Downpipe ist drin....Kein Fehler

  • Zitat

    Naja weil er wohl kaum mit Seriensoftware lange fahren wird :D


    @Greece: wie hast du das Kat-Element fixiert?



    Hi Kat Element ist festgeschweisst ab Werk man sieht die Punkte innen es war auch vorher ein Spalt zwischen Kat und Dpf. Zum Gegendruck messen.


    Gruß

  • Greece85 Merkst du nen unterschied zu original und zur downpipe?

    also wenn ich ehrlich bin mal schon mal nicht! dadurch das meine elektronik erkennt das der dpf fehlt hat er manchmal mehr manchmal weniger leistung das merke ich deutlich! aber wenn der dpf rauscodiert ist merkt man es ganz sicher!


    gruß

  • So der DPF. Hat verloren kat bleibt drin fahre jetzt mit DP und mir stinkt das zu sehr!! Software kommt nächste Woche dann geht's aufn Prüfstand und dann Berichte ich mal was er jetzt so drauf hat :)


    Lg


    [Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/02/16/era8umeh.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/02/16/eda6aryb.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/02/16/ehy9ezan.jpg]

  • So der DPF. Hat verloren kat bleibt drin fahre jetzt mit DP und mir stinkt das zu sehr!! Software kommt nächste Woche dann geht's aufn Prüfstand und dann Berichte ich mal was er jetzt so drauf hat :)


    Lg


    [Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/02/16/era8umeh.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/02/16/eda6aryb.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/02/16/ehy9ezan.jpg]

    Hallo.
    Vielen Dank für Deine Bilder. Leider bin ich nun etwas verwirrt. Ich hätte jetzt die andere Seite vom Topf aufgeschnitten. Ich habe immer gedacht, das der DPF direkt hinter dem Turbo sitzt?
    Bitte um Hilfe.


    @ CptAlb


    Fährst Du noch mit der originalen Software? Ist mittlerweile ein Fehler aufgetaucht, bzw. hat er einen Fehler gemeldet.


    Danke im Voraus.
    MFG marcimark

  • @ marcimark nein dpf ist nach dem kat. bis jetzt noch kein fehler aber wird wohl kommen wenn man das alles hier so liest aber ich fahr irgendwann demnächst zum rausproggen

  • Habe bei meinem 330d nun auch endlich den DPF rausnehmen lassen, der KAT blieb natürlich drin.
    Deaktivierung etc. erfolgte bereits.
    Ich bin erst bei 114.000km und der DPF ließ sich nicht mehr regenerieren. Außerdem fahre ich viel Kurzstrecke, sodass ein neuer DPF bei den Preisen nicht in Frage kam.
    Gegen Ende verbrauchte ich schon fast 1 liter mehr als sonst, der Motor fühlte sich an, als leistete er nur mehr 130 PS.


    Erfahrung bislang (letzten 3 Tage ca. 6x gestartet, insgesamt ca. 200km gefahren):


    Er fühlt sich um ein Vielfaches "leichter" an. Selbst bei 1300rpm hängt er jetzt schon gut am Gas, ein Unterschied wie Tag und Nacht.

    Der Verbrauch ging sofort wieder (ungefähr) den Liter zurück, den offensichtlich der verstopfte Filter verursacht hatte.
    Ansonsten bislang *aufHolzklopf* ... keine Fehlermeldungen, keine negativen Eindrücke.
    Im Gegenteil, der Wagen fühlt sich jetzt deutlich spritziger (auch wie zuvor, als der Filter noch nicht komplett zu war) an und hat wesentlich mehr durchzug.
    Obwohl die Leistung angeblich nicht gesteigert wurde (hätte mehr gekostet und eigtl war ich mit der Leistung zufrieden), fühlt man einen deutlich spürbaren Leistungszuwachs.
    Ich als Nicht-Fachmann, kann es mir nicht erklären, bin aber natürlich angenehm überrascht. ;)
    Rußentwicklung konnte ich bislang gar nicht wahrnehmen, allerdings war bislang auch nur der Blick in den Rückspiegel am helllichten Tag möglich.
    Die Innenrohre der Auspuffendstücke sind allerdings schon schwarz, waren davor nur leicht gräulich.


    Achja, bevor ich es vergesse ... etwas negatives muss ich leider schon ansprechen ... :(
    Wenn ich in der Garage stehe (mit dem Heck zur Wand) bzw. auch 2-3min an der roten Ampel, rieche ich Dieselgeruch (bei offenen Fenster).
    Das war zuvor nicht wahrnehmbar und ärgert mich.
    Klar könnte man sagen solang man im Innenraum bzw. während der Fahrt nichts riecht, wird es nicht so schlimm sein ... aber ich bin da als Nicht-Fachmann doch lieber etwas vorsichtiger. Was sagen die Fachleute? :whistling:



  • Ich als Nicht-Fachmann, kann es mir nicht erklären, bin aber natürlich angenehm überrascht. ;)


    Das was der DPF an Abgasgegendruck aufbaut wird 1zu1 in Leistung umgesetzt, wenn er fehlt. Bei vollem DPF macht das schon recht viel aus.
    In so einen 30d kommen gute 240 Liter Luft PRO Sekunden vorne rein, und bestimmt das 2-3 Fache wieder aus dem Auspuff (als Volumenstrom).
    Der Abgasgegendruck durch einen DPF bei Vollgas beträgt Pi mal Daumen 50-100mbar.
    Also 720 Liter Luft / s auf 50mbar "Verdichten" - das ist die Leistung die der Motor danach mehr abgibt - ganz ohne Elektronik - nur "simple" Thermodynamik.


    Zudem bleibt weniger Restabgas zurück, und der Lader kann somit aus der Abgasenergie mehr Frischluft reinpressen - sein Wirkungsgrad steigt also letzten Endes.


    DPF -> :fail:


    gruß

    TDI Wer nichts weiß, muss alles glauben!