G-Power Monster - Wird das mein nächster?!

  • Ich möchte auch mal meinen Senf dazu geben :) quasi das Wort zum Samstag :D


    Mal so nebenbei, hinter g-power steht das Know-How ASA. Dieses Unternehmen ist in mehreren Bereichen (Automotive, Marine, Aviation, etc.) äußerst erfolgreich und nicht wenige Fahrzeughersteller und Tuner bedienen sich der Technologie. Auch Alpina gehört dazu, dies nur weil hier einige Male der Name gefallen ist. Und g-power baut auch selbst um, ich war schon vor Ort und konnte einiges hierzu erfahren.


    Ich selbst habe über 2 Jahre einen Hurricane Umbau gefahren (etwa 60.000 km) alles in bester Ordnung. Klar muss das Fahrzeug intensiver gewartet werden als ein Fahrzeug von Stange. Aber ein 911 GT3 benötigt auch mehr Pflege als ein "normaler".
    Allerdings sollte jedes optimierte, also leistungsgesteigerte Fahrzeug entsprechend umfangreicher kontrolliert und gewartet werden. Was ich aber mit Sicherheit sagen kann, kein BMW egal ob M3, M5, M6, Schnitzer oder sonst was geht annähernd so gut wie die g-power Fahrzeuge. Manhart ist hier der Einzige der in der Lage ist dranzubleiben.


    Das ist natürlich meine Meinung und jeder kann eine andere dazu haben. Bezüglich Garantie schaut mal in die Garantiebestimmungen und Ihr werdet feststellen, dass auch BMW hier nicht wirklich 24 Monate bietet. Es wird von Garantie gesprochen in Wirklichkeit greift schon nach nicht mal einem Jahr die Beweislastumkehr. Und sobald am Fahrzeug etwas verändert wird, ist rechtlich das ganze auch Gewährleistungs- und Garantietechnisch eine ander Sache. Wer macht sich schon Gedanken bzgl. Garantie wenn er ein Zubehörfahrwerk einbaut? Denn auch hierdurch erlischt die Garantie auf entsprechende Baugruppen. Kein Fahrwerkshersteller übernimmt die Herstellergarantie. Und es gibt noch viele weitere Beispiele. Der Einbau von Elektrokomponenten führt auch zum erlöschen der "Werksgarantie". Auch ein nachträglicher Einbau von Originalkomponeten kann hierzu führen (bei Mercedes sogar wenn es durch einen Händler erfolgt) Eigenständige Umbauten solcher Komponenten führen immer zum Erlöschen der Garantie.


    Zurück zum Thema: Ein sehr guter Bekannter fährt seinen Z4 Komplessorumbau von g-power bereits über 100.000 km auf der Uhr ohne jegliche Einschränkungen. Allerdings auch immer mit den empfehlenswerten Auslaufzeiten und heizt auch nicht kalt durch die Vorstadt.


    Gruß
    Matthias


    (Ach ja, ich kenne auch 2 AMG 63ér Fahrer die wären froh sie könnten so problemfrei unterwegs sein :-))

  • Bei Elite Autos kaufen sollte man nicht...deren Ruf ist zu Recht schlecht...


    G-Power M3


    zu G Power zudem muss die Kiste zugelassen sein, was möglich ist...abklären

  • habe eben noch von anderer seite den Tipp bekommen dass dieser Händler nicht ganz sauber sein soll. Ich muss mir da mal ein bild machen vor ort denke ich. Aber der Ruf der ihm vorauseilt wird so schnell nicht umzudrehen sein. immer wieder schade was es für abzocker gibt!

    Keine Feier ohne Dreier :bmw-smiley:



    Strasse nass,
    Fuss vom Gas!
    Isse trocken,
    drauf den Socken!

  • Also das Auto ist sicher geil zum fahren usw aber kaufen würde ich es nicht!! Jemand der damit nicht dauernd auf der Rennstrecke war, braucht sicher keinen Käfig und Schalensitze....!!

  • Die Kiste ist sicherlich absolut böse, aber optisch haut sie mich so rein gar nicht vom Hocker. Vorallem der Innenraum!
    In der Preisklasse sollte sich doch auch eine Fahrmaschine finden die auch dir auf anhieb gefällt, in der du nicht wieder zurückrüsten musst...


    Ne Probefahrt würd aber so oder so machen ;)



    Einen M selbst umbauen lassen sprengt den Rahmen? Denn das wär natürlich das beste und kannst ihn gleich so aufbauen wie er dir gefällt. Zusätzlich weisst du ja nicht wie der Vorbesitzer mit dem Motor umgegangen ist.



    Gruß

  • Umbauen müsste ich ja ned viel. Er gefällt mir innen wie aussen sehr sehr gut. Lediglich der Käfig müsste raus und die rückbank wieder rein. Dat wärs. sonst find ichs ne klasse ausstattung.

    Keine Feier ohne Dreier :bmw-smiley:



    Strasse nass,
    Fuss vom Gas!
    Isse trocken,
    drauf den Socken!

  • Was willst du mit so einem Kackfass das nur zum geradeaus fahren gebaut wurde? :)


    Stand selbst vor der Entscheidung wieder M3 oder C63. Nach einer langen Probefahrt stand fest M3. Jeder der was anderes behauptet hat die beiden Koffer nicht Artgerecht bewegt ;)

    Ich bin weder noch gefahren :rolleyes: aber wenn ich könnte wie ich wollte dann nur M3 :love: Wir sind doch hier auch im BMW forum :rolleyes: oder...


  • Die Frage ist ja auch - wie lange macht so ein motor das ganze mit, auch mit regelmässigem KD bei G-Power?


    Der Sauger V8 im normalen Emmi wird wohl kaum kaputt zu kriegen sein


    Vorweg !!!! Nimm das bitte nicht persönlich ok? :) Hört sich schlimmer an als es ist :D.


    Du scheinst weniger Ahnung zu haben als gedacht. Du bekommst jeden M3 Motor kaputt auch bei normaler Wartung! Ich selbst hatte fast einen Motorschaden an meinem ersten M346. Warum? Ich habe mich an die Ölwechselintervalle gehalten von rund 25.000km die BMW vorschreibt, zudem waren die Pleuellagerschalen ( sehr heikles Thema BIS HEUTE zum S65 Motor!!) nicht mehr die besten nach 104.000km. Dumm nur das BMW niemals erwähnen würde die Pleuellagerschalen vorzeitig wechseln zu lassen. Im M-Forum liest man regelmäßig von Motorschäden und in diesem Forum gehen so ziemlich alle mit Ihren M's um als wären es rohe Eier! Trotzdem passiert es.


    Ein M392 mit oben genannter S65 Maschine hat ebenfalls Probleme mit den Pleuellagerschalen. Weißt du eigentlich das der V8 ein Motor mit Hochdrehzahlkonzept ist?


    Aber zum " Monster " ( ich kack mir gleich ein ) ...


    Was fasziniert dich an dieser Bastelbude? Lass mich raten nur die Leistung? Oder das " besondere " das hier anscheinend nur du siehst? Was nützt dir ein G-Power M3 der nach 3 Runden Nordschleife nicht mehr kann weil er einfach zu heiß geworden ist während dir ein Serien-M3 20 Runden am Stück runterspult und immer noch läuft? Thermikprobleme gibts zu hauf bei Leistungsgesteigerten Fahrzeugen. Ob du es glaubst oder nicht auch mehr Probleme.


    Mein letzter M3 war von einer Firma aus dem Siegerland modifiziert. Stage 3 Kit mit angeblich 393 PS. Kann mich dazu nicht weiter öffentlich äußern. Fest steht NIE WIEDER EIN MODIFIZIERTER KOFFER. Wenns mal brennt kostet es nerven. Wenn man dann nicht der Auftraggeber dieses Umbaus war wirds Nervraubend!


    In diesem Thema liest man so viel Schwachsinn... 5000 Euro Wartungskosten. Motor komplett zerlegen etc. das würde beweisen das G-Power keine standhaften Produkte verkaufen würde. Was ich aber nicht glaube! Eine Firma wie G-Power wird es sich nicht trauen einem Kunden zu sagen du musst jedes Jahr noch mal 5000 Euro im Haus lassen, dass du Garantie bekommst. Aber es sind "sichere" Quellen.


    Wenn du den Wagen mal wieder verkaufst wirst du viel Zeit investieren damit das Teil wieder weg geht. Habe einen G-Power Umbau seit 4 Monaten in Beobachtung aus reinem Interesse. Der steht sich die Füße platt und sinkt monatlich mit dem Preis.


    Erkundige dich vorab was für einen M3 lebenswichtig ist. Das ist kein Auto wo man früh einsteigt und auf den Stempel steigt bis in den Begrenzer!


    Aber solltest du dir das Teil wirklich holen dann wünsche ich dir trotzdem gute Fahrt und keine Probleme die dich diesen Kauf bereuen lassen!


  • Absolute Zustimmung! Wer meint den Motor nicht kaputt zu kriegen nur weil's en V8 ist, der irrt gewaltig :D


    Zum Thema G-Power muss ich dir allerdings wiedersprechen, zumindest bei den V10 mit Bi-Kompressor gibt ja einer nach dem anderen den Geist auf, gleiches gilt für die SMG Getriebe :pinch: Hochdrehzahl Konzept mit hoher Verdichtung und Ladedruck wird sich eben nie wirklicht gut vertragen..
    Und nen umgebauten M3 von denen hatten wir auch schon im Forum, der hatte auch nur noch Probleme:


    G-Power M3