5 Monate im E91 kurzes Resümee

  • Für mich kamen beim Kauf wieder nur deutsche Fahrzeuge in Frage.
    Klar bietet der Passat Kombi mehr Platz, aber es ist halt "nur" nen VW.


    Audi gefällt mir vom rein optischen her schon nicht so wirklich. Die sind für meinen Geschmack
    etwas zu rundlich von der Form her.


    Und Mercedes.... Naja, hab da 5 Jahre gearbeitet und was soll man da noch groß zu sagen.


    Und da der E36 schon nen schickes Auto war und sich super fahren ließ, hab ich mich diesmal wieder für BMW entschieden. :thumbsup:

  • M3 wär schon was.


    Aber leider nicht unbedingt Alltagstauglich und leider ist das Portmonai dann doch etwas zu schmal für ^^
    Und die Regierung hat ja auch noch nen Wörtchen mit zu reden.. :D

  • Sehr schön zu lesen! Auch kann ich deine Werkstattaufenthalte nachvollziehen. Undichte Scheinwerferreiniugngsanlage und die ELV hatte mein alter E91 auch erstmal gehabt. Aber insgesamt war ich so zufrieden, dass ich mir wieder einen E91 gekauft habe. Dieses Mal allerdings auch als Sechszylinder :)


    Es wird immer Leute geben, die sich über die Motoren beschweren. Ich dachte auch immer, dass sich ein 318i unmöglich fahren lässt - den ganzen Beschreibungen im Internet nach. Eines Tages hatte ich einen E90 318iA (143PS) als Leihwagen. Der war ziemlich sparsam und entspannt zu fahren. Klar, keine Rennmaschine, aber für den Alltag mehr als ausreichend. Und ich ertappe mich auch selbst immer wieder in der Falle: wenn ich in den E39 525i umsteige. Da komm ich mir auch im ersten Moment vor, als wäre etwas faul. Gerade als ich noch den 320d hatte. Der 2.5er ist so wunderbar gleichmäßig, das lässt ihn für viele langweilig erscheinen. Der 2.0d ist halt laut, aber wirkt flott. Das ist man eben gewöhnt. Und ich bin auch beim 3.0d schon drauf hereingefallen. Der Motor ist viel gleichmäßiger als der 2.0d deswegen denke ich oft, dass ich gefühlt nicht sonderlich schnell bin. Der Blick auf den Tacho korrigiert dann die Einschätzung recht schnell :) Insofern: viel Spaß mit einem wunderbaren Reihensechszylinder!


    Zu den Reifen noch eine Anmerkung: ich habe bei mir am E91 auch alles mögliche durchgemacht: original waren Bridgestone Runflat drauf. Die waren furchtbar zu fahren. Bin dann für den Sommer irgendwann von 205/55R16 Bridgestone RFT auf 225/45R17 non RFT umgestiegen. Vom Komfort her deutlich besser, aber das Einlenkverhalten war bei den RFT besser. Im Winter hatte ich Dunlop WinterSport M3 drauf. Auch Runflat. Und die waren deutlich besser, als die 2005/2006er Bridgestones.
    Auf meinem aktuellen sind Dunlop SP Sport 01 als Runflat in 225/45R17 drauf. Damit fährt sich das Auto super. Sehr direkt, nur leichtes Poltern bei langsamen Geschwindigkeiten. Komfort ist kein Problem. Es gab also scheinbar zwischen 2005 und 2009 schon deutliche Verbesserungen bei den RFTs.
    Und die Entwicklung ist nicht stehen geblieben: in meinem direkten Umfeld gibt es noch zwei Leute, die die 18 Zoll Mischbereifung auf der 193M Felgen auf dem E91 fahren. Dort sind Michelin Pilot Sport als RFT aus 2012 drauf. Dort merkt man meiner Meinung nach garnicht mehr, dass da RFTs verbaut sind. Einwandfreie Reifen! Was ich damit sagen will: mittlerweile sehe ich keinen Grund mehr die RFTs zu verteufeln. Die ersten Generationen waren aber teils wirklich schlecht.


    Weiterhin viel Spaß mit deinem Wagen!


    Gruß,
    Andreas

  • Für den Alltag reicht selbst ein 316. Es kommt eben immer drauf an was man will usw.


    Zu den RFTs. Wurde hier schon oft besprochen in diversen Reifen Threads. Der einzigste Vorteil bleibt eig. nur, wenn mal einer Platzt auf der Autobahn bzw platten zum weiterfahren. Sonst ist er eben nicht mehr so komfortabel, schwammigeres Fahrgefühl, teurer usw.

  • Hey.


    Einer von denen.. JA! :D
    Der andere ist einfach nur groß.
    Und ich bin mit 184cm ein Durchschnittssportler, der lieber ins Fitnessstudio geht ;)