Speedbuster Leistungssteigerung (Box)

  • Erstmal Danke für die Info!
    Also Drehzahlsignal, Raildruck und Ladedruck...


    Damit kann die Box im allerbesten Fall den Lade- und Einspritzdruck über die Drehzahl regeln -> waaaahrscheinlich bei niedrigen Drehzahlen mehr (besseres Ansprechverhalten), in hohen hoffentlich weniger (für wenigstens ein bisschen Bauteilschutz).
    - Der erhöhte Raildruck verursacht eine höhere Belastung der Hochdruckpumpe, die Einspritzmenge erhöht sich aber geringfügig (das ergibt die Mehrleistung). Der Treibstoff wird durch den höheren Druck etwas feiner zerstäubt und KANN dadurch weniger Rußlast erzeugen.
    - Der erhöhte Ladedruck belastet den Turbo mehr, kann evtl. aber die höhere Einspritzmenge zugunsten Rußgrenze etwas kompensieren. Wie gut das Luft/Treibstoffverhältnis passt, das weiß man natürlich nicht.


    Defintiiv vorteilhaft ist, dass die Einspritzlänge nicht verändert wird, damit bleibt die Abgastemperatur niedriger - aber die Leistungsausbeute wird dadurch geringer. Wie stimmig alles insgesamt ist, weiß natürlich keiner...
    Sehr gerne würde ich mal mit zwei zusätzlichen Sensoren die REAL-Werte in der Rail und Ladedruckleitung messen, passend dazu die Abgastemperatur und Differenzdruck am DPF (zum Messen des Anstiegs beim Beladungszustand wegen höherer Rußmenge). Dann wüsste man mal, was wirklich passiert und wie GUT die Abstimmung der Box ist.
    SpeedBuster wird hier garantiert NICHT jedes einzelne Fahrzeug vermessen haben.


    Ein großer Nachteil bleibt:
    Den Regenerationszyklus wird und kann die Box nicht erkennen, da mindestens das Einspritzsignal der Injektoren fehlt. Ergo wird also in der Regenerationsphase durch erhöhten Raildruck auch zuviel eingespritzt - fragt sich, ob das Steuergerät die Nacheinspritzmenge anhand der DPF-Temperatur entsprechend korrigieren kann/wird. Weiß hier einer mehr?


    Das ist mein bisheriger logischer Eindruck mit begrenztem technischen Wissen. Ich lasse mich gerne korrigieren ^^


    Gruß
    Helge

  • fragt sich, ob das Steuergerät die Nacheinspritzmenge anhand der DPF-Temperatur entsprechend korrigieren kann/wird. Weiß hier einer mehr?

    Wissen - nein! :)


    Aber ich habe bereits das ein oder andere mal während der Regenerationsphase die Temperatur beobachtet und sie wird ziemlich konstant gehalten, was mir sagt --> Regelkreis! Wenns wirklich geregelt wird, sollte das nicht so das Problem sein.