Die Dämpfer von den nicht xDrive Fahrzeugen passen nicht in xdrive fahrzeuge...
E91 330xd Welches Fahrwerk / Gewinde? Und woher?
-
-
Die Dämpfer von den nicht xDrive Fahrzeugen passen nicht in xdrive fahrzeuge...
OK,danke...Kannst du mir auch noch sagen so aus Interesse was da anders ist zwischen X-Drive und nicht X-Drive Dämpfer bzw. Fahrwerken wo halt der Unterschied liegt?
-
Stehe auch vor der Wahl bei meinem 335xi - werde mich aber für das KW v1 entscheiden, da weiss man was man hat.
Und ~ 1100 € ist ja auch nicht die Welt...Ist man mit einem billigen Fahrwerk nicht zufrieden, gibt man mit Ein-/Aus-/Umbau und Kauf eines neuen einiges mehr aus!
-
Also ich verstehe nicht was gegen das B12 spricht, das gibs doch extra angepasst fürs xDrive, die Tieferlegung hinten ist geringer als vorne, d.h. das Auto sieht auf jeden Fall "harmonischer" aus. Viele FW werden nur gekauft damit das Auto "tief" ist aber wenn das nicht an 1. Stelle steht sondern gutes und noch komfortables Fahrverhalten ist das B12 wohl das beste am Markt. Ich bin das M-FW mal gefahren, das würde ich ehrlichgesagt nicht geschenkt nehmen
-
OK,danke...Kannst du mir auch noch sagen so aus Interesse was da anders ist zwischen X-Drive und nicht X-Drive Dämpfer bzw. Fahrwerken wo halt der Unterschied liegt?
Soweit ich weiss ist unten die AUfnahme anders ( dicker als bei den normalen)
-
Also ich verstehe nicht was gegen das B12 spricht, das gibs doch extra angepasst fürs xDrive, die Tieferlegung hinten ist geringer als vorne, d.h. das Auto sieht auf jeden Fall "harmonischer" aus. Viele FW werden nur gekauft damit das Auto "tief" ist aber wenn das nicht an 1. Stelle steht sondern gutes und noch komfortables Fahrverhalten ist das B12 wohl das beste am Markt. Ich bin das M-FW mal gefahren, das würde ich ehrlichgesagt nicht geschenkt nehmen
Spricht gar nichts gegen das B12! Ist tatsächlich in der engsten Wahl! Was mich ein bißchen abhält, ist eben die Tieferlegung von 30/25. Meiner hat momentan Federn mit 35/20 und das sieht schon aus als ob er hinten zu tief ist. Aber das kann eben auch an den H&R-Federn liegen, vielleicht sind die im Verhältnis zu den vorderen Federn viel mehr "eingesackt".
Aber man kann ja auch SWP verbauen, doch dann ist die sportliche Optik, die (und das kann bestimmt keiner ganz leugnen) ja schon auch wichtig ist, vielleicht dahin.Das Bilstein müsste ECHTE 35/20 sein. Das wär perfekt
-
Die Soße mit dem SWP halte ich für Blödsinn: nochmal Geld ausgeben für nachweislich schlechtere Straßenlage (das B12 gibt es ja nicht ohne Grund für diverse Modelle/Motoren separat zu bestellen). Die Achsgeometrie/Gewichtsverteilung ist beim E91 eben derart dass man hinten ggf. mehr Last hat, daher z.B. auch der höhere Reifendruck hinten. Daran rumzufuhrwerken wg. der Optik... B12 einbauen, fahren, freuen
-
So ich habe jetzt auch nochmals über einige Tage im Netz geschaut und muss echt sagen für die XDrive Modelle schaut es echt mau aus was Sportfahrwerke oder Gewindefahrwerke angeht, diese gibts eigentlich nur von den Premiumherstellern...
Jetzt auch mal meine frage, könnte man nicht einmal auch eine FAQ im Forum unter der Kategorie (Fahrwerk & Bremsen) einen eigenen INFO Beitrag direkt nur für die XDrive Fraktion machen.
Wo steht was es alles für Möglichkeiten gibt seinen X Tiefer zu legen ob mit Federn, Sportfahrwerk oder Gewinde, welcher Hersteller, wo bezogen und halt die eigene Erfahrung.Es gibt zwar schon einige Beträge für Allgemein alle E9x Modelle aber für XDrive Fahrer zu unübersichtlich da in den über 100 seiten die paar XDrive Leute so verteilt sind und somit kaum Informationen findet.
Ich selber wollt mir eigentlich M Dämpfer aus einem 335i Coupe + H&R 35/20 Federn verbauen, wie ich ja nun erfahren haben sollen ja die normal 6 Zyl. Dämpfer im XDrive nun nicht passen und somit geht die Suche bei mir nun auch weiter.
Ein Gewinde will ich nicht, da weiß ich mein XI dann in 2 Jahren vor der Tür steht (zu Tief) da ich ihm am ende Jahr für Jahr runterdrehen würde...
So jetzt gibts keine große Auswahl mehr, das Bilstein B12 mit Eibach Pro Federn 30/20 für 680€ ist mir nichts, hat ein User hier im Forum und sein XDrive hat sich nur um 20/10 gesetzt.
Habe noch das KW Sportfahrwerk gefunden gibts in 30/20, 20/00, 30/00, 20/05 kostet um die 560€ nur hat hier glaube keiner eine Erfahrung mit dem Fahrwerk oder?
und zum Schluß hab ich noch das Bilstein B6 Sportdämpfer Set im Auge für ca.580-600€ + dazu die H&R Federn 35/20 die ca.170€ Koste
Und Gweindefahrwerke gibts ja nur von H&R (990€), KW V1 (1060€) - V2&V3 ((preis?) Interessiert mich auch nicht), Lowtec ab glaube (750€), von AP gibts ja keins was hier im Forum stark Vertretten ist.
-
Mach doch einfach einen " Sammlung Fahrwerke xDrive" Thread
-
Find das is ne prima Idee!!!
Was halten denn die nicht x-er von den normalen KW-Sportfahrwerken (also kein Gewinde)?