Kaufberatung BMW 320d oder 325i

  • Zitat

    Ich für meinen Teil wurde mir keinen 325er bzw auch keinen 330 er kaufen. Wenn es ein Benziner wird dann nur den 335er. Die anderen gehen nicht gut genug. Brauche keinen 220ps Benziner, den jeder 140 - 170 ps TDI stehen lässt.


    Klar und der 35i kann nur mit Mühe und Not nen 20d abhängen. :D


    Nen 25i (N53) lässt nichtmal ein 30d einfach so "stehen", zumindest nicht in E90/91/92.
    Drehmoment ist nicht alles, wobei es im schweren Cabrio sicher nicht schadet.


    Wenn man natürlich im 25i versucht von 60 weg im 5./6. Gang mit nem Diesel mitzuhalten, hat man eindeutig das Funktionsprinzip eines Saugbenziners nicht verstanden... ;)


    Ich hab mit meinem schweren Touring nichtmal ein Problem an nem Golf 5 GTI dran zu bleiben, wie da ein Golf TDI mitkommen soll ist mir schleierhaft... Du musst echt ne Gurke erwischt haben...


    Zitat


    Ein 330xd wird mein nächster 3er, steht jetzt schon fest. Aber Hauptsache weil ich nicht permanent mit 13 l / 100 km fahren will. In der stadt kannst du den nicht sparsam bewegen. Keine Chance.


    In der Stadt braucht aber selbst ein 30d gut 10l, vor allem mit xDrive. Gabs erst vor kurzem nen Thread zu dem Thema.
    Mein 25iA braucht in der Stadt und auf Kurzstrecke max. 12l eher um die 11,x. Überland deutlich weniger. Wie man fahren muss um dauernd auf 13l zu kommen, frage ich mich schon?
    Ok das Cabrio ist schwerer, aber da wird auch ein 20d ordentlich zu kämpfen haben. Dann lieber nen 25d/30d.


    Bei 10-15tsd würd ich mir das aber gut überlegen.


    Habs bei mir damals durchgerechnet 25i gegen 25d.
    15tsd km, überwiegend Kurzstrecke, gleicher Anschaffungspreis, 12l beim Benziner und 8l beim Diesel.
    Da wäre der Diesel im Jahr nur ein paar Euro günstiger gewesen und da hattest du aber noch keinem kaputten Turbo oder DPF, was bei Kurzstrecke ja durchaus mal früher vorkommen kann.
    Und 12l braucht meiner eben nur in der Stadt. Ansonsten von 8-11 alles möglich, auf die letzten 7000km lt. BC genau 10,3l.
    Denke nicht, dass ich nen R6 Diesel bei gleichem Fahrprofil mit 6l fahren könnte um das auszugleichen und dann wäre immer noch nur "gleichstand" ohne ungeplante Reps...


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

  • 25i gegen 25d habe ich nicht gerechnet, weil der 25d sowieso bei mir ausscheiden würde. Aber bei einer Strecke von 10k km im Jahr wäre der 20d ca. 400 € billiger als der 25i. Wobei das jetzt reine Spritkosten + Steuer / Versicherung sind. DPF macht mir am meisten Sorge bei meinem Fahrprofil, deswegen ja auch der Thread ob hier jemand Erfahrungswerte hat bei einem ähnlichen Fahrprofil.

  • ich fahr nen 325i zu 95% in der Stadt --> 11- 11,5 Ltr.
    Sound ist superklasse , allerdings nicht mit serien-esd.
    218ps reichen allemal wenn man nicht schumi is.
    klar er will gedreht werden, ist halt nen sauger und kein turbo
    das darf man nicht vergleichen...
    1000x lieber nen r6 sauger als so ne tdi-gurke
    geb meinen nicht mehr so schnell her... :love:^^

  • Das mit dem Sound und 25i wusste ich nicht.


    Ich habe den 20d und mein Fahrprofil ist ungefähr ähnlich.


    Ich fahre jeden Tag knapp 20Km zur Arbeit. Davon sind 8-9Km Stadt, und rest Außerorts mit 50 und 70. Autobahn könnte ich auch nehmen, aber dieser ist meistens mit Stau besetzt.


    Es gibt kaum einen Tag nach der Arbeit wo der Wagen ausbleibt. Ich fahre auch nach der Arbeit meine Eltern besuchen, einkaufen und viele andere Sachen. Ein Diesel kann auch in der Stadt bewegt werden, das ist kein Problem.


    Ich habe mein 20d letztes Jahr im Juli gekauft mit 98Tkm und bin momentan bei 114Tkm. Also gute 2000Km im Monat und bisher keine Probleme. *3x auf Holz Klopf*


    Edit:


    Und zu erwähnen ist natürlich auch, dass man sich keine 2x überlegt um ein Wochenendtripp zu machen wenn man einen Diesel hat. Und wenn der Diesel halt ein DPF Problem machen könnte, so würde ich mir aufgrund der Vorteile immer wieder zum Diesel greifen.


    Und der Diesel kann nichts für den DPF, am besten lässt du den 20d chippen und das AGR abschalten.:D

  • Ich würde den Diesel nehmen.
    Den 25i (Limo) fand ich nicht besonders zackig und im Cabrio wird das auch nicht besser. Wenn du den Verbrauch bei Kurzstrecke und das hohe Gewicht rechnest wird deine Reichweite beim Cab nicht grade hoch sein.
    Aber ist das wirklich so dass es da preislich kaum Unterschiede bei den Gebrauchten gibt?!

  • Ich würde den Diesel nehmen.
    Den 25i (Limo) fand ich nicht besonders zackig und im Cabrio wird das auch nicht besser. Wenn du den Verbrauch bei Kurzstrecke und das hohe Gewicht rechnest wird deine Reichweite beim Cab nicht grade hoch sein.
    Aber ist das wirklich so dass es da preislich kaum Unterschiede bei den Gebrauchten gibt?!

    Wenn ich mich bei den beiden großen Internet-Plattformen so umschau, so sehe ich da kaum preisliche Unterschiede zwischen 25i und 20d. Bei vergleichbarer Laufleistung, EZ und Ausstattung sind die Preise eigentlich nahezu identisch, von daher kein K.O.-Kriterium.