Downpipe ist drin....Kein Fehler

  • Meiner stinkt trotz KAT. Rauchen tut er eigentlich nur wenig, nur die ersten 2-3 Minuten.


    Habe jetzt HIER gelesen, dass eventuell ne Dichtung zwischen Turbo u. KAT bzw. eine schlechte Montage für den Dieselgestank im Innenraum verantwortlich sein kann..




    Zitat von jonywalker

    Du fährst einen Benziner, Stinken tut er natürlich nicht. Der Diesel ohne DPF ohne Kat stinkt tierisch, vor allem in Tiefgarage schon sehr peinlich. Deswegen sollte man unbedingt einen Kat mit mindestens 400 Zellen haben.


    Meiner stinkt selbst mit KAT relativ stark in Tiefgaragen .. wieviel Zellen hat ein original BMW Kat ?

  • Der Diesel ohne DPF


    Der DPF hat keine Auswirkungen auf Schadstoffe oder Gestank. Er filtert nur sichtbaren Ruß, der gesundheitlich unbedenklich ist.


    Und jede Art von sichtbaren Ruß ist am E90 BMW unprofessionell :fail:

    TDI Wer nichts weiß, muss alles glauben!

  • Meiner stinkt trotz KAT. Rauchen tut er eigentlich nur wenig, nur die ersten 2-3 Minuten.


    Habe jetzt HIER gelesen, dass eventuell ne Dichtung zwischen Turbo u. KAT bzw. eine schlechte Montage für den Dieselgestank im Innenraum verantwortlich sein kann..


    Meiner stinkt selbst mit KAT relativ stark in Tiefgaragen .. wieviel Zellen hat ein original BMW Kat ?


    Original hat BMW 600 Zellen, ich habe leider nur einen mit 400, mehr bietet der Uni-Kat nicht mehr an. Bei mir riecht es zu über 90% Zeit im Innenraum nicht, 60% Zeit draußen auch nichts. Die Vermutung dass der Geruch direkt vom unten kommt kann ich zwar nicht ausschließen, aber wenn ich die Klima einschalte riecht es im innen gar nichts, ist dies schon eine Aussage dass der Geruch denn noch vom hinten kommt?
    Die restliche Stinkenzeit könnte es bei mir an periodischem Fettlauf liegen, da ich die Software nicht anpassen habe lassen.

  • Mit Kat kommt dann weißer Rauch, eigentlich wandelt der Kat keinen Ruß um?


    Der KAT erhöht bei Späteinspritzung die Abgastemperaturen, die Rußpartikel oxidieren z.T., außerdem steigt der Abgasgegendruck (auch mehr Abgastemp) und bei so wenig Gasdynamik muss der Ruß nicht immer den Weg ins Freie finden.
    Oft hängt der sicht auch im Bereich KAT oder so fest (temporär)

    TDI Wer nichts weiß, muss alles glauben!

  • Hallo.
    Mein DPF ist nun draußen.
    Das Fahrzeug geht jetzt deutlich besser. Leistungsschwankungen habe ich im Gegensatz zu vorher nicht.
    Bei kaltem Motor und starkem Gasgeben rußt er etwas.
    Leider habe ich immer noch die Fehlermeldung im Idrive.
    Kennt jemand einen Tuner in Saarland, Rheinland-Pfalz, der die Deaktivierung des DPf´s vornimmt.
    Ich habe bei ETS-Power in Arzfeld nachgefragt. Die wollten 350.- nur für eine Deaktivierung. Ist etwas übertrieben finde ich.
    Danke und Gruß,
    Marcimark


  • Was für eine Fehlermeldung ist das denn? Hast du den Kat noch drin oder gar nichts mehr? Hat der Fehler sofort nach der Entfernung des DPFs aufgetreten oder irgendwie verzögert?

  • Was für eine Fehlermeldung ist das denn? Hast du den Kat noch drin oder gar nichts mehr? Hat der Fehler sofort nach der Entfernung des DPFs aufgetreten oder irgendwie verzögert?

    Hallo.
    Die Fehlermeldung lautet im IDrive: Partikelfilter gestört.
    Die Fehlermeldung ist bereits seit mehreren tausend Kilometern vorhanden. Sie erscheint nach ca 5-7km Fahrt.
    Das gleiche gilt auch nach der Entfernung des Filters. Es leutet keine Motorkontrollleuchte. Es ist nur eine Meldung im Idrive (gelbes Dreieck).
    Gruss

  • meine Götter, das war nur die Vorfehlermeldung! Die kommt nicht von selbst weg, auch wenn man einen neuen DPF bekommt. Man muss den Fehler tief aus dem fehletspeicher löschen, dann kommt es nicht mehr vor.


    Gruss