Reifen unrund abgefahren

  • Um es nochmal deutlich klar zu stellen, der TÜV oder sonstwer mag ja bei non RFT meckern, das war es dann aber auch ... es gibt keine gesetzliche Grundlage zum mitführen eines Pannenset's.


    Im übrigen würde ich mir das anwenden eines solchen sehr gut überlegen, den Reifen (sollte er repariert werden können, nur Lauffläche) kannste danach sowieso entsorgen ... und ich sag mal, viel Spass beim reinigen der Felge danach ... :D


    Ausserdem gibts mittlerweile genug Fred's dazu ... die SuFu spukt genug aus ... im übrigen auch zum Thema Reifen abgefahren & RFT vs. non RFT ... :whistling:

  • Um es nochmal deutlich klar zu stellen, der TÜV oder sonstwer mag ja bei non RFT meckern, das war es dann aber auch ... es gibt keine gesetzliche Grundlage zum mitführen eines Pannenset's.


    Im übrigen würde ich mir das anwenden eines solchen sehr gut überlegen, den Reifen (sollte er repariert werden können, nur Lauffläche) kannste danach sowieso entsorgen ... und ich sag mal, viel Spass beim reinigen der Felge danach ... :D


    Ausserdem gibts mittlerweile genug Fred's dazu ... die SuFu spukt genug aus dazu ... im übrigen auch zum Thema RFT vs. non RFT ... :whistling:


    danke das du die richtigstelklung für mich übernommen hast :thumbsup: lasst euch nicht von einem reifenhändler soetwas aufschwatzen. da ich soetwas eh nie nehmen würde habe ich auch keins. wenn was sein sollte rufe ich eben adac :thumbsup:

  • bin ADAC Mitglied


    echt?.. und was bringt er dir in AT? :tongue2: :D


    @streggOr:
    oja.. RFT-Reifen werden außen stärker abgefahren, weil die Seitenwände verstärkt sind und sich in schnelleren Kurven nicht optimal anpassen können..
    Autobahnauf- und abfahrten werden ja relativ flott gefahren ;)
    meine RFT's sind nach 4 Jahren vom Profil her noch fahrbar.. aber die sind schon so hart... da hol ich mir dann auch neue.. ob rft oder nicht weiß ich noch nicht..


    aber ja.. SuFu zeigt dir noch andere Erfahrungswerte ;)

  • Mobility Set ist Plan B, wenn nichts mehr geht, mir ist die Felge sowie der Reifen völlig egal, wenn ich in der Situation bin, wo ich drauf angewiesen bin ^^


    Wie jeder sein Plattenproblem dann im speziellen Falle löst, muss & darf er selber entscheiden ... aber nich jeder iss gewillt, bei entsprechenden Felgengrössen & Reifen mal eben zu sagen ... mir sind 500-700 Euro (wenn das manchmal überhaupt reicht) für beides egal !
    Wir leben in Deutschland & das liegt mitten in Europa ... die Möglichkeiten sind also vielfältig & es muss nicht zwingend Plan B sein, sich diese Kosten an Land zu ziehen.

  • J a, auf jeden Fall danke für eure Erfahrungswerte!
    ob der Händler das nun einsieht, das ich eigentlich nicht damit einverstanden bin, das er mir ein Auto verkauft hat, bei dem die Reifen nach 4 Monaten und 10000km abgefahren wurden, wird sich sicherlich zeigen.
    Im zweifelsfall muss ich eben slebst die Kosten auf mich nehmen, da ich ja nicht ohne Reifen fahren kann... xD

  • Wir leben in Deutschland & das liegt mitten in Europa ... die Möglichkeiten sind also vielfältig & es muss nicht zwingend Plan B sein, sich diese Kosten an Land zu ziehen.


    und genau das ist mein Plan B, nicht jeder ist nur mitten in Europa unterwegs, darum muss man sich auch mal Gedanken machen, was man eben in diesen Situationen machen kann.


    so stehe ich zu dem Thema, wieder jeder andere auch, eine eigene Meinung hat, also bitte urteile nicht einfach mal, ohne Details zu wissen, über die Meinung anderer.


  • Der Wagen wurde nun vermessen, nach diesem Prüfprotokoll bzw. nach Aussage des Mechanikers, wären die Reifen aber eher innen statt außen abgefahren.


    Könnt ihr mir vielleicht sagen, welche Ursachen dies noch haben kann?



    Ja, kann ich. Aber erst nachdem du dieses Protokoll eingescannt und hier eingestellt hast.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device