Ich bekam kürzlich nach dem Starten meines 325i mehrere (ich glaube vier) Warnleuchten angezeigt. Soweit ich sie mit Hilfe des Handbuches entziffern konnte: Aktivlenkung defekt, Reifenpannenanzeige ausgefallen, Anfahrassistent ausgefallen und DTC deaktiviert (oder evtl: Fahrwerkregelsystem ausgefallen). Nach erneuten Startversuchen dasselbe, teilweise aber auch nur "Aktivlenkung defekt".
Beim hat man zunächst den Schlüssel ausgelesen. Danach sei ein Stecker der Aktivlenkung oxidiert?!? Anschließend hat man das Auto komplett ausgelesen. Der Fehler scheint sich bestätigt zu haben. Es wurde dann der Unterbodenschutz (?) abmontiert und der Stecker der Aktivlenkung geprüft. Dieser sei "richtig nass" gewesen, es soll sich also Wasser im Stecker befunden haben.
Der meinte nun, er müsse sich laut Computer mit BMW (PUMA) in Verbindung setzen. Er vermute, es müsse ein Kabelbaum getauscht werden. Kosten wohl um die 500,- € (allein die Fehlersuche kostete bis jetzt schon 100,- €
).
Das hört sich für mich als Laien schon wieder so an, als sei das Problem bei BMW längst bekannt. Warum sonst sollte sich der unbedingt mit BMW in Verbindung setzen müssen, bevor die Reparatur erfolgt.
Kennt jemand dieses Problem und kann mir näheres dazu sagen? Taucht das wieder in der ganzen Serie auf (wie schon 2 andere Probleme, die ich mit dem Auto hatte)? Und kommt die Reparaturkostenschätzung in etwa hin?
Bin für jeden Tipp oder Hinweis dankbar!
grtz
BuggerT