hallo,
ich hätt mal ne frage an die Leute die zb. die Jb4 verbaut haben oder ähnliches.
Habt ihr auch was an den Bremsen verändert? Mehr Leistung = größere Bremse?
Wenn ja was für Teile Scheiben/Beläge oder komplette Anlage?
hallo,
ich hätt mal ne frage an die Leute die zb. die Jb4 verbaut haben oder ähnliches.
Habt ihr auch was an den Bremsen verändert? Mehr Leistung = größere Bremse?
Wenn ja was für Teile Scheiben/Beläge oder komplette Anlage?
Das machen die wenigsten den für den Alltag ist die Serienbremse sehr gut.
Sinnvoll ist sowas wenn man auf der Piste fährt da kommt man mit den Serienbremsen schon gut an die Grenzen.
Die Bremse des 335i ist schon ziemlich gut. In kombination mit Sportbremsscheiben, Bremsflüssigkeit und Belägen kann man noch einiges herausholen und Fading vermeiden.
Die SuFu hätte dir das aber auch mitgeteilt
Bremsen in 335i sind ziemlich schlecht...(M3 e92 auch so) weil das Einkolben-Bremsen sind.
gut auf dem Strasse aber in Streetracing oder Nurburgring brechen zusammen...
reicht 6-7 mal bremsen von 200km/h und die Bremsen brennen..
Schade, weil solche autos wie clio sport, megane rs oder astra opc haben 2-4-6 kolbenbremsen aber unsere autos nicht...
foto von M3 e92 Nurburgring 09.12
[Blockierte Grafik: http://img204.imageshack.us/img204/2011/dsc05152800x532.jpg]
Versteh mich nicht falsch, ich stehe sehr auf feine Mehrkolbenanlagen. Hochwertige Renn-
bremsen von AP, Alcon, Brembo, Endless, Performance Friction oder Tarox finde ich sexy.
Aber: Rennstrecke und Straße sind zwei Paar Schuhe.
Fakt ist: ein Alpina B3s hat auch nur die 335er Standardbremse. Für die Straße reicht das.
Wer möchte montiert Ferodo DS Performance und Tarox Zero.
Und wer selbst damit noch auf öffentlichen Straßen ein Problem hat, der muss sich fragen
ob sein Fahrstil noch ok ist.
Alles anzeigenVersteh mich nicht falsch, ich stehe sehr auf feine Mehrkolbenanlagen. Hochwertige Renn-
bremsen von AP, Alcon, Brembo, Endless, Performance Friction oder Tarox finde ich sexy.
Aber: Rennstrecke und Straße sind zwei Paar Schuhe.
Fakt ist: ein Alpina B3s hat auch nur die 335er Standardbremse. Für die Straße reicht das.
Wer möchte montiert Ferodo DS Performance und Tarox Zero.
Und wer selbst damit noch auf öffentlichen Straßen ein Problem hat, der muss sich fragen
ob sein Fahrstil noch ok ist.
Seh ich nicht anders
Meiner wurde schon unzählige Male von 280-290 runtergebremst.. bis jetzt habe ich noch keine Risse bei meinen Bremsen
Meiner wurde schon unzählige Male von 280-290 runtergebremst.. bis jetzt habe ich noch keine Risse bei meinen Bremsen
Zwar kein Dito
,aber die 35er Bremse ist auf jeden Fall völlig ausreichend im Alltagsbetrieb
.....weis ich jetzt aus eigener Erfahrung
Bremsen in 335i sind ziemlich schlecht...(M3 e92 auch so) weil das Einkolben-Bremsen sind.
gut auf dem Strasse aber in Streetracing oder Nurburgring brechen zusammen...
reicht 6-7 mal bremsen von 200km/h und die Bremsen brennen..
Schade, weil solche autos wie clio sport, megane rs oder astra opc haben 2-4-6 kolbenbremsen aber unsere autos nicht...
foto von M3 e92 Nurburgring 09.12
[Blockierte Grafik: http://img204.imageshack.us/img204/2011/dsc05152800x532.jpg]
schon komisch das im M-Forum.de einige hat die mit dem E92 M3, welche Ringtauglich gemacht wurden, immernoch mit den original Bremsanlage da rumfahren und nur andere Beläge, Flüssigkeit und Stahlflexleitungen geänder habe. die haben keine probleme...
und haarrisse bei Bremsscheiben welche auf Rennstrecken genutzt werden ist nichts seltenes, hab ich auch schon bei grossen Brembo-Anlagen gesehen welche auf Renn-Porsches drauf waren gesehen.
Kann ich die Beläge denn auch mit meinen Serienscheiben fahren?