E92 M3 Tieferlegen?


  • ...naja federn und dämpfer wurden ja aufeinander abgestimmt und heisst ja nicht umsonst "M" ... abstimmung findet bekanntich auf der härtesten rennstrecke der welt statt, naja und wenn ich jetzt andere federn einbaue, sind sie mitsicherheiit ne drauf abgestimmt, muss aber dazu sagen das ich kein Fahrwerksexperte bin! aber wie hier bereits gesagt wurde , die frage ist auf was man wert legt, tief und geil? oder wirklich rennstrecken fahren...ich kenn leute die denn M3 wirklich rihtig genutzt haben und an einem wochenende einsatz bremsen und slicks verheitzt haben...


    da nimmt mich mal wunder wie die fahren... mein Bruder hat ein E46 320i WTCC (Werksrennfahrzeug) mit dem er mehrere Rundstreckenrennen pro jahr fahrt... und mehr als 2 sähtze slicks braucht er nicht....

    E82 135i (N55) Fahrer
    ex E87 130i Fahrer (DailyDriver)
    ex E92 M3 Fahrer
    ex E92 335i Fahrer

  • Welche Hersteller bieten denn nun alle solche Federn-Kits an, u.a. für EDC?


    Hartge ist z.B. kein Federnhersteller oder, die werden auch nur woanders einkaufen?


    PS: Bitte nicht so viel OT, mich interessiert wenig wer welche Slicks am welchen WE radiert. ;)


  • ok...ihr macht das schon jungs :thumbup: ....wollte nur drauf hinweißen das er ja einen M fährt und nichts was man jeden tag durch die straßen fahren sieht :!: das wars von meiner seite aus:thumbsup:

  • Welche Hersteller bieten denn nun alle solche Federn-Kits an, u.a. für EDC?


    Hartge ist z.B. kein Federnhersteller oder, die werden auch nur woanders einkaufen?


    PS: Bitte nicht so viel OT, mich interessiert wenig wer welche Slicks am welchen WE radiert. ;)


    wenn du nur Federn verbaust bleit das EDC IMMER aktiv. die bekannten Hersteller von Federn sind sicher mal Eibach und H&R. Ich würd aber das KW Gewindefedernkit empfehlen, auch da bleibt dir das EDC erhalten.

    E82 135i (N55) Fahrer
    ex E87 130i Fahrer (DailyDriver)
    ex E92 M3 Fahrer
    ex E92 335i Fahrer

  • wenn du nur Federn verbaust bleit das EDC IMMER aktiv. die bekannten Hersteller von Federn sind sicher mal Eibach und H&R. Ich würd aber das KW Gewindefedernkit empfehlen, auch da bleibt dir das EDC erhalten.

    Wenn Rob hier Recht hat und das wird er wohl, geht sicher kein Weg an einem Gewinde vorbei. Den Verlust vom EDC würd ich nicht in Kauf nehmen, wenn ich es hätte :rolleyes: :thumbup:


    EDIT: Ich denke für dieses Thema ist es sinnvoll sich im e90post anzumelden. Da gibt es mit Sicherheit mehr Infos :thumbup:

  • Wenn Rob hier Recht hat und das wird er wohl, geht sicher kein Weg an einem Gewinde vorbei. Den Verlust vom EDC würd ich nicht in Kauf nehmen, wenn ich es hätte :rolleyes: :thumbup:


    EDIT: Ich denke für dieses Thema ist es sinnvoll sich im e90post anzumelden. Da gibt es mit Sicherheit mehr Infos :thumbup:



    lieber beim M3post.com ;)

    E82 135i (N55) Fahrer
    ex E87 130i Fahrer (DailyDriver)
    ex E92 M3 Fahrer
    ex E92 335i Fahrer