwoche oder Donnerstag dann wieder bekomme.


    Gruß Chris