Komisch, in der AMS war der Yoko zwar insgesamt "gut"..im Endeffekt aber immer noch vorletzter in der Größe 225/50/17

Der große TESTBERICHTE-Sammelthread
-
-
Der Winterreifentest 2015 der Größe 225/50 R 17 ist bei AMS jetzt online:
11 Winterreifen (215/55 R 17 H/V) im Test: Die besten Winterreifen für kompakte SUVKompakte SUV ermöglichen Fahrspaß nicht nur im Sommer. Voraussetzung für höchstmögliche Sicherheit: maximaler Grip auf verschneiten, regennassen und trockenen…www.auto-motor-und-sport.de[Blockierte Grafik: http://img2.auto-motor-und-sport.de/Winterreifentest-2015-fotoshowBigImage-740f1a55-897833.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img3.auto-motor-und-sport.de/Winterreifentest-2015-fotoshowBigImage-bb278171-897832.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img2.auto-motor-und-sport.de/Winterreifentest-2015-fotoshowBigImage-d8f86868-897834.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img1.auto-motor-und-sport.de/Winterreifentest-2015-fotoshowBigImage-ce0224ea-897845.jpg]
-
Hat Michelin es sich mit der deutschen "fach"presse verscherzt? Schon bei den sommerreifen war michelin selten vertreten.
Ist der Bremsweg auf Trockenheit realistisch?
44 meter für den pirelli sind 8-10 meter über dem eines guten Sommerreifens? ist das nicht etwas viel? -
Sagen wir mal so: Die Bremswege sind realistisch, die Differenz zu vielen veröffentlichen Werten
von Sommerreifen nur sehr bedingt. Soll heißen:Die Bremswege an sich sind sogar realistischer als die meisten Bremswegwerte von Sommerreifen,
die auf normalen Asphaltoberflächen um einiges länger ausfallen würden. Fahrdynamikmessungen
werden gerne auf Flugplätzen oder Rennstrecken vorgenommen, und die haben deutlich mehr Grip
als das, was wir normale Autofahrer so kennen.*
Diese Messungen der Winterreifen hingegen sehen mir schwer nach "normalem" Asphalt aus. Womit
ich deinen Verdacht teile, dass die Differenz zwischen SR und WR unter wirklich identischen Bedin-
gungen nicht ganz so groß ausfallen dürfte. Eine Wagenlänge aus 100 ist es im Mittel aber trotzdem.Das ist nur meine grobe Einschätzung, weil ich jetzt keine Lust habe den Test erneut zu lesen, auf
der Suche nach Hinweisen zum Testareal (ich erinnere mich nur, dass die Schneeprüfungen in Finn-
land stattgefunden haben sollen, übrigens schon im Frühjahr).Und Michelin? Ja, es ist schade. Aber meist ist das nicht böser Wille, sondern durch Testzeitpunkt
und Modellwechsel der Reifenhersteller zu begründen. Vielleicht konnte oder wollte Michelin nicht,
bzw. Michelin sagte, man werde zum Herbst eine überarbeitete Variante bringen?* Ich hatte hin und wieder Gelegenheit auf Flugplätzen zu fahren, sowie auch auf Rennstrecken.
. Gerade militärisch genutze Start- und Landebahnen haben enorm hohe Reibwerte !! -
Aktuell: 225/45 R18 bei AutoBild Sportscars auf Mercedes C-Klasse:
Winterreifen-Test 2015: 225/45 R 18 - AUTO BILDAcht Winterreifen (225/45 R 18) im Test: Auf Schnee sind die Reifen jeder Herausforderung gewachsen. Doch bei Nässe trennt sich die Spreu vom Weizen.www.autobild.deDas sind die vier "Vorbildlichen":
Michelin Pilot Alpin PA4
Pirelli Winter Sottozero 3
Continental WinterContact TS 850 P
Dunlop Winter Sport 5
Vredestein, Nokian und Hankook sind nur befriedigend.
-
ADAC 205/55/16 WR 2015
Mehr oder weniger das Gleiche beim ÖAMTC (205/55 R16 untere Reihe):Und hier noch GTÜ/ACE für das F30-Format 225/50 R17:
-
-
Ich denke diese Reifengröße wird man auf keinem E90 finden. -
Ich denke diese Reifengröße wird man auf keinem E90 finden.
Das war mir schon klar, nur wird ein in 15 Zoll sehr guter Reifen nicht als 16- oder 17zöller ganz schlecht sein.........
-
Hatten wir den schon ?
http://www.auto-motor-und-spor…-235-35-r19-10006005.html