Downpipe ist drin....Kein Fehler

  • Echt coole Videos Jungs! Dachte nur ich bin so krank nachts durch die Gegend zu fahren und Videos zu machen :) morgen geht meine aktuelle Software an Gpower dann wird überarbeitet bin sehr sehr gespannt was raus kommt!


    Gruß


    da wäre was für Dich, hätte ich auch das nehmen sollen, leider habe ich das zu spät entdeckt.
    Welchen km-Stand hat deiner?


    Gruß


  • Hallo Tom :)


    Warum willst du unbedingt den Kat? Ich lass mir das Ersatzrohr am 16.1 inkl. Softwareanpassung machen (jedoch ohne Kat).
    Kann dir dann sagen wie es bezüglich Ruß und Geruch aussieht. Wenn das passt, braucht man den Kat ja nicht zwingend, oder?

    Lg Markus


    Ps: ich lass es in OÖ machen, das wäre nicht sooo weit weg von dir ;)


  • Naja den Kat will ich fürs Gewissen und auch so ein bisschen für die Umwelt. ;)
    Der verringert ja doch die CO- und NOx-Werte im Abgase.


    Bin bei meiner Suche auch schon auf das "einbaufertiger Katalysator" gestoßen.
    Bin mir aber nicht sicher ob man das so einfach verbauen kann. Ich sehe nämlich nirgends die Löcher für die Temp.fühler bzw Samdasonde.


    Noch mal ne Frage:
    Am originalen DPF/Kat sind wie ich aus dem Teilekatalog entnommen habe 2 Temp.sensoren und eine Lamdasonde angebracht.
    Sind diese alle 3 für den DPF oder ist ein Sensor/Sonde auch für den Kat?


    Konnte dem Teilekatalog übrigens nirgends entnehmen wo ein Drucksensor sitzen sollte ?(
    Kann mir da bitte jemand helfen.

  • naja es ist ja so, das die ersten 325d keinen DPF hatten, also denke ich mal das uni-fit genau diesen kat verkauft. also wärs interessant, ob sich ein 325d fahrer finden lässt, der noch keinen KAT hat.


    Genau das hab ich mir auch schon gedacht :)
    Aber nachdem die ersten 325d keinen DPF hatte, hatten sie auch keine Überwachung, keine Regenerierungssteuerung usw. und ich denke mal auch keine Sensoren.
    Wenn man also diesen Kat verbaut, müsste man wahrscheinlich den DPF komplett aus dem Steuergerät rausprogrammieren. Oder man kann den Sensoren etwas vorgaukeln sodass diese immer die optimalen Werte erhalten. ;)


    Hat sowas schon mal jemand gemacht?

  • Naja, schau mal was ein neuer DPF kosten würde, zum Thema "zu teuer"...


    Es gibt 2 Möglichkeiten:
    man verbaut alle vorhandenen Sensoren und hofft, dass die Werte plausibel bleiben ohne SW-Änderungen (problematisch Stichwort Regeneration)


    man lässt Sensoren weg, muss dann eben die Software umbiegen, dass keine Fehler kommen und man ggf. Ersatzwerte hat.


    Ich kann dazu aber nur eins sagen: lasst bitte die SW-Anpassung nur von jemandem machen, der auf dem Gebiet Erfahrung hat. Der 325d gehört ja zu den DPF-Patienten Nr.1, d.h. entweder derjenige hat nen 325d mit DPF Off schonmal gemacht, oder ihr wechselt den Anbieter. Gibt schon gute Gründe warum das nicht jeder Wald-und-Wiesen Tuner anbietet :D


  • Was ein neuer DPF kostet weiß ich. Wenn ich mir einen Kat einbaue und eine SW-Anpassung machen lasse werde ich denke mal so ziemlich auf den selben Preis kommen. Und nachdem ich mein Fahrzeug genau so wie mein Fahrprofil wahrscheinlich nicht so schnell ändern werde muss der DPF einfach raus. ;)


    SW-Anpassung würde ich auf jeden Fall von einem Spezi machen lassen...sollte auch gleich eine Kennfeldoptimierung gemacht werden :thumbup:


    Hab da diese Firma im Auge: allcartuning.com
    Muss mich aber erst erkundigen ob die auch DPF-Off programmieren können. Aber ich hoffe es mal. :P