Hifi-Stereo (676) kodieren

  • Grüß Gott,


    ich habe versucht mit Hilfe bei meinem wirklich hilfsbereiten BMW-Händler die Audio-Anlage auf Hifi-System (676) umzukodieren, wie überall empfohlen wird. Da gab es im Original-Programm von BMW allerdings keinen entsprechenden Menue-Punkt (nur Radio; Radio-Business .. usw). Der für die Elektrik zuständige Mensch kannte sich da nicht weiter aus; ich finde da als Laie keinen Überblick über eine entsprechende Einstellung (auch nicht bei den Codierern ...). Ich sollte da einfach eine kleine Segelanleitung für meine Werkstatt haben.


    Sinn der Aktion ist es, ein brauchbares Signal vom original Navi-Professional mit ehemals Hifi-Lautsprechersystem (das hat schon den code 0676??) an Gladen 120.4 DSP /Jehnert-Lautsprecher zu bekommen. Bei direktem Anschluss einer NF-Quelle klingt das nämlich so, wie es sein sollte. (Das LIMA-Pfeifen kriege ich dann irgendwann auch noch weg! :S )


    Danke! druli

  • Nun, wenn vorher schon das Hifi Systen verbaut war ist das Radio ja schon auf Hifi codiert.
    Dann kann man da auch nichts mehr herausholen. Was stimmt denn am Klang nicht?
    Wo sind denn die Lautsprechersignale abgegriffen worden, vorne oder hinten?


    Beim codieren auf Hifi wird nur $676 dem FA (Fahrzeugauftrag) hinzugefügt.
    Anschließend muss das Radio noch zurückgessetzt werden damit es die Werte aus dem FA übernimmt.
    Sollte ein BMW Händler eigentlich können :)


    Edit: Es soll fürs Radio / Navi auch ein "Geheimmenü" geben wo erkennen kann wie das Radio codiert ist, Stereo, Hifi....
    Weiß aber auch nicht wie man da reinkommt, musste mal suchen oder googeln..

  • ... der Mittel- und Hochtöner sind bei etwas mehr Lautstärke und HF-Input massiv übersteuert und clippen grauenhaft ...
    das Lautsprechersignal ist vorne direkt hinter dem Radio mit originalen Adaptern übernommen (sagt mein professioneller Einbauer), dann HF zur Endstufe die dann in NF wandelt.
    Die Idee mit dem $671 war, dass das Signal bei den gestörten Frequenzen zwei mal über einen DSP läuft, also vor dem Original-BMW-Verstärker und dann im DSP der Endstufe. Und dann eben übersteuert ist. Allerdings zeigt der gemessene Frequenzgang keine solchen Peak, sondern ist ausreichend linear. Wenn ich eine NF-Quelle (z.B. tragbarer CD-Player) direkt an die Mosconi anschließe, ist alles brauchbar ...

  • Der Grund meiner Frage nach dem Anschluss "Vorne" oder "Hinten" war, dass das BMW Radio einen Hochpassfilter von ca. 100Hz hat.
    Der ist beim Stereo System an die hinteren Lautsprecher programmiert, um diese aktiv von zu niedrigen Frequenzen zu entlasten.
    Bei Hifi Codierung bin ich mir nicht ganz sicher ob der HPF hinten auch vorhanden ist.
    Wenn man den Nachrüstverstärker also an die hinteren Kanäle mit HPF anschließt, muss man den ziemlich stark aufdrehen um überhaupt etwas bassähnliches zu bekommen. Die MT/HT wären dann natürlich total übersteuert. Kannst ja mal mit dem Fader rumspielen wo der Bass angeschlossen ist.


    Vielleicht beschreibst Du auch noch mal die genaue Konstellation welche Verstärker (Kanäle) wofür verwendet werden.


  • Wie setzt man das Radio zurück?


    Und wo kann ich den fahrzeugauftrag mit nsc expert ändern?
    Grüße S.

  • (... würde ich auch gerne wissen. Mein Händler besorgt jetzt eine neue Codierung bei der "AG" für den FA mit $676, falls das nicht sowieso schon drin ist ...Wahnsinns Aufwand)
    Das Signal für die voderen Lautsprecher wird direkt hinter dem Radio über eine spezifischen Adapter abgegriffen. Wenn dann die Empfindlichkeit entsprechend der Betriebsanleitung für dieses HF-Signal am Verstärker heragbesetzt wird, braucht man relativ viel Input über den Lautstärkeregler und die hinteren Lautsprecher werden entsprechend zu laut. Fader ganz nach vorne und die Sache funtioniert. Allerdings wird das eingangs erwähnte clipping dann auch stärker.
    Vom Mosconi geht jeweils 1 Kanal an die beiden Tieftöner und jeweils 1 Kanal (über die Weiche) an Mittel-und Hochtöner.
    Gruß

  • (... würde ich auch gerne wissen. Mein Händler besorgt jetzt eine neue Codierung bei der "AG" für den FA mit $676, falls das nicht sowieso schon drin ist ...Wahnsinns Aufwand)
    Das Signal für die voderen Lautsprecher wird direkt hinter dem Radio über eine spezifischen Adapter abgegriffen. Wenn dann die Empfindlichkeit entsprechend der Betriebsanleitung für dieses HF-Signal am Verstärker heragbesetzt wird, braucht man relativ viel Input über den Lautstärkeregler und die hinteren Lautsprecher werden entsprechend zu laut. Fader ganz nach vorne und die Sache funtioniert. Allerdings wird das eingangs erwähnte clipping dann auch stärker.
    Vom Mosconi geht jeweils 1 Kanal an die beiden Tieftöner und jeweils 1 Kanal (über die Weiche) an Mittel-und Hochtöner.
    Gruß

    Wie ist denn der Gladen Verstärker eingestellt?
    Die Level Schalter beider Kanalpaare sollte auf High stehen. Dann werden die High Level Signale intern auf Low Level herabgesetzt.
    Wenn die vorderen Lautsprecher zu leise sind, kann man die Verstärkung (Volt) dann auch wieder höher drehen.

  • ... ist wie empfohlen auf high gestellt und dann mit den Potis am Vertärker feingetunt. Problem ist dabei, dass dann die Signale von der PDC/Gong usw. relativ laut sind, obwohl sie am Klang-Menu des Fahrzeugs schon ganz runtergeregelt sind ...

  • Hallo


    Fahr bitte zu einem Freiencodiere und der Stellt Dir alles ein bzw. codiert Dir die Dinge.
    Händler sind da leider zu unfähig.


    PDC/Gong kann auch codiert werden von der Lautstärke her.


    Gruß