Bericht Umrüstung auf LPG-Autogas 325i (N52B25)//Daten//Fakten//Zahlen

  • Sehr interessanter Bericht - danke dafür!!!


    Welche Auswirkung hätte die Umrüstung auf die Garantiebedingungen der EuroPlus?

  • Welche Auswirkung hätte die Umrüstung auf die Garantiebedingungen der EuroPlus?


    Schwer zu sagen...ich denke mal, sollte wieder erwarten doch etwas kaputt gehen werden sich die Gelehrten darüber streiten ob es nun ggf ein Mangel von BMW ist der durch die Euro Plus abgedeckt wäre oder ob das mit der Gasanlage zusammenhängt. Zumindest wenn sich ein Schaden des Motor´s einstellen sollte. Um solche etwaigen Streitigkeiten zu vermeiden für den Fall der Fälle hab ich unter anderem bis jetzt mit dem Umbau gewartet. Alle Schäden die nicht im Zusammenhang mit der Gasanlage stehen könnten dürfte die Euro Plus auch weiter abdecken. Zwar gibts eine Garantie natürlich auch für die Gasanlage...aber wie das gerne so ist wird der eine vielleicht versuchen dem anderen den schwarzen Peter zu zu schieben. Könnte ich mir vorstellen....

  • ...aber wie das gerne so ist wird der eine vielleicht versuchen dem anderen den schwarzen Peter zu zu schieben. Könnte ich mir vorstellen....


    Aus dem Grunde habe ich mich bis dato auch dagegen entschieden. Eine klare Aussage hat noch niemand treffen können oder evtl. auch wollen. Und die Garantie läuft halt noch lange.

  • Aus dem Grunde habe ich mich bis dato auch dagegen entschieden. Eine klare Aussage hat noch niemand treffen können oder evtl. auch wollen. Und die Garantie läuft halt noch lange.


    Also alles in allem ist das schon eine prima Sache. Und je nachdem wie Dein Fahrprofil aussieht lohnt sich das sicherlich. Mit der Garantie ist halt so eine Sache. Wie sicher kann man sich sein, dass eben nicht genau das passiert wie oben beschrieben? Denke das muss jeder für sich selbst entscheiden. Eine klare Aussage wirst Du in dem Fall weder von dem einen noch von dem anderen bekommen. Wichtig ist wirklich ein vernünftiger Umrüster, denn grundsätzlich sind BMW Motoren gasfest.

  • So kurzes Update:


    Nach einer Woche und rund 350 Km keine Probleme und bin ich sehr zufrieden. Einen kurzen Ruckler hatte ich, allerdings lag das wohl an der arg ungünstigen Konstellation. Ich stand am Berg, hab den Fuß von der Bremse genommen und auf Gas getreten genau in dem Moment wo die Umschaltung auf Gas erfolgt ist. Ist bisher auch das einzige Mal gewesen. Ansonsten merkt man vom umschalten nichts. Man hört höchstens ein leises "Klick" wenn das Radio aus ist. Das ist der Moment wo das Ventil vom Gastank öffnet.
    Nach wie vor keine Probleme mit der MKL, sauberer Durchzug, normale Gasannahme. Kollege Crazyiven war heute so nett mal kurz den Laptop anzuschliessen. Hier alles im grünen Bereich. Fehlerspeicher einmal gelöscht( war ein Fehler Zündaussetzer nochdrin, der noch von der Einstellung beim Umrüster herrührte), ist dann auch nicht mehr aufgetreten.


    Den ersten Verbrauchswert kann ich erst die Tage liefern, ich will ihn einmal komplett leer fahren um eine ungefähre Reichweite zu bekommen.
    Bei den derzeitigen Temperaturen brauche ich morgens etwa 800 - 1000 m die ich auf Benzin bis zum Umschalten fahre. Macht sich schon gut wenn sich die Tanknadel so gut wie gar nicht bewegt :D


    Könnte man eigentlich anhand der Zeit bis zur Umschaltung berrechnen wieviel Benzin in dieser Zeit eingespritzt wird??? Wäre mal interressant, ob man so das benötigte Startbenzin errechnen könnte. Sonst müsste ich den Benzintank voll machen und entsprechend nachtanken und mir dann einen Mittelwert errechnen.


    Vielleicht noch kurz zur saubereren Verbrennung. Laut Eintragung in die Fahzeugpapiere ist Schadstoffausstoß von 190mg auf 180mg gesunken. Nicht die Welt aber immerhin.


    Die Eintragung der Flüssiggasanlage erfolgte im übrigen bereits am Montag, auch hier keine Probleme. Die Kosten betrugen 11 Euro.

  • :good: Jap...zumal ich den PP ESD drunter habe und halt auch auf den Platz im Kofferraum verzichten kann. Obwohl ich finde Sooooo viel geht da gar nicht mal verloren.
    Aber das bleibt halt jedem selbst überlassen. ESD wollte ich auf jeden Fall behalten, dann geht nur die Zylindertanklösung

  • Ich würde zur Berechnung des Startbenzins vielleicht einfach folgende blöde Idee probieren: Vor dem Starten setzt du die Verbrauchsanzeige zurück. Dann fährst du eben 1000m und schaust dann wieder auf die Anzeige. Den abgelesenen Wert kannst du ja dann wieder auf die 1000m runterbrechen und hast ja dann den Verbrauch dafür...


    Das könntest du ja auch einige Male so wiederholen und davon einen Mittelwert berechnen. Eine bessere Idee habe ich leider auch nicht. :klopp:

  • Ich würde zur Berechnung des Startbenzins vielleicht einfach folgende blöde Idee probieren: Vor dem Starten setzt du die Verbrauchsanzeige zurück. Dann fährst du eben 1000m und schaust dann wieder auf die Anzeige. Den abgelesenen Wert kannst du ja dann wieder auf die 1000m runterbrechen und hast ja dann den Verbrauch dafür...


    Das könntest du ja auch einige Male so wiederholen und davon einen Mittelwert berechnen. Eine bessere Idee habe ich leider auch nicht. :klopp:


    Die Idee ist gar nicht so dummie :D Hätte ich auch mal drauf kommen können :evil:


    Das werde ich mal ausprobieren. Die Angaben die man so im Netz findet sind sehr unterschiedlich und natürlich auch Fahrprofil abhängig.
    Vielen Dank für Deine Anregung, setze ich gleich mal in die Tat um.


    LG

  • So habe denn heute den ersten theoretischen Wert für´s Startbenzin. Da die Temperaturen inzwischen wieder gut im Plus liegen hat sich die Phase bis zum Umschalten verkürzt. Heute morgen bei ca. 6 Grad Aussentemperatur war bereits nach etwa 400 m die Umschaltung erfolgt. Der BC hat nach vorherigem Reset vor Start 30L angezeigt.
    Wenn ich richtig liege bedeutet dies einen Verbrauch an Startbenzin von 0,12L bis zum Umschaltzeitpunkt. Das ist natürlich nur der allererste Wert, aber vielleicht schonmal ein Anhaltspunkt. Werde das nun die neue Woche über bei jedem Kaltstart umrechnen und dann mal sehen auf was für einen Mittelwert ich komme.
    Sicherlich wird der BC auch nicht zu 100% genau sein. Denke aber als Anhalts - und Rechenwert ist das halbwegs brauchbar.