Ich habe bei mir auch das AGR Ventil sowie das Steuergerät für die Glühkerzen tauschen lassen. Das hat überhaupt nichts gebracht.
330d LCI Kaltstart (Drehzahlschwankung/ruckeln)
-
-
Zitat
Ich habe bei mir auch das AGR Ventil sowie das Steuergerät für die Glühkerzen tauschen lassen. Das hat überhaupt nichts gebracht.
Hattest du dann immer noch das Ruckeln? Hast du vielleicht auch den Selbsttest gemacht gehabt? Weil bei mir war das Ruckeln nach dem Abstecken weg. Vielleicht ist es bei mir nur ein defektes AGR Ventil. Also ich hoffe es den ich wollte grad bei bmw eins bestellen. -
Kann man da nicht einen Thread dazu aufmachen und anpinnen? Das Problem haben mittlerweile sooo viele und immer wieder kommt die gleiche Frage.
>>> http://www.motor-talk.de/forum…or-330d-lci-t4627744.html
Betrifft gleichermaßen den 325d mit N57-Motor (204 PS). Ich bin auch betroffen.
-
Zitat
Ich habe bei mir auch das AGR Ventil sowie das Steuergerät für die Glühkerzen tauschen lassen. Das hat überhaupt nichts gebracht.Hattest du dann immer noch das Ruckeln? Hast du vielleicht auch den Selbsttest gemacht gehabt? Weil bei mir war das Ruckeln nach dem Abstecken weg. Vielleicht ist es bei mir nur ein defektes AGR Ventil. Also ich hoffe es den ich wollte grad bei bmw eins bestellen.
Ja ich habe das ruckeln, auch durch den Tausch des AGR Ventils, immer noch.
-
Das ist natürlich sehr ärgerlich. Dann bleibt mir wohl nichts anderes übrig ausser bei bmw mein Fahrzeug abzugeben und die Ansaugbrücke reinigen zu lassen. Das wird teuer.
-
Das ist natürlich sehr ärgerlich. Dann bleibt mir wohl nichts anderes übrig ausser bei bmw mein Fahrzeug abzugeben und die Ansaugbrücke reinigen zu lassen. Das wird teuer.Ich glaube das sinnvollste wäre, dass Auto über einen längeren Zeitraum mal bei fähigen BMW Mitarbeitern abzustellen und die sollen sich das dann mal anschauen.
Die Frage ist nur wie teuer das wird -
Ich habe auch schon ziemlich viel durch. Alle Glühkerzen neu inkl. Steuergerät, ein Injektor auf Kulanz getauscht - hat nix gebracht. Ich bin jetzt soweit es so zu lassen wie es ist, da es nur beim Kaltstart auftritt wenn er länger stand und es dann spätestens nach 200m fahren komplett weg ist. Habe keine Lust mehr dem Händler Geld in den Rachen zu schmeissen für Reparaturen, die nix bringen. Garantie isser schon lange raus. Ich kann sonst keinerlei Einbußen feststellen, rennt wie der Teufel.
-
Dito
Gewöhne dich einfach daran, alles andere ist Geld zum Fenster raus geworfen...
-
ich hatte das ganze vor über nem jahr das erste mal...mittlerweile läuft er zu 98% im kaltstart wieder vollkommen normal
-
ich hatte das ganze vor über nem jahr das erste mal...mittlerweile läuft er zu 98% im kaltstart wieder vollkommen normal
Wenn du jetzt noch dazu sagst, was du gemacht hast, würde das auch weiter helfen