Einbau M3-Domstrebe in E90 335i -Erfahrungsbericht Alpina_B3_Lux

  • Der folgende Bericht - wie auch eine Reihe weiterer Berichte - habe ich ursprünglich nur im folgenden Thread in der Rubrik "Uservorstellungen" veröffentlicht: Alpina_B3_Lux - 335i E90 LCI Individual - Berichte zu diversen Modifikationen


    Da aber unter dieser Rubrik wohl nur wenige nach den recht spezifischen Erfahrungen der einzelnen Umbauten suchen werden, habe ich mich entschlossen, einige dieser Berichte auch einzeln in den jeweils einschlägigen Sonder-Rubriken einzustellen, so dass möglichst viele von meinen Erfahrungen profitieren können. So hoffe ich, daß sich die nicht unerhebliche Arbeit des Abfassens der Berichte nochmals etwas besser rentiert und vielleicht dem ein oder anderen weiterhelfen kann.



    M3-Domstrebe


    Warum?


    Die M3-Domstrebe war für mich das letzte fehlende Puzzle-Teil, welches man zur Verbesserung der Fahreigenschaften direkt aus dem M3 übernehmen konnte. Da die bisher installierten M3-Fahrwerks-Komponenten bereits einen sehr positiven Einfluß auf das Handling meines Fahrzeuges hatten und ich wußte, daß man auch die M3-Domstrebe übernehmen konnte, mußte ich nicht lange darüber nachdenken.


    Aber halt, hat nicht der 335i bereits eine Domstrebe? Das ist richtig, diese ist allerdings recht dünn und nicht sonderlich effektiv, da das Ende der Domstrebe an der Spritzwand lediglich eine Nut am Ende der Strebe ist, so daß diese das Fahrzeug nur gegen Stauchung, nicht aber gegen Dehnung absichert. Auch die serienmäßige Befestigung mit einem einzigen Bolzen ist weniger solide als die mit einem Druckguß-Ring befestigte M3-Domstrebe.


    Weitere Frage: Gibt es nicht von der BMW Performance-Linie bereits eine Domstrebe zum Nachrüsten für den 335i? Das stimmt auch, allerdings ist diese im Vergleich zur M3-Domstrebe ebenfalls weniger gut geeignet, da auch dieses lediglich eine Zweiwege-Befestigung vorsieht; die M3-Domstrebe hingegen ist an drei Punkten verankert und verbindet die Domstrebe auch mit der Spritzwand, und nicht nur die beiden Federbeine miteinander. Diese V-förmige Bauform ermöglicht auch einen Zugriff auf den Motor und erfüllt die notwendigen Fußgänger-Schutzvorschriften im Fall eines Crash.



    Wie?


    Zunächst benötigt man wie immer die notwendigen BMW-Original-Teile, welche man bei jeder BMW-Werkstatt bestellen kann. Hier ist der Link zum Katalog von RealOEM: BMW E92 M3 strut brace installation on 335i


    Und so sehen die Komponenten aus:
    [Blockierte Grafik: http://www.treffbilder.de/images/16954212/r385_1own0.jpg]


    Hier ist zur Erleichterung der ganzen Angelegenheit eine Liste der Teile-Nr.:


    • 51617900821 Ring, Domstrebe links
    • 51617900822 Ring, Domstrebe rechts
    • 51618044553 Domstrebe (zweimal)
    • 51618045860 Aufnahme Domstrebe
    • 51617891281 Abdeck-Kappe (zweimal)
    • 51618046445 Stehbolzen (zweimal) *
    • 51717898374 Stehbolzen (viermal) *
    • 07119904401 Sechskantschraube (2x)
    • 07146954965 ASA-Schraube mit Sicherungsscheibe (kann von der Serien-Domstrebe weiterverwendet werden)
    • 07146963730 Torxschraube (2x)
    • 51717895241 Sechskantmutter (6x)
    • 31316769731 Bundmutter selbstsichernd (6x)


    Die mit einem (*) markierten Teile sind notwendig, da ansonsten die Domstrebe mit dem Mikrofilter kollidiert. Das Teil Nr. 51618046445 kann durch zwei 07119904401 Bolzen ersetzt werden.


    Da ich jeglichen Problemen mit nicht passenden Schrauben und Bolzen aus dem Weg gehen wollte, habe ich den kompletten Satz mit allen Teilen über HP Autowerks geordert, wie bereits mit den übrigen M3-Teilen. Hier ist der Link für dieses Gesamtpaket, welches bereits alle notwendigen Teile für einen Einbau in einen 335i beinhaltet: HP Autowerks / Link zur M3-Domstrebe – insgesamt kostet das alles ca. 250 EUR.


    Die Domstrebe wurde wiederum von Daum Motorsport installiert; soweit jemand das selbst machen möchte, hier ist eine ausführliche Anleitung dazu: BMW E92 M3 Domstreben-Einbau auf 335i


    Hier einige Fotos, wie die Domstrebe nun auf meinem Auto aussieht:


    Blick auf den Motorraum / rechtes Federbein (siehe roten Pfeil):
    [Blockierte Grafik: http://www.treffbilder.de/images/16955929/dscn3819_1lzy2.jpg]


    Blick auf den Motorraum / von vorne (siehe roten Pfeil):
    [Blockierte Grafik: http://www.treffbilder.de/images/16956076/dscn3825_1nrc2.jpg]


    Blick auf den Motorraum / Komplettansicht (siehe rote Pfeile):
    [Blockierte Grafik: http://www.treffbilder.de/images/16956130/dscn3826_1pdg2.jpg]



    Verbesserungen?


    Bei Abholung meines Fahrzeuges von der Werkstatt bin ich damit gleich einige kurvige Landstraßen gefahren, und der Unterschied war sofort spürbar. Verglichen mit anderen Modifikationen war der Unterschied sicherlich nicht immens, aber man konnte ihn dennoch deutlich merken. Die anfängliche Reaktion auf Lenkbewegungen ist schärfer und direkter, und in einer Kurve können bereits klein Lenkbewegungen den Vorderwagen sich nochmals besser in die Kurve hineinfräsen lassen. Insgesamt kann man das Fahrzeug nochmals präziser lenken, und der Fahrspaß ist vor allem bei kurvigen Straßen nochmals ein wenig höher.



    Probleme / Nachteile?


    Gibt es eigentlich keine. Insgesamt ist es für die recht kleine Änderung des Lenkverhaltens eine recht teure Modifikation, aber im Gesamt-Kontext meiner ohnehin schon umfangreichen Umbauten spielte das dann auch keine Rolle mehr.


    Alpina_B3_Lux

    Audi R8 V10 + BMW 530d xDrive F11 - Reinigung verkokter Einlaßventile: 335i / 135i [N54+N55-Motor] / 1M / Alpina B3 / 325i / 330i [E9x] / 523i / 528i / 530i / 535i [E60/F10] / Mini Cooper (S) schonend mit Walnuß-Granulat-Strahlverfahren durch Werkstatt in Luxemburg (Nähe Trier) - PN f. Details

  • Solche Karosserieversteifungen sind nicht eintragungspflichtig.
    Die kannst du einfach so einbauen. :thumbup:

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Danke für Deinen tollen Bericht, TOP :thumbsup:
    Jetzt weiß ich endlich was ich mir zu Weihnachten wünschen kann ;)


    Gruß
    Markus :)

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2:

    Einmal editiert, zuletzt von *Stefan* ()

  • dieser mann bringt nur geniale Beiträge :thumbsup::thumbsup::thumbsup:


    Fetter Respekt richtig gut... was du machst hat Hand und Fuß :thumbup:

    B///MW

    Zitat

    (22:28:31) justen: Greislig heißt in Bayern ned hässlich sondern schon schön aber ned vooooll schön


    Zitat

    (20:31:05) chief: ist waffels papa ein waffeleisen?


  • dieser mann bringt nur geniale Beiträge :thumbsup::thumbsup::thumbsup:


    Fetter Respekt richtig gut... was du machst hat Hand und Fuß :thumbup:


    :thumbsup::thumbsup::thumbsup:

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2:

  • Solche Karosserieversteifungen sind nicht eintragungspflichtig.
    Die kannst du einfach so einbauen. :thumbup:


    Danke.


    Aber ich habe auch gleich noch Fragen: Ist der Motorraum beim e90 gleich dem des e91? Passt die M3-Domstrebe auch beim 320d (N47)? Gbit es vom Platz für die Domstrebe her gesehen Unterschiede zwischen VfL und LCI?