Bremsen-Upgrade: EBC-Bremsscheiben / Cool Carbon-Beläge / Stahlflexleitungen - Erfahrungsbericht Alpina_B3_Lux

  • Ein paar Sachen kann ich dir schon beantworten:
    Verschleißverhalten EBC TurboGroove + RedStuff = 1:1. Wenn die Beläge fertig sind, sind die Scheiben auch runter. Liegt aber an den sehr aggressiven Belägen.
    Green- und Yellowstuff sollen schonender sein.
    Es MUSS aber nicht zwingend ein EBC-Belag verwendet werden.


    Geräuschentwicklung glatte Serienscheibe vs. Nuten, Löcher, Körnungen:
    Jede Unebenheit der Scheibe bedeutet ganz klar eine Geräuschentwicklung.
    Bei neuen EBC TG wars i.V. mit RedStuff bei mir vollkommen in Ordnung. Im Alltag nicht störend und auch absolut nicht laut. Ein leichtes "Kratzen", lauter als bei einer glatten Serienscheibe, war aber definitiv zu vernehmen.
    Lediglich wenn die Scheiben ordentlich temperatur hatten wars dann (im Alltag) störend und unangenehm laut.
    Störend wurde das spätestens beim zweiten LKW der meinte mir vor der Nase rausziehen zu müssen.
    Also Tempo 150-200 voll runtergebremst auf 80Km/h.



    Beim Focus war die Serienbremsanlage immer schon eine extreme Achillesferse (verzogene Bremsscheiben, zu hohe Temperaturen).
    Daher interessiert mich - da Alpina_B3_Lux auf der Rennstrecke sicher höhere Bremsscheibentemperaturen hatte - wie es beim BMW war.
    Deutlich schwerer als der Focus aber auch die größere Bremse (und besser belüftet?).

  • Hallo,


    vielen Dank erst mal für die Antworten.


    Zum Thema Verschleiß: ich meinte eigentlich den Vergleich der Laufleistung zwischen EBC TG + Beläge und der Serienbremse. Vielleicht weißt du das auch :rolleyes:
    Zum Thema Geräusche: dass und wie Geräusche entstehen ist mir schon klar, aber gut zu wissen dass es im Alltag nicht stört :thumbup: danke für die Antwort
    Noch eine Frage an dich...war nach deinen "Vollbremsungen" die Scheibe verzogen oder haben sich die Geräusche nach Abkühlen der Scheiben wieder gelegt?

  • Ich kann mich da ZAKspeed nur anschließen. Genutete Scheiben werden immer brummen,
    vor allem wenn sie warm gebremst sind. Wer eine leise Bremse haben will sollte sich das
    also gut überlegen.


    Ich möchte aber wetten, dass die nur leicht und "unterbrochen" genutete EBC Blackdash
    etwas leiser sein wird als die TurboGroove.
    Die BlackDash zusammen mit Ferodo DS Performance oder Cosworth Streetmaster ergibt
    bestimmt eine gute Kombination - natürlich wenn das Anforderungsprofil passt, also leicht
    sportlich, bezahlbar und mit ABE. Für Hardcore-Rennstrecke ist das nichts.


    EBC-Beläge würde ich auf jeden Fall meiden. Da stimmt einfach die Qualität nicht. Jeder
    normale Standard-Ate oder -Ferodo ist besser (und günstiger) als ein GreenStuff. Übrigens
    ist das Grünzeug auch nicht besonders nett zur Scheibe. Ich kenne Leute, die damit sogar
    ihre teuren Tarox F2000 versaut haben. Ich habe die Teile selbst in der Hand gehabt.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Zum Thema Verschleiß: ich meinte eigentlich den Vergleich der Laufleistung zwischen EBC TG + Beläge und der Serienbremse. Vielleicht weißt du das auch


    Kann ich dir leider nicht sagen.
    Den Focus hatte ich nur drei Jahre und während zwei recht sportlichen Jahren die EBC-Kombi vernichtet. Laufleistung also um 30.000Km.
    Meinen Bimmer hab ich erst etwas mehr als ein Jahr.
    Von daher fehlt mir leider die Langzeiterfahrung.



    Noch eine Frage an dich...war nach deinen "Vollbremsungen" die Scheibe verzogen oder haben sich die Geräusche nach Abkühlen der Scheiben wieder gelegt?


    Anfangs ja. Irgendwann dann nicht mehr.
    Die verzogenen Scheiben waren irgendwann so schlimm, daß das Lenkrad selbst bei zartesten Bremsungen recht heftig gewackelt hat.
    Und dann wars im Alltag nur noch nervig.
    Ab dem Zeitpunkt konnte man nur noch recht hart bremsen um das zu umgehen.


    Kumpel von mir der seinen Focus noch hat und ebenfalls die EBC TG+RS-Kombi fährt hat das gleiche Problem.
    Der experimentiert inzwischen mit einer massiven Bremsenkühlung und ist jetzt auf dba4000 i.V. mit Ferodo DS2500 gewechselt.
    Bin gespannt was er berichtet.

  • Letztlich sind die Scheiben von EBC nur durch Nuten aufgehübschte Standardbremsscheiben.
    Qualitativ ist da nichts anders und damit auch nicht "besser" als bei einer Ate oder orig. BMW.
    Sprich stinknormaler hochgekohlter Grausguss ohne jede Wärmebehandlung.


    Man kann zwar durch die Nuten die Nässeempfindlichkeit herabsetzen und auch das Ausgasen
    eines fadenden Belags begünstigen, aber das war's dann auch schon. Verzugsärmer sind sie auf
    jeden Fall nicht.


    Und so nebenbei: Ich finde es schade, dass es bislang keine Ersatzscheibe nur mit angebohrter,
    quasi "angekörnter" Oberfläche oder mit "J-Hooks" und gleichzeitig mit ABE gibt. Sowas ist i.d.R.
    vglw. geräuscharm und schwächt auch die Scheibe nicht. Toll wäre es wenn Tarox das endlich
    mal anbieten würde. Noch besser: Mit laufrichtungsgebundenen, gebogenen Kühlkanälen wie
    es jede ernst zu nehmende zweiteilige Scheibe hat.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Hallo Alpina_B3_Lux habe mir auch die bremsscheiben gekauft die werden dann am wochenende wens wetter passt verbaut. Habe ein paar fragen. Habe ebc angeschrieben wegen eines materialgutachten leider haben die nichts und ich hab keine ahnung was ich alles brauche um die bremsscheiben einzutragen.
    Hoffe du kannst mir weiterhelfen wollte erst auch die zimmermann aber hatte selber keine gute erfahrungen gemacht. Die m performances bremsen sind mir leider zu teuer. Danke schon im vorraus. Gruß Kevine90