Head-Unit not coded correctly / Kodierer gesucht im Raum Stuttgart, Karlsruhe

  • Zeigt dein Display dir das an, was auf dem Bild im Anhang zu sehen ist???


    Kannst auch gerne per PN dich melden. Und wenn auch der Fahrzeugauftrag im Fahrzeug geändert wird, so greift BMW auf einen Fahrzeugauftrag zurück der in deren Datenbank in München gespeichert wurde beim Verkauf des Wagens (quasi die Werksauslieferung) und wenn dann da etwas verbaut wurde, was bei Auslieferung nicht vorhanden war (insbesondere Navi) datet BMW nicht das komplette Fahrzeug ab! X(


    Also ansonsten das wiederherstellen der passenden Konfigruation für dein Fahrzeug, wenn das Bild zutrifft ist eigentlich ein Kinderspiel! ;)

  • Kannst auch gerne per PN dich melden. Und wenn auch der Fahrzeugauftrag im Fahrzeug geändert wird, so greift BMW auf einen Fahrzeugauftrag zurück der in deren Datenbank in München gespeichert wurde beim Verkauf des Wagens (quasi die Werksauslieferung) und wenn dann da etwas verbaut wurde, was bei Auslieferung nicht vorhanden war (insbesondere Navi) datet BMW nicht das komplette Fahrzeug ab!


    Das ist nicht korrekt, BMW greift immer auf den Fahrzeugauftrag im Fahrzeug zu und nicht das, was ab Werk appliziert wurde. Ansonsten würden die Jungs, die eine 335i PP-Software bekommen haben bei einem Update immer die Seriensoftware mit 306 PS anstatt 326 PS bekommen.


    Fahrzeugauftrag ändern, leere .MAN codieren und das Ding läuft !

  • Das ist nicht korrekt, BMW greift immer auf den Fahrzeugauftrag im Fahrzeug zu und nicht das, was ab Werk appliziert wurde. Ansonsten würden die Jungs, die eine 335i PP-Software bekommen haben bei einem Update immer die Seriensoftware mit 306 PS anstatt 326 PS bekommen.


    Fahrzeugauftrag ändern, leere .MAN codieren und das Ding läuft !


    Das ist in meinem Fall, aber definitiv der Fall gewesen!!! Denn ich hatte in meinem LCI ein CCC verbaut und dieses im Fahrzuegauftrag auch entsprechend eingetragen und es funktionierte ALLES zu 100%! Und genau als ich das PPK bekam konnte laut BMW kein Update gefahren werden, weil das CCC verbaut war.



    Aber das mit der leeren.MAN ist schon die Lösung!!! Nur bringt es nichts, wenn der TE vielleicht keine entsprechende Hardware hat, um das selber durchzuführen.

  • Den FA könnte ich anpassen (habe passende Codierhardware, KA). Da ich das aber nicht gewerblich mache könnte ich keine Haftung übernehmen falls etwas in die Hose geht...

  • Das ist in meinem Fall, aber definitiv der Fall gewesen!!! Denn ich hatte in meinem LCI ein CCC verbaut und dieses im Fahrzuegauftrag auch entsprechend eingetragen und es funktionierte ALLES zu 100%! Und genau als ich das PPK bekam konnte laut BMW kein Update gefahren werden, weil das CCC verbaut war.




    Aber das mit der leeren.MAN ist schon die Lösung!!! Nur bringt es nichts, wenn der TE vielleicht keine entsprechende Hardware hat, um das selber durchzuführen.


    Hmm...


    Ich habe ja schon öfters für die verschiedensten Autohäuser solche Umnbauten betreut und es hat immer alles geklappt (auch Fahrzeuge mit PP dabei gewesen) ...
    Hast du vielleicht irgendwas vergessen, es ist ja zugegeben nicht alles trivial, was BMW da teilweise macht :)

  • Ja ich schätze ich habe vergessen für 2xxx Euro eine Umrüstung beim BMW Händler zu machen und habe mich erdreißtet es selber durchzuführen. ;) Nein, es wurde nichts vergessen, denn der Händler sagte ja selber, dass es im FA als CCC eingetragen war, aber angeblich die Zentrale in München das eben nicht updaten konnte...


    Heißt für mich nur, dass der BMW Händler einfach 0 Ahnung von dem Codieren der Fahrzuege hat!!! BMW selber Technik zu horenden Preisen verkaufen will, aber das Personal sich damit zu 95% nicht auskennt leider... Jeder Wald und Wiesen Codierer kann mit Internet und gewissen Foren, weit mehr codieren als BMW es will!!! :cursing:




    ps.: Als ich meinen dann nach EINbau des PPK abholen konnte --- tat mein PDC, AUX/ IN usw. auch nicht mehr! :thumbdown: Da man mir 80 Euro für "Codierarbeiten" berechnete ich dahin und der Serviceleiter meinte nur das man erneut ein komplettes Update fahrne müsste! :wall: Wie gesagt es war nur eine leere MAN nötig und nicht einmal 1 Minute Arbeit! :dancing:

  • ps.: Als ich meinen dann nach EINbau des PPK abholen konnte --- tat mein PDC, AUX/ IN usw. auch nicht mehr! :thumbdown: Da man mir 80 Euro für "Codierarbeiten" berechnete ich dahin und der Serviceleiter meinte nur das man erneut ein komplettes Update fahrne müsste! :wall: Wie gesagt es war nur eine leere MAN nötig und nicht einmal 1 Minute Arbeit! :dancing:

    Die BMW-Händler haben keine Tools wie NCS o.ä. und müssen immer über die "idiotensicheren" Tools gehen. Sie haben also gar nicht die Möglichkeit, mit leerer .MAN zu codieren.

  • Die BMW-Händler haben keine Tools wie NCS o.ä. und müssen immer über die "idiotensicheren" Tools gehen. Sie haben also gar nicht die Möglichkeit, mit leerer .MAN zu codieren.


    Doch ein STG mit leerer .MAN codieren bedeutet bei der BMW-Werkstatt "Idioten Software" Harken bei dem entsprechenden STG zu setzen & Aktion ausführen - das war's


    Aber so ist es eben mit den Händlern, die haben fast alle überhaupt keine Ahnung 8|

  • Hm, dann sind die wirklich blöd; bei mir musste damals nur was im Radio neu codiert werden und die haben 4 Stunden gebraucht weil die alle STGs neu codieren mussten. Da hab ich mir dann irgendwann das Codierkabel geholt weil es mir zu blöd wurde...

  • Hallo zusammen,


    vielen Dank an Euch alle für die Aufklärungen. Ich versuche hier nun nochmal zusammenzufassen (gelingt mir wahrscheinlich noch nicht korrekt):



    Das M-ASK, das ich gebraucht gekauft habe, stammt aus einem E90 Baujahr 2006. Mein E91 ist Baujahr 2007.


    Die Teilenummer ist nicht dieselbe, allerdings handelt es sich wohl um das gleiche Gerät. Habe hierzu vorher mit meinem Händler gesprochen, der die Teilenummern für mich geprüft hat. Er meinte dazu, dass das gebrauchte M-ASK noch die alte Teilenummer hätte, die aber von BMW durch eine neue Teilenummer wie in meinem original M-ASK ersetzt worden wäre. Es handle sich allerdings um dasselbe Gerät.


    Das kann ich nur bestätigen. Nachdem ich das Teil bei mir eingebaut hatte, funktioniert es bei mir einwandfrei. Allerdings scheint es eben wegen dem Baujahr bedingt von der Software her etwas älter zu sein bzw. bestimmte Ausstattungsmerkmale nicht zu haben, die ich in meinem Fahrzeug habe. Wenn ich das von Euch richtig verstanden habe, sind das allerdings Dinge, die durch nachträgliche Kodierung wieder 'dazu' kodiert werden können.
    Bei mir ist das konkret:
    - Anzeige PDC im Diesplay mit Abstand
    - Reifendruckkonrolle
    - und beim Start erscheint nun immer die Meldung: 'Head-Unit not coded correctly.'


    Alles in allem Dinge, die nicht weiter stören, da alles andere ja funktioniert.


    Mein BMW-Händler sagte mir, dass er das für mich alles 'hin'kodieren könne. Als er es versucht hat, kam jedoch die Meldung, dass es nicht funktionieren würde, da in dem gebrauchten M-ASK schon eine andere Fahrzeugnummer kodiert sei.
    So wie ich Euch verstanden habe, unterbindet das BMW in München durch die bei seinen Händlern eingesetzte Software. Damit wird man gezwungen ein neues Teil zu kaufen bzw. dadurch wird versucht zu unterbinden, dass man geklaute/gebrauchte Teile einbaut bzw. konkret: dass man selbst was tut.
    Ein 'privater' Kodierer könne das wohl mit 2 Klicks hinbekommen, in dem er einfach die beiden bei mir fehlenden Ausstattungen (PDC-Anzeige + Luftdruckkontrolle) dazu kodiert und gegen die Meldung 'Head-Unit not coded correctly' eine spezielle Datei .MAN einfach leert.
    Daraufhin wäre dann wohl auch der Fahrzeugauftrag im Fahrzeug wieder ok. Denn beim Software-Update würde wohl BMW Stand heute eine Meldung bringen, dass das neue M-ASK nicht zu meinem Fahrzeugauftrag passt und abbrechen. Der Fahrzeugauftrag ist wohl im Fahrzeug gespeichert und nicht wie ich immer dachte in München.


    Viele Grüße