Heckklappe Gasfedern defekt????

  • Zitat

    Original von patrick
    Habe das Problem auch, seitdem es kälter ist. Habe es mal auf die Temperatur geschoben und vertraue darauf, dass es besser wird, wenn's wärmer wird :)


    Wenn sie jetzt nicht so willig nach oben geht, aber nicht zufällt, liegt es daran und wird besser wenn es wärmer wird.


    Göran

  • Hallo Göran,
    bei mir wars dann ein Toalausfall der Federn,zu einem späternem Zeitpunkt ist die Klappe mir wirklich auf den Kopf gefallen.Euro Plus ist in Bearbeitung.
    Gruss knalli

  • Bei meinem Auto ist das Problem von Anfang an. Es kommt auch noch ein Quietschen dazu, das allerdings nicht immer auftritt. Nach mittlerweile zweimaligem Austausch der Dämpfer und Scharniere ist das Problem immer noch nicht behoben. Nach Aussage meiner Niederlassung gibt es einen Brief aus München, man müsse es als gegeben hinnehmen, und das bei einem 50.000,- Euro- Auto! Ich werde mal direkt in München nachhören.

  • Also bei mir ist es auch so, dass die Klappe nicht ganz öffnet, wenn es kalt ist! Bei normalen Temperaturen ist alles normal.


    Wenn die Klappe auch bei wärmeren Temperaturen nicht ganz öffnet, dann ist das klar ein Fall für den :)


    Quietschen beim Öffnen habe ich die letzen "kalte" Tage auch, denke mal ich werde ein bischen mit WD-40 nachhelfen ;)
    Also Leute haltet aus, die kalte Jahreszeit hat Ihre Tage gezählt :totlachen:


    Die Aussage aus München ist natürlich der Hammer :lehrer: :motz:

    Ich sag nur: Farbe egal - Hauptsache schwarz! :D

  • Das ist der :lol: - so eine Aussage; kommt die wirklich aus München???


    Hab da bisschen andere Erfahrungen. Bei mir wurde das Heckklappen-Problem damals Anstandslos behandelt: klick


    gb

    «Viele folgen den Zeichen ihrer Zeit – :bmw-smiley: - Fahrer setzen sie.»

  • Bei meinem Auto ist das Problem von Anfang an. Es kommt auch noch ein Quietschen dazu, das allerdings nicht immer auftritt. Nach mittlerweile zweimaligem Austausch der Dämpfer und Scharniere ist das Problem immer noch nicht behoben. Nach Aussage meiner Niederlassung gibt es einen Brief aus München, man müsse es als gegeben hinnehmen, und das bei einem 50.000,- Euro- Auto! Ich werde mal direkt in München nachhören.


    Das klingt wirklich nicht gut und sollte definitiv nicht Stand der Technik sein.


    Mal ne Frage am Rande, hat Dein :) mal versucht die Dämpfer vom E61 zu verwenden? Die sollten etwas stärker sein und vielleicht reicht dieses mehr an Kraft ja aus.


    Göran