Beiträge von ultraGs57

    Hallo,


    ich habe mir für den 320d das AP Sportfahrwerk mit dem Eibach Anti Roll Kit (Stabis) bestellt.


    Auf der Homepage von Eibach habe ich nun gesehen, dass die Stabis nur in Verbindung mit einem Eibach oder Original Fahrwerk passen sollen.


    Aber Stabi ist doch Stabi, passen sollte der doch trotzdem mit dem AP Sportfahrwerk oder? Weiss jemand ob man Eibach Stabis mit einem nicht Eibach Fahrwerk nutzen kann?

    Ich gebe bei mir immer etwas 10w60 zum 0w40 hinzu.


    5w50 ist bei einer Leistungssteigerung bei Volllastfahrten (auch ohne tuning) natürlich besser wie 0w40. Allerdings ist es beim Kaltstart auch dickflüssiger.

    Die Beschreibung finde ich ok. Jeder der ein nicht getuntes haben möchte, klickt eh weg.


    Mit alles Eingetragen meint der Verkäufer bestimmt die Sachen, die man auch eintragen lassen kann.


    Ich finde es Positiv, viele hätten die Leistungssteigerung verschwiegen. Desweiteren ist der Wagen erst aus 2. Hand, da wurde viel Zeit und Geld investiert. Ich glaube daher nicht an einen Raser, der täglich das Auto gequält haben soll.


    Eher im Gegenteil, wenn die Angaben Stimmen, dass alle 10.000Km das Motoröl gewechselt worden ist, dann ist es wirklich ein Liebhaberfahrzeug. Viele tunen ihre Autos, quälen es und verkaufen es heimlich weiter. Hier weiß man aber was man hat und dass das Auto auch dementsprechend gepflegt worden ist.

    Meine Google Recherchen ergaben, dass in der E9x Reihe Fahrzeuge mit Automatikgetriebe eine Ölwanne aus eine Alu-Legierung verbaut haben, und Fahrzeuge mit Schaltgetriebe eine Ölwanne aus Blech.


    Und in der Tat bist du nicht der erste mit diesem Problem. Rost kommt ja auch nicht von heute auf morgen, wahrscheinlich begann das Problem schon vor längerer Zeit.


    Such dir eine Freie Werkstatt, kaufe eine gebrauchte rostfreie Ölwanne. Ein Original neues würde meiner Meinung nach keinen Sinn machen, da die Lebenserwartung von deinem e90 nicht bei weiteren 12 Jahren liegen wird.

    E90 320d Ez 02/2009 10/10 Punkten


    von 07/2012 bis heute (also 08/2017)


    Reparaturen:


    Nur die Kupplung bei 200.000 Km.


    Den Wagen kaufte ich mit 90.000 Km und ist derzeit bei 220.000, bei 110.000 kam das BMW Performance Power Kit rein, dann bei 130.000 nochmals Leistungsgesteigert. Daher verzeihe ich dem Wagen das mit der Kupplung. ;)


    Ein echt toller Motor, sehr sparsam und genug Leistung für den Alltag.

    Das ist ein sehr heikles und komplexes Thema. Dieselmotoren sind unabdingbar was den CO2 Ausstoß angeht --> Pariser Klimaabkommen.


    Andererseits muss die Politik auf Chinas Vorstoß zu Elektromobilen reagieren. Wenn ein Dieselverbot kommt, dann bestimmt nicht wegen dem Feinstaubausstoß. Das wird nur als Grund hergehalten. Wenn es soweit kommen sollte, dann ist der Ottomotor als nächstes dran. Fragt sich nur, wie man Ökostrom für allein die 50.000.000 PKW's in Deutschland erzeugen möchte. Von den hunderttausenden wegfallenden Arbeitsplätzen fange ich erst garnicht an zu reden.


    Die Innenstädte sind deutlich sauberer, wie noch vor 20 Jahren. All die gegenwärtigen Probleme mit der Feinstaubgrenze (die es Dank der EU gibt), könnte man auch nur durch eine besser geregelte Infrastruktur hinbekommen.


    Um deine Frage zu beantworten, Euro 4 Diesel dürfen dann nicht in die Innenstädte, ganz einfach. Und damit man das "dumme" nicht demonstrierende Volk zufrieden stellt, wird es eine ähnliche Aktion geben, wie damals mit der Abwrackprämie.