einer der ersten E91 super Auto (jedoch Beta-Tester?)

  • Zitat

    Original von Touring



    Die Türgriffe auf der Fahrerseite haken öffters. Das hat zur Folge, dass wenn man sie nach dem öffnen von außen nicht wieder randrückt die Tür nicht richtig schließt bzw offen bleibt. Das merkt man jedoch gleich, da ein lautes metallisches Knallen ertönt.


    Hallo zusammen


    Touring
    Das Problem mit den Türgriffen hatte schon viele. Es handelt sich um ein Serienproblem, welche sogar der e46 schon hatte. Man könnte denken, die Mitarbeiter von BMW sind Lernresistent. :rolleyes:
    Da müssen wohl andere Griffe verbaut werden. Lass dich nicht mit etwa (da musste nur was Fett dran) vertrösten. Das Problem kommt wieder. Es handelt sich wohl um Fahrzeuge die bis Ende 05 gebaut wurden. Ich habe bei mir noch keine Probleme, evtl. sind die Griffe schon gewechselt. Hoffe ich jedenfalls. :nonsense:


    Gruß
    Thorsten

  • Hallo Touri,


    da kann man dich ja bedauern. Das ist auch der Grund, warum ich mir lieber einen Jahreswagen kaufe. Da sind die meisten Macken schon beseitigt.
    Allerdings würde ich nach deiner Schilderung echt überlegen, ob ich nicht die Werkstatt wechseln würde. Natürlich unter Begleitung eines entsprechenden Schreibens an BMW. Die sind da sehr hellhörig. Ich kann mich über meinen Händler/Werkstatt nicht beschweren. Die holen auch schon mal das Auto zu Hause ab und bringen es wieder vorbei. Und natürlich bekomme ich auch Ersatz, wenn es länger dauert.


    KJG, der sich gerade dreimal über die Schulter gespuckt hat, damit es deinem Schnuckelchen wieder besser geht

  • Ich habe einen Jahreswagen!!!!


    Heute Termin für nächsten Mittwoch gemacht.
    Alle vier Türbügel werden erneuert und die Scheinwerferreinigungsanlage neu justiert.
    Da die Griffe lackiert werden müssen dauert das ganze wohl 2-3 Tage.


    Wenn der kostenlose Werkstattwagen wieder so müffelt raste ich aus.


    Ach ja, die Sitzheizung des Beifahrersitzes wird auch kontrolliert, da sie nicht sonderlich warm wird.


    Ich habe in meinem Leben schon VW, Opel, Mazda und Mercedes gehabt, aber so etwas wie den neuen E91 :devil2: :devil2: :devil2: :schlecht:

    "Die weltweite Nachfrage nach Kraftfahrzeugen wird eine Million nicht überschreiten - alleine schon aus Mangel an verfügbaren Chauffeuren." - Gottlieb Daimler (1834-1900)

  • Hallo und guten Tag,


    ich habe gestern meinen Wagen nun zu BMW gebracht.
    Leider muste ich dann am Abend mit dem Ersatzwagen (E90 320d) wieder in die Werkstatt. Der Schlüssel/das Zündschloss ist ausgeleiert und hat nicht mehr so guten Kontakt. Es kommen dann Fehlermeldungen die dringend zu einen Werkstattbesuch raten.( Der Ersatzwagen hat ja auch schon 40.000 km runter. Das Problem kennen wir schon vom Einser Orginalton vom Servicemitarbeiter)


    Ich versuche mal meinen heutigen Brief an XXX in Berlin als neue Antwort hier einzustellen.

    "Die weltweite Nachfrage nach Kraftfahrzeugen wird eine Million nicht überschreiten - alleine schon aus Mangel an verfügbaren Chauffeuren." - Gottlieb Daimler (1834-1900)

  • Per Fax XX XX XX XXX 16.11.2006
    Herrn XXX
    Herrn XXX







    BMW E91
    XXX



    Sehr geehrte Herren,


    als ich am 27. September den o.g. Wagen bei Herrn XXX als Vorführwagen übernahm hatte ich ja keine Ahnung das BMW solche Qualitätsprobleme hat. Scheinbar wurde der Wagen vor der Übergabe nicht von einem Servicemitarbeiter kontrolliert.


    Bereits bei Übergabe waren folgende Mängel vorhanden:


    Xenonscheinwerfer Fahrerseite wackelt. (Telefonat 02.10.2006 : „Das ist bei Xenon normal“)
    Starkes Bremsrubbeln.


    13.10.2006 Probefahrt mit Herr XXX.
    16.10.2006 Werkstatttermin, Scheinwerfer und Bremsscheiben sollen gewechselt werden.


    Bremsenrubbeln weg, Scheinwerfer wackelt merklich weniger.


    Fahrzeug verliert innerhalb von ca. 2 Tagen die 6 Liter Scheibenwaschwasser.


    26.10.2006 Werkstatttermin, Kommentar des annehmenden Mitarbeiters: „Da wurde wohl beim Einbau des Scheinwerfers nicht korrekt gearbeitet.


    Beide Türen auf der Fahrerseite schließen nach dem Einsteigen häufig nicht richtig.
    Spritzdüse der Scheinwerferreinigungsanlage bleibt nach Betätigung ca. 1 cm weit draußen.
    Sitzheizung Beifahrerseite wird lange nicht so warm wie auf der Fahrerseite


    15.10.2006 Werkstatttermin mit der Aussage, dass der Wagen hoffentlich bis Freitag 17.11.2006 fertig sei, da wahrscheinlich Teile bestellt werden müssen.

    Wie auch in den beiden vorherigen Werkstattterminen habe ich ein kostenloses Ersatzfahrzeug erhalten. Das diese immer in einem schlechten optischen Zustand waren bemerkte nicht nur ich sondern auch meine Geschäftspartner. (Mehr als 2-3 Beulen, Steinschlag in der Windschutzscheibe)


    Gestern Nachmittag gab nun das Ersatzfahrzeug (XXX) beim Abstellen (XXX) eine Fehlermeldung (Schlüssel) mit der dringenden Bitte das BMW-Serviceteam anzurufen.
    Da der Fehler am Telefon nicht geklärt werden konnte bat man mich noch diesen Abend in die Werkstatt (XXX) zu kommen. Dort wurde festgestellt, dass das Zündschloss oder der Schlüssel ausgeleiert/defekt ist. Wenn man vorsichtig hantiert und nicht rüttelt funktioniert er jedoch. „Das hatten wir schon bei einem Einser und der Wagen hat ja ach schon 40.000 km auf dem Tacho“.


    Bisher hatte ich mit meinem BMW nur Ärger. Kosten sind aufgrund der Garantie bisher nicht entstanden. Zeitaufwand für mich jedoch schon. Ich stelle meinen Kunden normalerweise 78,-€/Std. in Rechnung. Dies liegt wahrscheinlich unter dem Stundensatz von BMW. Mein privater Wagen (Mercedes SLK) ist nicht ohne Macken, jedoch bei weitem nicht so Zeitintensiv (Werkstattbesuche) wie der E91.


    Ich hoffe das ich meinen Wagen schnellstmöglich wieder nutzen kann und Ihre Werkstatt dann nur noch zu den üblichen Serviceinterwallen sehen muss. Wenn ich in diesem Jahr noch einen außenplanmäßigen Aufenthalt in einer BMW Werkstatt einlegen muss, denke ich ernsthaft an einen Termin bei meinem Rechtsanwalt nach.


    Gerade auch deswegen möchte ich Sie bitten den Scheinwerfer auf der Fahrerseite nochmals zu kontrollieren, ob er tatsächlich am 16.10.2006 ausgewechselt oder nur notdürftig fixiert wurde um die Garantiezeit zu überleben. Alle Ersatzwagen (E90) hatten dieses Problem mit dem Wackeln nicht.



    Hochachtungsvoll

    "Die weltweite Nachfrage nach Kraftfahrzeugen wird eine Million nicht überschreiten - alleine schon aus Mangel an verfügbaren Chauffeuren." - Gottlieb Daimler (1834-1900)

  • Hallo Touring,


    ich habe leider deinen Beitrag editieren müssen. (Habe dir eine Nachricht geschickt). Bitte nicht als Zensur ansehen, allerdings bewege ich mich als Forenbetreiber immer auf dünnem Eis, wenn Namen und Firmen ins Spiel kommen. Deswegen die XXX.


    Hintergrund der ganzen Geschichte ist folgender:


    http://www.supernature-forum.de/spendenaktion/fall.php


    Bitte habt Verständnis dafür!


    Viele Grüße


    Markus


    P.S. Ich bin aber trotzdem gespannt, wie es mit deinem Auto weitergeht :nonsense: Ich hoffe, dass sich noch alles zum Guten wendet!

  • Hallo zusammen


    Ja, so lange man positive Werbung für Firmen macht, hat wohl keiner was dagegen. Bei negativen Schlagzeilen fängt man sich dann aber schnell eine Verleumdungsklage ein. o_O Es ist generell auch in anderen Foren üblich solche Beiträge zu editieren, oder zu löschen.


    Touring,
    dein Leihwagen ist wohl von vielen unwissenden gefahren worden. Einige die sich mit dem Startsystem der neuen BMW`s nicht so auskennen, versuchen den Schlüssel aus dem Schloss zu ziehen, ohne vorher draufgedrückt zu haben. Das funktioniert auch, nur nicht all zu lange.
    Der Ärger mit deinem Auto scheint kein Ende zu nehmen. Vieles ist aber auch wirklich von der betreuenden Werkstatt abhängig. Einige versuchen zu sparen und schicken ihre Mitarbeiter selten zu Schulungen und Weiterbildungen. :rolleyes: Andere sind da wiederum sehr Vorbildlich. Dies schlägt sich dann auch in der Zufriedenheit der Kunden nieder.


    Gruß
    Thorsten