Für 2 Scheiben bearbeiten 320€??
Dann werde ich wohl doch nur vorne die 335-Anlage fahren. Das ist ja mal heftig!

Neue Bremsscheiben - Sammelthread
-
-
Aus technischer Sicht alles kein Problem & gut erläutert, wozu man an dieser Stelle den TÜV befragt... naja.
Mir wäre es aber auch zu teuer für einen reinen Bremsscheibentausch,
weil diese Prozedur in Zukunft bei jedem Scheibenwechsel anstehen würde.
Klar, nicht jeder wechselt alle 2 Jahre, von daher kann es schon eine Zielgruppe geben.Mit TÜV Papiere wäre es ein guter Preis, eine Begutachtung ist bezahlbar und mit Materialnachweis durchführbar aber dann liegt der Preis bestimmt bei ca. 500+.
-
Was sagt man da eigentlich dem Käufer, wenn man das Auto mal verkauft?
Wenn der mal neue Scheiben braucht ist doch der Stress vorprogrammiert.
Entweder man verschweigt es ihm oder man wird die Karre mit dem Gebastel
nicht los. Das ist doch gelinde gesagt ganz große Shice !!Das ist aber ziemlich OT. Ihr könnt natürlich tun was ihr wollt, aber wäre es
nicht irgendwie besser, wir diskutieren das im passenden Thread? Hier geht
es ja eigentlich nur um Upgradescheiben und nicht um 335i-Bremsanlagen . . . -
Ich hab's auch aufgegeben und werde nur vorne die 335-Anlage montieren. Das ist mir sonst alles zuviel Pfusch...
Sent from my iPhone using Tapatalk 2
-
hi Leute, mal mein Erfahrungsbericht und Problem zu den bei mir verbauten Tarox Bremsen. Jetzt ca. 3tkm drin.
VA: Tarox F2000 mit Ferodo DS PerformanceAlso wenn wirklich alles am Fahrwerk in Ordnung ist, deutet dies definitiv auf einen Einbaufehler (nicht sauber gearbeitet) oder eine defekte Radnabe hin!
Dies fängt meist zwischen 1-2tkm an und bei 3tkm und mehr wird es richtig schlimm...
Die Scheiben abdrehen zu lassen ist wohl die günstigere Lösung und sollte bei neuen Scheiben kein Problem darstellen.
Leider kann man das einer Werkstatt nur schwer nachweisen...
Bei meinem A4 hatte ich auch so mal einen Fall, bei mir wurde die Radnabe nicht ordentlich gereinigt --> selbes Fehlerbild wie bei dir. War dann bei der Demontage dabei und man hat an der Nabe gesehen, dass die ein ein paar Stellen einfach schlecht gereinigt wurde - da habe ich dann von der Werkstatt zwei neue gratis bekommen...
-
Meine 335i Bremse vorne schlägt auch trotz abdrehen. Werde mit jetzt neue standfestere Bremsscheiben zulegen und alles ordentlich sauber machen oder direkt 2 neue Radlager incl Naben vorne verbauen.
Jemand Interesse an nem neuen Satz Original 335i Bremsscheiben 348x30 ?
-
Schlagen kann aber auch von einem schwergängigen Bremssattel kommen.
-
Zwischenbericht und Ergebnis nach dem Abdrehen der fast neuen Scheiben. ca. 3tkm waren sie verbaut:
Ich habe mir jetzt meine Tarox F2000 am Freitrag abdrehen lassen, hatten 1/10 Schlag beide.
Die Radnabe sah sauber aus.Jetzt nach dem Abdrehen ist es wieder fahrbar. In der Stadt, also alles bis 120km/h und abbremsen ist jetzt wieder erträglich.
Das Lenkrad und das Pedal ist jetzt wieder ruhig. Hoffentlich bleibt das soZu Autobahnfahrten kann ich noch nicht soviel sagen, habe aber das Gefühl, dass bei höheren Geschwindigkeiten immer noch kleiner Schlag/Unwucht an den Scheiben vorhanden ist.
Ich hatte wohl Pech mit den Scheiben in der Größe 348. Wenn es wieder schlimmer wird, schmeiße ich die Scheiben raus und überlege was ich statt dessen verbaue, ...
in diesem Sinne, hoffen wir das Bestehi Leute, mal mein Erfahrungsbericht und Problem zu den bei mir verbauten Tarox Bremsen. Jetzt ca. 3tkm drin.
VA: Tarox F2000 mit Ferodo DS PerformanceVorsichtig die erste Woche nur Stadt, keine großen Bremsaktionen, dann auch vorsichtig eingebremst lt. Anleitung.
Habe nur ein Problem, bisher war es nur bei höheren Geschwindigkeiten, ein leichtes flattern im Lenkrad.
Laut BMW sind alle Spurstangen und Achsteile i.O. und fest. Nichts direkt ausgeschlagen.Jetzt seit letzter Woche habe ich es deutlich stärker. sogar bei 50-60 kmh habe ich beim Bremsen ein schlagen und flattern.
Nervt voll und die neuen Bremsen können doch eigentlich nicht schon einen Schlag haben.So richtige Notbremsungen hatte ich bis jetzt noch garnicht.
Muss auch ehrlicherweise zugeben. Am Anfang nach dem Einbau sind sie fast ruhig gelaufen fast ohne flattern, das Ganze ist nach ca. 2TKM deutlich schlechter geworden. Hier meint der BremsenHeinz, dass bei Materialfehler, dass sofort ab dem 1.km hätte auftreten müssen.
Heute 25.04.2014 - Probefahrt bei BMW um das flattern zu checken.
Meister fing an, Achsteile sind alle bombenfest, auch Querlenker und Hydrolager.
Das Rad mit der Bremsscheibe auf der Bühne frei gedreht und siehe da, die neuen Tarox Bremsscheiben haben ein Schlag.
Schleift und bleibt beim Drehen leicht hängen immer bei einer bestimmten Stelle.Wäre vielleicht mal interessant wie das bei Euch ist, hat da mal jemand drauf geachtet, läuft das Rad gleichmäßig durch oder schleift es bei euch
auch und schleift das Rad/Bremsscheibe an einer Stelle und bleibt bei einer Stelle quasi hängen?Ob das der Grund ist für das Schlagen und Flattern im Lenkrad ist!?
Habe gerade mal beim Bremsen-Heinz anrufen. Folgendes Ergebnis:
Entweder nicht sauber montiert, was ich eigentlich mal ausschließen möchte, weil BMW Händler und ich auch
mehrfach danach gefragt habe und mir das zugesichert wurde.Oder die neuen Bremsen haben schon einen Schlag, der BMW 335i Touring wäre sehr schwer und die Serien-Bremse etwas unterdimensioniert.
Auch hier die Idee:
Die fast neuen Tarox Bremsscheiben jetzt ausbauen und abdrehen lassen!? Der BMW Meister meinte, dass sich
die Bremsscheibe in der Regel nur einmal richtig verzieht und dann nicht mehr. Also das Abdrehen wäre eigentlich
der sinnvollste Weg. -
1/10 Schlag ist heftig
Komisch, dass beide Scheiben gleich viel Schlag hatten...
Das Abdrehen hat ohne Probleme funktioniert mit den Rillen.. ?!
-
Ja das war kein Problem, war auch heftig zu fahren. Selbst von 50kmh abbremsen war schon äußerst unangenehm
1/10 Schlag ist heftig
Komisch, dass beide Scheiben gleich viel Schlag hatten...
Das Abdrehen hat ohne Probleme funktioniert mit den Rillen.. ?!