5L oder?
wie waren die felgen verschmuzt also wie lange nicht ordentlich gewaschen winter oder sommer?

Winterfelgenaufbereitung aus Fahrzeugpflegeforum
-
-
Ja ist 5 Liter
Die Felgen waren extrem verschmutzt. Keine Ahnung wie lange nicht geputzt den ich hab sie vor kurzem gbebraucht gekauft. Ich glaube die waren aber nie dicht gewaschen worden mit Hand nur Waschanlage so wie die aussahen -
die felgen meines wagens waren beim kauf sehr stark mit bremsstaub bis hin zur gelblichen verfärbung verschmutzt (sind die letzten 3 jahre wohl nie ernsthaft gereinigt worden).
da war auch mit einem felgenreiniger so gut wie nix mehr wegzubekommen.auf grund dieses threads habe ich mir reinigungsknete (DODO JUICE Supernatural MEDIUM Detailling Clay) gekauft.
damit bekommt man überraschend gut sämtliche verschmutzungen weg.
(bilder werden vielleicht noch folgen)
bisschen anstrengung ist allerdings schon zum rubbeln erforderlich, vor allem in den schwer erreichbaren räumen einer felge.jetzt hab ich aber zum teil das problem, dass von der reinigungsknete rückstände auf der felge bleiben.
obwohl ich für genügend feuchtigkeit während des behandeln gesorgt habe. vielleicht ist die knete schon zu verdreckt???
gibts da einen trick um diese wieder einfach entfernen?
bis jetzt hab ich nur mit einem baumwollstoff mühsamen die reste "weggekratzt". das nervt! -
Man sollte die Knete immer wieder falten und den Dreck nach innen kneten
normalerweise ist die knete zu trocken wenn teile auf dem Lack hängen bleiben -
Ist so ne reinigungsknete echt so gut
Muss mir mal auch so eine bestellen
-
also ich bin begeistert. auf jeden fall bei meinen winterfelgen.
ob ich nun den autolack oder die sommerfelgen, welche ich im frühjahr versiegelt hatte, gleich mit reinigungsknete bearbeiten würde, weiß ich noch nicht.irgendwie hab ich mir das mit dem zu verdreckt schon gedacht. allerdings habe ich bei jeder speiche geknetet. vielleicht wars der knete zuviel und ich muss eine neue beginnen.
die knetrückstände werd ich mal mit Isopropanol angreifen. dieser wunderalkohol bringt sonst auch immer die aufgeklebten sachen ruckzuck weg.
-
Vielleicht passt auch das Gleitmittel nicht zur Knete und löst sich deshalb an/auf
das Knetreste am Lack kleben bleiben kenne ich nur, davon das zu wenig Gleitmittel auf dem Lack ist.
Isoprop ist ne gute Lösung
wenn mal was haften bleibt
-
Felgen mit Felgenreiniger einsprühen, je nach Verschmutzungsgrad 2-10min. einwirken lassen, Dann mit Schwamm/Waschhandschuh/Bürste die Felgen waschen (Nicht einfach einsprühen und abkärchern!!!) und dann kneten!
So hättest du dir viel zeit beim Kneten erspart!Und btw. Felgen Kneten ist völliger käse, dauert viel zu lang!
Einfach Lackreiniger drauf, kurz warten und auspolieren....dennoch schöne Anleitung!
p.s empfehlenswerte Felgenreiniger:
Dr. Wack P21S ---> Sau teuer!
Koch Chemie Reactive Wheel Cleaner ---> Große Flasche
ValetPRO Bilberry Safe Wheelcleaner ---> Ist genau so gut wie Dr. Wack, nur deutlich billiger!mfg Flo
-
also ich hatte zuvor den felgenreiniger von sonax verwendet.
mit dem habe ich kaum etwas bewirkt. erst die reinigungsknete war ein sichtbarer erfolg da und das vermutlich auch noch felgenschonender als die chemiekeule.
mit isopropanol konnte ich dann auch sehr gut die rester der knete entfernen. die war anscheinend schon zu verdreckt oder ich hätte etwas spüli ins wasser geben müssen. ich hatte sonst kein gleitmittel verwendet.
aber auf isopropanol gereinigte stellen kann man auch trocken arbeiten.
meiner meinung nach schauen die felgen jetzt wieder aus wie neu, zumindest an der sichtbaren außenseite. innen werde ich nächsten sommer (ohne reifenwechseldruck) mal sauberkneten.zum vergleich habe cih mal vorher-nachher bildchen.
-
Also solche Felgen beim Gebrauchtwagenkauf
hätte ich nicht genommen bevor die nicht beim Aufbereiter gewesen wären
Ich hoffe für dich das er den Wagen ein wenig besser gepflegt hat als seine Felgen, ich persönlich hätte warscheinlich abstand von
dem Wagen genommen wenn ich das gesehen hätte