Checkheft pflegen ja oder nein?

  • Mein Serviceheft füllt sich nur, weil ich nur zu BMW fahren kann. :D
    Original Teile verusche ich je nach Möglichkeit selbst anzuliefern, leider erhöht eine BMW Werkstatt dann manchmal die Arbeitskosten,
    je nachdem "wer" die Rechnung ausstellt... getreu dem Motto will der Kunde bei uns keine Teile kaufen, zahlt er eben drauf. :fail:
    Finde ich recht "lustig", wenn die AW's gleich bleiben aber der Lohn sich trotzdem erhöht, Vergleich Kostenvoranschlag/Rechnung.


    Tja, ich bin echt zu faul wegen ein paar Euro in die Selbstschrauberwerkstatt zu fahren (Ölwechsel bei BMW liegt bei ca. 45,- Euro; Öl selbst mitgebracht) ,
    zumal ich alleine dank Tieferlegung eh nur schwer auf irgend eine 08/15 Bühne komme.
    Freie Werkstätten kenne ich keine guten, ATU? was ist das, gibt's da Käse und Bier?
    Und die wenigen wo mal einen Mechaniker Beruf hatten, die schrauben nicht gerne an "neueren" Fahrzeugen, eher Corsa oder Fiesta, dass kann selbst ich. :D
    Daher bleibt nur BMW, Serviceheft brauch ich zwar auch nicht aber wenn ich schon einmal dort bin.
    So gibt es halt weiterhin tolle Eintragungen, damit ich weiß wo ich mein Geld "verschwende". ;)

  • Also Service check und Ölwechsel wirst wo anders au ned billiger bekommen, und den rest mach ich auch selber, bzw mein bekannter der is werkstattleiter bei BMW :D

  • Genau so mache ich das auch - Öl selber mitbringen und den Rest macht BMW.


    Spurstangen, Querlenker, Fahrwerk, Bremsen etc. Kann man mit Geschick alles selber machen.


    Wenn wir grad bei Fahrwerk sind, würdet ihr bei ATU auch keine Achsvermessung machen? - ich brauche demnächst nach Federwechsel nur vorne eine?
    Preislich ist es ja auf jedenfall interessant...

  • Ein geführtes Scheckheft ist für den Wiederverkauf natürlich Gold wert. ;)


    Diese Aussage kannst Du wodurch belegen??? Aus der Erfahrung meines derzeitigen Fahrzeugverkaufs kann ich dir sagen, dass es "keine Sau" interessiert ;)

  • Also ich kaufe gerne mit Checkheft, pflege es selber aber nicht ! :)


    Natuerlich mache ich alle anfallenden Arbeiten im vorgegebenen Intervall und mit BMW Teilen,
    diese trage ich dann von Hand ins Serviceheft ein und hebe die Rechnungen fuer die Teile auf.


    "Gold" ist ein Serviceheft auch nicht wert. Selbst wenn man hinterher dadurch einen höheren Verkaufspreis erzielt (was ich auch in Frage stellen möchte),
    gleicht das m.M.n niemals die Inspektionskosten wieder aus.


    Ich habe fuer meinen 130i. Letztes Jahr 140,- für nen Ölwechsel bezahlt. Da habe ich das Öl aber selber mitgebracht!
    Für ne Inspektion an meinem alten E36 320i habe ich vor 8 Jahren 500€ bezahlt, ich denke nicht, dass das die Preise seit dem gesunken sind.


    Ich glaube aber hier macht auch einfach das Angebot nen Unterschied.
    Wenn die Mobile Suchergebnisliste 200 Fahrzeuge ausspuckt, hat der Kunde die Wahl und wir da sicher
    ein Scheckheftgepflegtes Fahrzeug finden.


    Ich hatte mit meinen Ex Fahrzeugen bisher immer Glück, dass sie auf mobile in dem Zustand, der Ausstattung etc. seehr selten waren...

    Für:

    • Codierungen und Nachrüstungen aller Art
    • Softwareupdates
    • Anpassung gebrauchter Tachos/Steuergeräte
    • Tachoumbauen


    PN an mich ;)


  • Diese Aussage kannst Du wodurch belegen??? Aus der Erfahrung meines derzeitigen Fahrzeugverkaufs kann ich dir sagen, dass es "keine Sau" interessiert ;)


    Belegen kann ich das nicht, aber meine Erfahrung ist eben so. Und wenn ich ein Auto kauf, lege ich auch auf eine nachweisbare Geschichte wert.
    Wenn man das Auto natürlich erst mit >200tkm wieder verkauft ist es egal. Wenn man aber schon deutlich davor das Auto wieder verkauft, würde ich darauf achten. :)


    Zitat

    Ich glaube aber hier macht auch einfach das Angebot nen Unterschied.


    Wenn die Mobile Suchergebnisliste 200 Fahrzeuge ausspuckt, hat der Kunde die Wahl und wir da sicher


    ein Scheckheftgepflegtes Fahrzeug finden.

    Genau darum gehts! Das Geld wird man natürlich nicht wieder rausbekommen, aber das ist der Punkt.

    "The thing about quotes on the internet is you cannot confirm their validity." - Abraham Lincoln

  • Es intressiert aber bei rund 130.000km schon niemanden mehr. Die Mitbürger mit Migrationshintergrund wollen nur "beste very special best price"....-hab ein WE mit Telefonaten von 5 solcher Typen hinter mir.


    Fazit: "Auddo viel zu teuer weiss du? Mach ich für düsch 7.000€ aber nur weil du bist gute freund"


    Dachte immer, sowas gäbe es nur in schlechten Filmen, aber nein, es war die Realität die mich einholte....-ich wünschte es würde endlich mal ein "Normaler" anrufen ;)

  • Scheckheft bei BMW würde ich nur bis zu 100tkm Führern und bis der Wagen die 5 Jahresmarke erreicht hat.


    Meiner zb hat jetzt 125tkm runter und den Service ect lasse ich in einer freien Werkstatt machen.
    Mir ist es wichtig ( auch beim kauf ), das man merkt dass das Auto einfach alle Intervalle bekommen hat.
    Rechnungen und Eintragungen ins Scheckheft reichen da komplett aus.
    Mir ist das auch wurst ob BMW oder nicht, zumindest nach 100tkm.


    Bei 180tkm interessiert es auch fast keinen mehr. Oftmals ist dann eher der Pflegezustand ausschlaggebend ;)