Checkheft pflegen ja oder nein?

  • Zitat

    70 Euro, 1 mal jährlich



    560 Euro nur damit dann mal was kleines lackieren kannst?
    Mh, Naja jedem das seine.
    Da kannst einiges lackieren was kommen könnte.



    Bis denn(y) :)
    Send from my iPhone 4s

  • Ich denke ist auch eine Einstellungssache! Jeder wie es ihn beliebt. Wie überall gehen hier auch die Meinungen auseinander. ;)



    Bis denn(y) :)
    Send from my iPhone 4s

  • 560 Euro nur damit dann mal was kleines lackieren kannst?
    Mh, Naja jedem das seine.
    Da kannst einiges lackieren was kommen könnte.



    Bis denn(y) :)
    Send from my iPhone 4s

    Naja Heckklappe die eigentlich bei jedem Rostet is nix kleines, aber is jedem seine Sache....schon komisch sonst so pingelig mit dem Auto sein manche, aber bei nem Service lass ich die Hinterhofwerkstatt ran... aber is au jedem seine Sache ;)


    Ich hab bei meinem e91 6 Jahre alt z.b. mit 80000km auf Kulanz ne neue Kupplung mit Zweimassenschwungg bekommen, weil mein Scheckheft i.o. war 100% von BMW übernommen, die Heckklappe, und 3 Türen wurden lackiert mit 100000km auf Kulanz weil ja mein Scheckheft i.o. war... und wennn man die 70 Euro + die knapp 100 Euro für nen Ölwechsel ned über hat, kann man sich dann überhaupt nen BMW leisten... Naja, is wieder mal Einstellungssache ;)

  • Hab das schon über aber sehe das nicht MEHR ein Christian!
    Grund hierfür war das trotz gemachten Checkheft 100% bei BMW ich mit den knapp 700 Euro für mein Automatikgetriebe sitzen gelassen worden bin.
    Hat nix mit penibel zu tun. Und an mein Auto kommt nur ich und mein Bruder der selber 15 Jahre BMW Erfahrung hat. Also alles geschmeidig.
    Vielleicht ist es für dich jetzt verständlich warum ich das nicht mehr mache oder dagegen bin.



    Bis denn(y) :)
    Send from my iPhone 4s

  • Ja is ja eh jedem seine Sache... bei mir wurde bis jetzt immer alles penibelst bezahlt mit Leihwagen usw usw... deswegen und auch natürlich weil meiner erst 1,5 jahre alt ist, mache ich natürlich weiter damit, ausserdem verkauft sich ein Scheckheft gepflegter Wagen leichter...

  • Ja meine Leberwurst ist 6 Jahre. Da geht es ja schon los. Siehste.
    Ja aber es ist erwiesen das ab 200,000tkm das Checkheft keinen mehr interessiert.
    Und ich fahre meinen bis er Platt ist.
    Ich schaue mal ob ich den Bericht noch finde.



    Bis denn(y) :)
    Send from my iPhone 4s


  • So sieht das aus, bei Neuwagen lass ich mir das gefallen. Wenn der Kram drei Jahre gefahren wird und dann wieder gegen einen Neuen getauscht wird, mag das in Ordnung sein. Ich habe meinen mit 2,5 Jahren und 130 tkm auf der Uhr gekauft, Firmenwagen, komplett Checkheft-gepflegt inkl. EuroPlus und 1,5 Jahre später ist der Turbolader weggeflogen. Keine Kulanz, nix bekommen, außer ne Rechnung über 1600 EUR. Sogar beim Lenksäulenschloss musste ich (wg. Europlus) noch die Arbeitsstunden zahlen, obwohl das überhaupt kein Verschleissteil ist.


    Das Argument, dass der Wiederverkaufswert besser ist, hinkt dahingehend, dass man bei Checkheft-Pflege auch hunderte/tausende Euro mehr ausgegeben hat (als freie Werkstatt oder selbst machen), die eigentlich vom erzielten Verkaufspreis abzuziehen sind.


    (Mein) Fazit: Checkheft bei Firma ja, bei privat nein.


    Habe mich scherzeshalber bei meinem BMW-Händler (bei dem ich das Auto gekauft und gewartet habe) erkundigt, was mein 16tEUR BMW nach zwei Jahren noch wert sei, wenn ich ihn in Zahlung geben würde: max. 8000 EUR, eher 6-7 tEUR. :fail:


    Ich fahre die Möhre, bis sie auseinanderfällt! Alles andere ist in meinem Fall unwirtschaftlich.