Tutorial Xion 200 Plus Einbau

  • Ja ich weiß defender das Wollte ich auch so machen aber leider habe ich keinen Platz gefunden das war der erste der noch erreichbar ist ohne alles zu zerlegen!


    wieso nicht einfach direkt neben die batterie? da ist doch noch genug platz für die sicherung


    Zitat


    marc wk wäre super wenn du die werte fotografieren könntest :D
    wäre dir echt dankbar und auch bitte welche knöpfe gedrückt sind und welche nicht


    aber öffentlich posten bin auch neugierig, auch wenn ich meine momentane einstellung schon fast perfekt finde ^^

  • Na klingt eigentlich logisch mit dem Kabelbrand ;) ....Wobei ich fast glaube das es in der Praxis fast egal ist...Ich mach halt alles meistens streng nach Vorschrift ;)...
    Ich hab eine Sicherung beim e91 gleich über der Batterie montiert ...und im notfall bin ich in 2 Min dort um sie zu tauschen...
    Ist das beim E92 wirklich so verbaut???
    Wie ist dein erster Eindruck von den Woofern???
    PS.:
    Finde den Einbauplatz der Endstufe garnicht schlecht...schön zugänglich und fällt nicht gleich auf...Hatte ich in meinem A6 mal so...

    Biete Tachoumbau in Wien an
    Biete Hilfestellung bei kleineren Wartungsarbeiten wie Bremsentausch,Ölwechsel udgl...
    Bei Interesse PM an mich...

  • So, hab's mir etwas angesehen. Leider muss ich etwas meckern.


    - Endstufe über Kopf geht gar nicht. Die erleidet irgendwann den Hitzetod und dafür gibt es keine Garantie.
    - Dann nicht direkt auf das Blech schrauben, daher kann der Plopp kommen.
    - Sicherung max. 30 cm hinter der Batterie.
    - Der AUX funktioniert auch weiter. Der muss nur aus dem Bord-Quadlock herausgelöst werden und in den neuen eingesteckt werden. Über Luft gibt es noch keine Verbindungen.
    - Umcodieren hilft in vielen Fällen und sollte gemacht werden.


    Villeicht etwas mehr Zeit nehmen und sauber arbeiten, dann werden auch diese Fehler nicht auftreten. Wenn alles richtig verbaut ist muss das auch funktionieren. Am Material liegt es mit Sicherheit nicht.


    Grüße Mike


    PS: Wenn es dann bei richtigem Verbau immer noch nicht funktioniert, kannst Du mir gerne eine PN schicken.

    www.kochaudio.de • Kontakt: info@kochaudio.de


    Inhaber der Fa. Koch Audio in Mannheim.
    Beratung - Verkauf - Einbau • Wir verbauen: ARC-Audio, Audio System, Alpine, Audison, DLS, Dynavin, Earthquake, Eton, Exact, Fiscon, Gladen, Hertz, Impact, Jehnert, KochAudio, Mosconi, Scan-Speak, Swans
    Forenrabatt auf Anfrage.

  • OKey mike dann geh ich gleich umbauen


    Aux wird gleich gemacht
    Was soll ich zwischen blech und endstufe machen? ( die enstufe hat seitlich Plastikabdeckungen drauf und nur das plastik liegt am blech an daher dachte ich mir das eine Zusätzliche unterlage nicht nöig wäre)
    Sicherung werde ich schauen ob ich die umsetzen kann wird schon iwie gehen!


    Und Naja Endstufe über kopf war die einzige möglichkeit wo sie gescheit zum montieren ging
    ich hatte sonst nirgends platz dafür


    ich hab mir das Xion set gekauf da es plug and play sein sollte d.h. kein nerviger subwoofer im kofferraum aber wenn ich die endstufe auf den boden schraube habe ich dieses Problem wieder!


    Wohin empfiehlst du mir?


    Ich habe die restlichen kabeln unter der Hutablage verlegt so das sie Fast unsichtbar sind was mir eben wichtig ist


    [Blockierte Grafik: http://i46.tinypic.com/2n57iq.jpg]


    Achja bass ist super ist alles nur noch einstellungssache!

  • die endstufe kannst du doch unter die abdeckung im kofferraum bauen. habe da meine beiden auch verstaut bekommen

  • Bitte schimpft mich jetzt nicht....ABER...was macht es der Endstufe wenn sie am Kopf steht...wie gesagt hatte das bei mir im A6 auch und nie Probleme und die Zusatzlüfter gingen ohne Probleme und sie wurde nie wirklich heiß...
    Oder hat die keine Zusatzlüfter???
    Natürlich glaube ich Mike der weiß ja wovon er redet ;)
    Aber ich lerne gerne dazu und das würd mich echt mal interessieren....
    Danke
    Edit:
    Du könntest sie umdrehen und mit "Stehbolzen" oder "Gewindestangen" montieren nur weiß ich nicht ob die Endstufenhalterungen das aushalten auf dauer wenn du über schlaglöcher udgl fährst nicht das die eine "ecke" bricht...

    Biete Tachoumbau in Wien an
    Biete Hilfestellung bei kleineren Wartungsarbeiten wie Bremsentausch,Ölwechsel udgl...
    Bei Interesse PM an mich...

  • Die Endstufen sind so konstruiert, dass die Leistungstranstoren und wärmeabgebenden Teile ihre Abwärme nach oben entsorgen. So kann ein Hitzestau entstehen. Außerdem sieht man das Ding wenn man den KR öffnet.


    Grüße Mike

    www.kochaudio.de • Kontakt: info@kochaudio.de


    Inhaber der Fa. Koch Audio in Mannheim.
    Beratung - Verkauf - Einbau • Wir verbauen: ARC-Audio, Audio System, Alpine, Audison, DLS, Dynavin, Earthquake, Eton, Exact, Fiscon, Gladen, Hertz, Impact, Jehnert, KochAudio, Mosconi, Scan-Speak, Swans
    Forenrabatt auf Anfrage.

  • ja die bekomme ich da nicht rein unter die abdeckungen zusatzlüfter habe ich auch aber die fahren nur hin und wieder mal an


    ich werde sie jetzt halt runternehmen und auf den Boden schrauben .


    Und wenn ich sie unter die Abdeckung mache habe ich wieder nen Hitzestau
    und die Lüftung der endstufe ist eh schön frei
    [Blockierte Grafik: http://i48.tinypic.com/x1ks2t.jpg]



    sicherung hab ich auch schon umgebaut gleich neben die Batterie sind jetzt so zirka 25cm kabel


    Aux funzt auch ich habe 2 stecker beim radio hinten nicht umgesteckt weiß nicht wofür der 2te war?????


    So siehts bis jetzt aus sicherung ist halt jetzt woanderst
    aber ich werde noch umbauen!


    [Blockierte Grafik: http://i47.tinypic.com/apbscw.jpg]

  • Und bevor ich sie da unten rein schraube brauche ich noch ein paar einstellungen weil dann ist kein platz mehr!!


    und Dämmen muss ich auch noch vermutlich als ich heute draussen neben dem auto stand hat der Hintere Kotflügel vibriert :fail:





    Defender


    Da es mir aus platzgründen nicht möglich ist die endstufe anderst zu montieren werde ich sie mit 2 U profielen einfach aufhängen oberhalt werde ich so 2cm platz lassen dann kann auch kein hitzestau entstehen


    dann brauch ich auch keine neuen kabel ziehen
    halten tut das sicher aus alu dann werd ichs noch n bisschen polieren dass glänzts auch schön :D


    so in etwa stell ich mir das vor: [-----]
    da wird einfach wo jetzt die enstufe angeschraubt ist die oberseite des profils geschraubt und unten die endstufe richtig herum
    dann dürfe es auch keine Probleme mit der hitze geben und für luftzirkulation ist auch schön platz 2cm müssten doch reichen oder?
    wenn jemand nen sub hat wird die endstufe auch oft drauf montiert und bei nem kleinen kofferaum ist auch oft nicht viel platz nach oben !


    werd gleich nen freund von mir fragen der ist schlosser^^
    :thumbsup: