Ich hätte ne Frage zum Einbau(ort) eines DENSION GATEWAY 500

  • Hallo zusammen,


    ...und wieder oute ich mich als "Einbau-Nerd"... aber gut - nicht jeder iss halt´n Frickler...


    Also:


    nachdem ich jetzt feststellen musste, dass ich wohl oder übel mit dem Werksradio leben muss, bin ich über die SuFu auf das Gateway 500 gestoßen, da für mich in der heutigen Zeit eine HU ohne USB-Anschluss ein absolutes no-go ist!


    Meine Frage, die ich auch nach Studium von gefühlten 400 Beiträgen über die SuFu nicht verstanden habe:


    Es gibt ja die Möglichkeit, das Teil VORNE im Bereich des Handschuhfaches einzubauen, ODER ABER hinten - quasi direkt im Bereich des (bei mir vorhandenen, und MP-3-fähigen) CD-Wechselers.


    Nun erscheint mir der Einbau vorne ECHT übelst kompliziert und umständlich, und ich sehe auch nicht die Notwendigkeit, dauernd auf das Teil zugreifen zu müssen, da ich da ausschließlich nen USB-Stick reinstecken würde - und fertig!! Auch den Umschalter für Wechsler/Dension benötigt meines Erachtens keinen direkten Zugriff, da ich diesen, wenn der Dension eingebaut ist, quasi unbenutzt lassen werde!


    So...:


    Müsste der Einbau des Gateway nicht, wenn er HINTEN AM WECHSLER eingebaut wird, nicht viiiiiiiiiel unkomplizierter sein, als wenn man das Teil vorne einbaut???? Oder müssten dann TROTZDEM diverse Strippen quer durch´s Auto gelegt werden (weil DEM will ich ja eigentlich aus dem Weg gehen....)??? Oder liegt hier irgendwie ein Denkfehler meinerseits vor??? Ich hab´ nur irgendwie die Vorstellung, dass der Einbau direkt hinten am Wechsler doch an und für sich ruppi zuppi... und VIELLEICHT - mit Einbauanleitung - ja auch durch ne "Einbau-Hohlfritte" wie mich durchgeführt werden können müsste... ODER????


    Und noch ne Verständnis-Frage: es scheint da ja VERSCHIEDENE Gateway 500 zu geben... oder??? Muss ich da auf irgend etwas besonderes achten???? Ich habe, wie gesagt, nen E91 mit dem einfachen Business-Stereo-System, MP-3-fähigem CD-Wechsler und Navi im Wagen...


    Danke und Grüße ins Ländle,


    Ingo

  • Hallo,
    vll hilft dir dieses Video ja weiter, ich kenn mich zwar auch überhaupt nicht aus aber ich bin letztens zufällig über dieses Video gestoßen

    Externer Inhalt
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    P.S. gibt 4 Teile davon aber die kannst dir dann ja selber suchen

  • Hallöle!


    Danke für Deinen Hinweis auf das Video... kannte ich aber schon... bzw. hatte es auch schon entdeckt!


    Nur finde ICH halt SCHON, dass der Einbau VORNE echt ne Spur zu krass für mich ist (wenn ich mich als "Einbau-Vollhonk" bezeichne, ist das durchaus nicht ironisch gemeint ;o) ), weshalb ich ja um ein "Statement" bzgl. des Einbaus HINTEN, direkt am Wechsler bat, da ich der HOFFNUNG bin, dass das da - so mehr oder weniger - "plug&play" funktioniert......

  • Hi..
    Hinten geht...Das Dension wird bei Dir am Wechsler angekoppelt. Lichtleiter vom Wechsler runternehmen und an CARSIDE, linker Anschluß (Buchse) am Dension, anbinden. Vermutlich muß das Aussengehäuse vom Stecker runter. Dann passen die Lichtleiter in den Densionstecker. Der schwarz ummantelte Lichtleiter bringt die Optokopplung und sollte rechts in den Densionstecker (vorsicht Erinnerung). Wenn man in das Dension schaut, kommt rechts Licht heraus, wenn die LED am Umschalter blinkt.
    CDCSIDE muß dann zurück in den Wechsler...da ich keinen hatte, kann ich nichts zur Anbindung sagen... gibt aber sowas http://de.bmwfans.info/parts/c…arts_optical_fibre_cable/
    Dann noch Dauerspannung auf das Dension, zB von der Batterie...


    Unter dem Wechsler ist Platz, selbst wenn da eine Endstufe sitzt. Die Lichtleiter nicht knicken...
    Wichtig ist dann die richtige Einstellung der Dip-Schalter...


    Das wars...


    So etwa..


    Pedda

  • Hi...
    Schau mal auf den Dension-Seiten. Es gibt Gateways mit 4 Dips und 6 Dips. Bei den Vierern sind es 1+2, bei den Anderen 5+6....Der Unterschied ist dann noch ob mit I-Drive und ohne. Kann man aber finden...

  • Danke Kleinhorn, also laut meiner Anleitung sollen es 6 Schalter sein


    In der Anleitung steht nur für BMW Text capable BMW E87, E90, E91, E92, E93, E60/61, E63/E64, E65/E66 (03/2005-) & E70
    (non CIC)


    Schalter
    1 5 6 oben
    2 3 4 unten


    Allerdings steht da nicht, wofür welcher Schalter ist.


    Das wäre interessant.


    Mein Gateway wird nach einer "Sleep Phase" etwa 1,5 bis 2 Stunden abgeschlossenes Auto nicht erkannt. Ich muss dann kurz Reset oder den kleinen Schalter von Active auf Bypass und zurück setzen, damit es läuft.
    Hast dazu jemand eine Idee?

    schöne Grüße
    dasacom


    Aktuell: 240.000km

    Einmal editiert, zuletzt von dasacom ()

  • Mhmm...
    Non CIC ? Oder non CDC ?
    Das mit den Dips wird Dir nur der Hersteller verraten können. Ich würde den Support in Anspruch nehmen, wenn die Spannung definitiv am Gateway bleibt . ? Kannst Du das eventuell messen ? Oder ist das 100 % sicher ?


    Pedda