Radnabe mit Spray einsprühen das Felge besser runtergeht und ne Schablone machen

  • Die ganze Auflagefläche brauch eh nicht beschmiert zu werden, reicht die Nabenzentrierung einzuschmieren und gut is :thumbup:

  • Ganz anders herum gefragt, warum nicht die Felgen von innen ansprühen? Du siehst die Auflageflächen und rest wird abgewischt.
    Radnabe würde ich jedes mal säubern. Vor Montage und wie oben beschrieben leicht fetten Kp o.ä.


    Zum lösen von festen Felgen noch ein Tip. Z.B. Winterfelge rechts und links anpacken, zwischen den Beinen zum Pendeln bringen und dann mit Schwung, auf das gelöste Rad oben mittig aufprallen lassen.


    Die Schrauben sind max. 1 Umdrehung gelöst sonst kommt die Felge schneller als gedacht entgegen. Auto sicher aufbocken und sonstige Sicherhetsrichtlinien beachten. Auf eigene Gefahr keine Haftung etc.

  • Ich hatte das gleiche Problem und habe erst die Nabe mit einer Drahtbürste gereinigt und dann mit dem Finger Silberpaste (sowas ähnliches wie Kupferpaste aus der Industrie) aufgetragen. Das langt...wozu die Mühe und Schablonen anfertigen?

  • Hallo, ja das ist ein Ceramik Spray hab ich von nen Zubehör shop der meinte dünn auftragen !! quasi das Gegenteil von Kupfer o. Keramikpaste, natürlich kann ich mir die Schablone machen und ausmessen, wenn ich den Reifen wechsle aber das ist dann im Herbst dann regnetsvielleciht , ist kalt und deswegen wollte ich das vorher machen,
    damit es dann beim Wechseln schneller geht


    Gruß Romy


    ....., natürlich kann ich mir die Schablone machen und ausmessen, wenn ich den Reifen wechsle aber das ist dann im Herbst dann regnetsvielleciht , ist kalt und deswegen wollte ich das vorher machen,
    damit es dann beim Wechseln schneller geht


    Gruß Romy

    Schon klar; doch abmachen musst Du die doch eh. Da nutzt Dir Dein "gefährliches" Einsprühen noch nichts.
    Ich würde nur vorsichtig "pinseln", so wie hier andere schon beschrieben haben.