Hey,
dieses Phänomen kenne ich noch von meinem e46, weiß bis heute aber nicht warum es passiert:
Wenn ich beispielsweise auf eine Ampel zu rolle, den Gang noch drin lasse (egal welchen) bis er unter 1000 Umdrehungen geht und dann die Kupplung trete und den Gang rausnehme und Kupplung wieder loslasse -> Die Drehzahl fällt auf die Leerlaufdrehzahl, fällt jedoch noch minimal weiter (als würde man das Auto abwürgen), der Motor wird ganz leicht unruhig aber fängt sich direkt wieder. Beobachten kann ich das Verhalten zudem wenn er kalt ist und ich ihn auf ca 1000 Umdrehungen im Stand hochdrehe und dann schlagartig vom Gas gehe.
Dreht man ihn höher auf z.B. 2000 Umdrehungen und lässt die Drehzahl dann fallen bleibt er normal bei der Leerlaufdrehzahl stehen.
Ist der Motor warm, passiert das in der Regel nicht.
Bei meinem e46 war genau das gleiche zu beobachten, nur viel krasser. Wenn es da kalt war, hat sich das halbe Auto geschüttelt wenn man so niedrig Tourig vom Gas ging.
Normalerweise bemerkt man das ganze auch gar nicht aber wenn man aber beispielsweise durch eine Siedlung fährt und dort oft zwischen zweitem und dritten Gang wechselt in den Kurven, kann man das ganze auch beobachten.
Oder halt auf eine Ampel zurollt. Also es klingt nicht bedrohlich oder so, man merkt es aber, wenn man drauf achtet.
Hat jemand eine Idee?