Hallo,
hab seit ein paar Tagen Probleme mit meinem Tacho und
glaube, dass er nun defekt ist.
Folgendes ist passiert:
Als ich am Sonntag in mein Fahrzeug eingestiegen bin und den
Motor gestartet habe, wurde ich mit einem Gong begrüßt und am Idrive Bildschirm
kam die Fehlermeldung, dass wahrscheinlich die angezeigte Geschwindigkeit nicht
stimmt und ich doch bitte zum nächsten Händler fahren sollte. Am Boardcomputer
erschien auch eine rote Hebebühne. Als ich dann eine Runde fuhr, stellt ich
fest, dass bis auf den Drehzahlmesser alles in Ordnung war.
Daraufhin habe ich die Batterie abgeklemmt und am
Kombiinstrument den Stecker gezogen. Nach ca. 5 Minuten habe ich wieder
angesteckt und beim erneuten Starten des Fahrzeugs bekam ich auf einmal ca. 10
Fehlermeldungen. Der Tachostand stand nun bei 999999 km und ich hatte einen
Manipulationspunkt. Der Zeiger der Tanknadel schlug zunächst voll aus, auch der
Drehzahlmesser stieg bis zur Leerlaufdrehzahl, eher er nach ca. 3 Sekunden auf
0 einbrach. Hatte zudem keinen Zugriff mehr auf die Serviceintervalle.
Erneut hatte ich die die Batterie abgeklemmt und am Tacho
den Stecker gezogen. Dieses Mal wartete ich jedoch ca. eine halbe Stunde.
Nachdem ich die Batterie sowie das Kombiinstrument wieder angeklemmt hatte, war
wieder alles in Ordnung. Der Tacho funktionierte wieder problemlos – bis gestern.
Hatte wieder das Problem, dass die Drehzahlanzeige nicht
funktionierte und daraufhin wieder die Batterie abgeklemmt. Auch ein mehrfaches
Abklemmen brachte nicht den gewünschten Effekt.
Da ich noch einen E90 habe, habe ich den Tacho ausgebaut und
den M3 Tacho bei diesem Fahrzeug eingebaut. Auch hier treten dieselben Fehler
auf. Dass der Manpulationspunkt vorhanden war, war klar, jedoch dürften keine
ABS Fehler und sonstiges auftreten, oder? Hab daraufhin den Tacho des E90 bei
meinem Fahrzeug eingebaut und er funktionierte problemlos. Bis auf den Manipulationspunkt
und die Anzeige, dass die Aktivlenkung nicht funktioniert (auch klar, weil ich
im E92 keine habe), funktioniert alles. Die Warnleuchte (rote Hebebühne) kommt jedoch
auch hier.
Zum M3 Tacho: Habe diesen Ende letzten Jahres gebraucht
gekauft und bei Patryk umbauen lassen (EPROM Baustein mit meiner
Fahrgestellnummer wurde getauscht). Bis dato hatte ich auch keine Probleme
damit. Ferndiagnosen sind zwar schwierig, Patryk meint jedoch, dass es ein
Hardwareproblem ist und ich mir wahrscheinlich einen neuen M3 Tacho holen muss.
Da mich dieser ca. 500,- EUR kostet, wäre ich euch dankbar, wenn ihr mir sagen
könntet, was ich zuvor noch machen sollte. Will ungern 500,- EUR ausgeben und
dann feststellen, dass es doch nicht der Tacho war.
Als nächstes würde ich über INPA den Fehlerspeicher noch
auslesen, wobei ich mir sicher bin, dass ich wahrscheinlich 20 bis 30 Einträge
haben werde, weil zig Fehlermeldungen am Boardcomputer erscheinen. Den Fehler ausfindig
zu machen, wird wohl mehr als schwierig werden.
Hab ich auch im Internet erkundigt und hab des Öfteren
gelesen, dass es auch an der Spannungsversorgung (Batterie), dem
Sicherungskasten, an Sensoren (ABS, …) liegen könnte. Bis auf die Bremsanlage
(vor ca. 4 Wochen) hatte ich jedoch in letzter Zeit nichts geändert.
Was könnt ihr mir vorschlagen? Macht es Sinn, den Tacho zu
einem Spezialisten einzuschicken, der ihn vielleicht noch reparieren kann? Wenn ja, wen könnt ihr mir empfehlen?
Danke
[Blockierte Grafik: http://img690.imageshack.us/img690/3195/p1040187l.jpg]