Alpine BMW Aufrüstkit

  • Habe keine Boxen in den Spiegeldreiecken... das sollte sich ja eigentlich nun ändern... habe den dicken Strang nun noch ein wenign aufgemacht und keine sicht von diesen losen steckern.... könnte die kabel nur durchschneiden und dann in den Quetschverbinder stecken das ist mir aber iwie zu riskant.... aber diese losen anschlüsse gib es bei mir definitiv nicht :(


    Außerdem ist mit aufgefallen das ich auf der Beifahrerseite nur jeweil 2 Kabel Blau Braun und Blau Schwarz habe ...laut anleitung sollten es aber 6 sein :(

  • Habe jetzt noch mal weiter vorne gesucht...definitiv nix zu finden . Der eine Strang blau/schwarz blau/braun welcher in den Subwoofer läuft kreuzt niemals den anderen dicken strang. Ausserdem wie gesagt nur 4 kabel von den benötigten 6 .... der strang welcher laut anleitung zum radio läuft hat nur blau/braun blau/rotes verdrehte kabel drin (laut anleitung sollten diese ja auch blau/braun blau/schwarz sein). Denke das das Facelift einen anderen Kabelstrang hat.


    Hat jemand das Alpine System schon mal in einen Facelift E90 eingbaut ausgehend von Standart Sound System (ohne Hochtöner in den Spiegeldreieecken ????

  • Hallo Pütti dank für die Anleitung. Das ist auf jeden Fall eine neuere als die die ich habe auf seite 10 ist der Fehler in den Bildern mir A5-11 korrigiert. Allerdings die Farben der Verkabelung bleiben gleich. Kann auf der Beifahrerseite leider nur 2 mal blau/schwarz blau/braun finden und 1x blau /braun blau/rot .... sehr merkwürdig .....

  • Hat niemand das System in einem E90 Facelift verbaut und die selben Probleme gehabt ?

  • hi,


    folge doch einfach mal den kabel vom subwoofer richtung motorraum ... da kommt irgendwann der verbinder ... bei mir war er sehr weit vorne ...


    edit: ca da wo der Hebel für die Motorhaube ist ...


    edit2: der verbinder ist auch mit den Gewebeband eingewickelt im Kabelstrang

  • Wie bereits geschrieben das Kabel vom Subwoofer geht unter dem dicken KAbelstrang auf Höhe des Sitzes unten drunter und verläuft dann parallel in einem dünnen Kabelstrand ins Amaturenbret nach oben an der A Säule .... alles auf der Beifahrerseite .... Die vier Kabel die in den Steckverbinder des Subwoofers gehen kreuzen sich somit nie mit dem dicken Kabelstrang ... und die Schutzhüllen sind leider auch nicht vorhanden habe den ganzen Strang von Subwoofer Anschluss bis zur A Säule und ins Amaturenbrett hoch abgesucht :(

  • :::::UPDATE :::::


    Habe das Problem gelöst.... dank eines Helfers im 1er Forum. Ab BJ 03/09 wurde der Kabelbaum tatsächlich geändert und eine neue Alpine Version rausgebracht welche man nicht mehr mit Quetschverbindern verbindet sondern per Plug and Play einfach in die Buchse des Subwoofers steckt. Für den eigentlichen Stecker des Subwoofers bietet der neue Alpine Kabelbaum eine Buchse. Also alles noch mal einfacher als zuvor. 8)


    Und zum Sound.... ich finde den 1000 mal besser als vorher .... die 400 Euro haben sich auf jeden Fall gelohnt !!!