für das vorglühen ist die außentemperatur nicht entscheident, es ist eher die kühlmitteltemperatur. wie Blackfrosch schon sagt, die fehlererkennung bei der glühanlage ist nicht gerade ohne. der fehlerspeicher zeigt dir auch nur sachen die zu 100% nicht richtig funktionieren.

Temperaturfühler für Dieseleinspritzung ?
-
-
So, Steuergerät für Glühkerzen wurde gewechselt. An der Problematik hat sich aber nichts geändert
Heute morgen ruckelte er wieder beim Start, wie ein alter Traktor .....
-
versuche mal bitte beim nächsten start die zündung für 2-3sec. laufen zu lassen, danach erst starten.
grüße
-
Wie mache ich das denn?
-
ganz einfach...
schlüssel rein und den start/stop knopf ohne bremse betätigen, nach 2-3sec auf die bremse gehen und start/stop knopf drücken
ich mache das übrigens sehr oft, weil irgentwie will meiner auch nicht so richtig obwohl alle teile neu sind. vielleicht finde ich irgenwann das problem, aber ich denke es liegt am motorsteuergerät wie ich schon öfters gelesen habe.grüße
-
Aha.
Ok danke.
Werde ich morgen früh mal probieren.Glüht er dann länger vor oder wie?
-
zumindestens startet er mit dieser methode den glühvorgang der bis zu 180sec. nach läuft.
-
Mein Gott , Sachen gibt es
-
Das 180 Sekunden glühen nennt sich Nachglühen. Das macht der Motor sogar wenn er NICHT vorglüht. Bis 20°C Kühlmitteltemperatur.
Gibt aber recht viele Abschaltbedingungen dafür. Zb Lichtmaschinen Last, Drehzahl usw... -
Man man, von sowas versteh ich ja nicht viel
Aber gut zu wissen. Danke...