Kam zwar ned von mir, aber er meinte dass alle anderen eigenen Codierungen (auch vom RLS z.B.) nach einem Softwareupdate weg sind. Der RLS ansich is natürlich ned weg.

Kann ich bei Sofware-Update einfach meinen nachgerüsteten M3-Tacho herausnehmen und originalen Tacho einbauen?
-
-
Achso, war nur etwas durcheinander weil ich mich gefragt hatte, was man denn überhaupt an einem RLS anders codieren kann, so dass diese Codierung weg ist.
Aber wie gesagt, die ganzen Codierungen an meinem FRM waren nach dem Sofwareupdate von BMW auch noch vorhanden...
-
Hallo Leute,Da kann ich ein Lied davon singen!!In Dezember 2011 habe ich TEMPOMAT nachrüsten wollen, lassen. Da meinen originalen Tacho diese Funktion nicht hatte, und für die 100%ige Funktion man einen neuen originalen 335i Tacho gebraucht habe (mit der Tempomat Funktion), dachte ich mir die Chance zu nutzen und gleichzeitig den M3 Tacho nachzurüsten! Es sollte einiges auf mich zukommen……Als ich das Auto wieder abholte ging Tempomat nicht.
Warum? Wussten die selber nicht. Alles war codiert, M3 Tacho inkl. Und keine Fehler. Tempomat blieb aber einfach aus – die Funktion war dem Fahrzeug wie unbekannt. Es wurde vermutet (was am Ende auch gestimmt hat), dass man ZUERST EINEN ORIGINAL TACHO IM FAHRZEUG EINBAUEN MUSS, DER TEMPOMAT HAT, damit die Steuergeräte die Funktion ankönnen, und DANACH erst M3 Tacho rein. Natürlich hat mir der Gute nichts darüber gesagt. Es ging wie „kein Problem, M3 Tacho rein, codieren und gut ist es“…. So ungefähr. Keiner wusste, keiner sagte es – EINFACH INKOMPETENT.
FAZIT: um die Geschichte erfolgreich abzuschließen, war der Vorschlag so wir kaufen ein neues Tacho (mit Tempomat) und BMW zahlt die Hälfte und ich darf ihn anschließend behalten. Oder ich gebe es nach erfolgreicher Codierung zurück und die behalten es. Ich entschied mich für diese letzte Option, denn ich wollte keine 300 Euro zahlen für das was nicht an mir gelegen hat! Allerdings war auch ein neues Fahrzeug Auftrag aus München notwendig, damit das Ganze erfolgreich über die Bühne gehen konnte.Somit habe ich jetzt m3 Tacho drin und funktioniert klasse, Tempomat inklusive. Bin happy.
ABER ich hoffe meinen alten ORIGINALES Tacho (allerdings der ohne Tempomat) wird für Software Updates generell auch gut sein? Hat kein Tempomat, ist aber der was ursprünglich drinnen war. Hoffe das hilft diejenigen die sich so etwas überlegen. Aber es werden die meisten schon gewusst haben.Gruß
-
Hmm da fehlt mir grad ein Stück im Film. Wer war da inkompetent, BMW Werkstatt oder ein Codierer? :gruebel:
-
Ganz einfach als mir gesagt wurde "sie brauchen ein neuen Kombiinstrument mit der Tempomat Funktion", fragte ich bei BMW ob es m3 Tacho sein könnte. Da ich Tacho wechseln musste, ließ sich das gut an.....dachte ich. Und die auch. Denn Sie meinten "kein Problem, wird codiert und passen tut es auf jeden Fall 100%" usw. Also falsche und unvollständigen Infos gegeben, sowie nicht davor gewarnt dass es eventuell nicht funktioniert falls man nicht zuerst einen originalen Tacho am Fahrzeug programmiert und somit die Steuergeräte die Funktion anlernen.
Back to basics wuerde ich sagen!
-
Also die von BMW haben es nicht hingebracht, wenn ich das jetzt richtig interpretiere. Wundert mich nicht, ehrlich gesagt.
Ein Codierer hätte das wohl hinbekommen, eine normale BMW Werkstatt hat dazu leider einfach nicht die notwendige Software.