Ich habe auf das CIC aufgerüstet, bei BMW wird mein Auto wohl nie mehr als i.O. angezeigt werden!
Das ist was anderes,bin vom Normalfall ausgegangen
Ich habe auf das CIC aufgerüstet, bei BMW wird mein Auto wohl nie mehr als i.O. angezeigt werden!
Das ist was anderes,bin vom Normalfall ausgegangen
Habe das BIld mal aus einem anderen Forum kopiert,habe keine Lust rauszugehen
Achso habe ich vergessen und dann noch DSC Variante auf Wert 02 ändern um den Look zu bekommen
ZitatDas ist schon nicht falsch was der Berater sagt.Du kannst dir aber einfach mit ista p einen Massnahmenplan erstellen, der dir dann zeigt was geflasht werden muss um auf die neue Gesamt I stufe zu kommen.Und das machst du dann mit winkfp dann passt das alles.Nur CCC und MASK auf keinen Fall mit DCAN fashen.
Meistens sind eh nur 1 oder 2 Steuergeräte betroffen.Die Stufe änderst du dannach manuell via tool32 auf die, die dir der Massnahmenplan angezeigt hat.Somit wäre selbst bei BMW selber wenn sie ihn dranhängen alles i.O
Super zu wissen. Danke :D.
ABER: DoNotChangeARunningSystem :cool:
Ich habe jetzt auch noch mein Motorsteuergerät auf die neueste Version gebracht,
von 7611602 auf 7628442. Verbesserungen/Verschlechterungen müssen sich nun in den nächsten Tagen zeigen!
Oh man, wenn einen die Flash-Sucht packt!
Ich glaub als nächstes ist das KOMBI dran!
wie hast du rausgefunden dass es die richtige zusub ist?
Hier mal ein kleines Video heute gemacht mit der Alpina B3 Getriebesoftware.
allerdings muss ich sagen das mir zurzeit leistung im mittleren Drehzahlbereich fehlt warum weiß ich nicht !!!
grüße
wahnsinn wie früh der hochschaltet...bin mal gespannt wie sich das fahren lässt
Ich will auch
Jungs muss doch jemanden in NRW geben der das macht..... ???? Bitte PN wenn jemand helfen kann.
wie hast du rausgefunden dass es die richtige zusub ist?
Über INPA das Steuergerät identifizieren und die ZB-Nummer notieren!
Dann WinKFP starten und bei ZSUB Update nun das richtige Steuergerät auswählen (in meinem Fall: MSD80).
Nun nur noch die Fahrgestellnummer eingeben und dann auf "Programmieren" klicken.
WinKFP wirft dann aus, was aktuell vorhanden ist und worauf er updaten kann (hier kontrollieren, ob er die richtige ZB-Nummer anzeigt),
wenn das alles passt, einfach das Update starten! Dauert aber sehr lange über DCAN!
Und woher weiß man dass es die richtige anzeigt?