Ich möchte auch mal meinen Senf dazu geben quasi das Wort zum Samstag
Mal so nebenbei, hinter g-power steht das Know-How ASA. Dieses Unternehmen ist in mehreren Bereichen (Automotive, Marine, Aviation, etc.) äußerst erfolgreich und nicht wenige Fahrzeughersteller und Tuner bedienen sich der Technologie. Auch Alpina gehört dazu, dies nur weil hier einige Male der Name gefallen ist. Und g-power baut auch selbst um, ich war schon vor Ort und konnte einiges hierzu erfahren.
Ich selbst habe über 2 Jahre einen Hurricane Umbau gefahren (etwa 60.000 km) alles in bester Ordnung. Klar muss das Fahrzeug intensiver gewartet werden als ein Fahrzeug von Stange. Aber ein 911 GT3 benötigt auch mehr Pflege als ein "normaler".
Allerdings sollte jedes optimierte, also leistungsgesteigerte Fahrzeug entsprechend umfangreicher kontrolliert und gewartet werden. Was ich aber mit Sicherheit sagen kann, kein BMW egal ob M3, M5, M6, Schnitzer oder sonst was geht annähernd so gut wie die g-power Fahrzeuge. Manhart ist hier der Einzige der in der Lage ist dranzubleiben.
Das ist natürlich meine Meinung und jeder kann eine andere dazu haben. Bezüglich Garantie schaut mal in die Garantiebestimmungen und Ihr werdet feststellen, dass auch BMW hier nicht wirklich 24 Monate bietet. Es wird von Garantie gesprochen in Wirklichkeit greift schon nach nicht mal einem Jahr die Beweislastumkehr. Und sobald am Fahrzeug etwas verändert wird, ist rechtlich das ganze auch Gewährleistungs- und Garantietechnisch eine ander Sache. Wer macht sich schon Gedanken bzgl. Garantie wenn er ein Zubehörfahrwerk einbaut? Denn auch hierdurch erlischt die Garantie auf entsprechende Baugruppen. Kein Fahrwerkshersteller übernimmt die Herstellergarantie. Und es gibt noch viele weitere Beispiele. Der Einbau von Elektrokomponenten führt auch zum erlöschen der "Werksgarantie". Auch ein nachträglicher Einbau von Originalkomponeten kann hierzu führen (bei Mercedes sogar wenn es durch einen Händler erfolgt) Eigenständige Umbauten solcher Komponenten führen immer zum Erlöschen der Garantie.
Zurück zum Thema: Ein sehr guter Bekannter fährt seinen Z4 Komplessorumbau von g-power bereits über 100.000 km auf der Uhr ohne jegliche Einschränkungen. Allerdings auch immer mit den empfehlenswerten Auslaufzeiten und heizt auch nicht kalt durch die Vorstadt.
Gruß
Matthias
(Ach ja, ich kenne auch 2 AMG 63ér Fahrer die wären froh sie könnten so problemfrei unterwegs sein :-))