Hifi-Stereo (676) kodieren

  • Achja nochwas!


    Die Alpine Nachrüstungung bei einem E9x IST codierrelevant ... laut EBA bei einem E9x LCI NICHT. Aber ich habe nun schon 20! LCI Autos hier gebabt (inkl. dem eigenen E92 LCI) die alle scheisse klangen mit Alpine und keiner Codierung (Höhen nicht sauber, Bässe übersteuert ... so sehr dass die unterm Sitz sogar ans Gehäuse schlagen) ... kaum war das HiFi System codiert war der Klang super und den Bass konnte man sogar aufdrehen.


    Ich weiss nicht wieso BMW sagt beim LCI wäre es nicht codierrelevant, aber der Unterschied ist DEUTLICH!

  • Ist ja ein netter Rat, aber dann weise auch bitte auf die Risiken hin die man bekommt wenn man einfach drauf loslegt! Alleine gestern war wieder nen Kombi ausgefallen weil zu alte Datenstände genutzt wurden ... und das ist hier kein Einzelfall! Ich habe auch klar die Meinung Codieren ist nicht schwer, aber man sollte wenn man den Leuten sagt "hey kostet nur 40/50 Euro das Kabel" auch klar auf die Risiken hinweisen:


    Gebe dir recht, ich hatte auch Hifi codiert beim Alpinesystem. Sicherlich ist das korrekt, aber viele hier scheinen auf der anderen Seite zu glauben, dass Codieren ein Hexenwerk ist. Ans flashen von Steuergeräten würde ich mich natürlich auch nicht rantrauen, denn selbst wenn man alles richtig macht, kann das Billigkabel ja abstürzen. Habe allerdings schon mehrfach mein DDE mit Seriensoftware geflasht, (hatte aber die nötigen Tools zum Wiederbeleben da), aber da gilt vorsicht. Wer sich an die (neuesten) Anleitungen hält und erstmal klein anfängt (Digital-Tacho z.B.) bei dem sollte nichts schief gehen.

  • Das ist richtig ... habe ich ja in meinem Verlinkten Post auch so beschrieben ;)


    Und FeJu war bei mir und nun ist der Klang viel besser ... denn entgegen der Aussage von BMW ist auch beim LCI die Sache Codierrelevant ... auf jedenfall klingt es danach immer so wie es klingen soll und vorher einfach nur schauderhaft.