• vlt wird wirklich bis zum frühjahr einer mit diesen kriterien gebacken :rolleyes: ich meine es kann doch nicht so teuer sein die original anschlüße zu machen. ist bestimmt sogar günstiger als die silikonschläuche und schellen für den hersteller ;)

  • Gibt schon soviele Anbieter. Glaube kaum das einer jetzt noch einen "neuen" konstruieren wird!


    Wäre unrentabel.

  • Wichtiger ist doch das Netz und nicht die Anschlüsse von einem LLK :wacko:

  • Das Netz ist wichtig, da hast du recht. Der Flusswiderstand ist aber auch wichtig. Kann mir irgend wie nicht vorstellen das der positiv beinflusst wird, wenn die Anschlußrohre kleiner werden. Vielleicht kein Thema für die Serienturbos.


    Hans glaubst du das der Schweizer der einzige ist, der gute Netze verbaut? Oder kannst du nicht lesen was im ersten Post steht?


    edit: Und wenn wir schon beim Thema sind, welches Volumen hat der Schweizer um wieviel % ist der größer als der originale?

    Einmal editiert, zuletzt von micky335i ()

  • Das Netz ist wichtig, da hast du recht. Der Flusswiderstand ist aber auch wichtig. Kann mir irgend wie nicht vorstellen das der positiv beinflusst wird, wenn die Anschlußrohre kleiner werden.

    Der "Flusswiderstand" ist ein direktes Ergebnis aus dem Netz und dessen Anströmung. Bei besagtem Schweizer ist er 20 % geringer als beim Serien-LLK, der auch schon recht effizient ist (bis 400 PS).
    Ohne die zugrundeliegende Simulation zu kennen, ist eine Diskussion über Rohrquerschnitte absolut sinnfrei.

    __
    A wise man told me, don't argue with fools.

  • Er will lieber einen mit schlechterem Netz als einen mit orginalen Anschlüssen verstehst du das nicht?


    lies dir doch mal den ersten post nochmal durch. aber danke für den log.