Reifenproblem oder doch nicht

  • Habe vor 10 Tagen von WR auf Sommerreifen umgerüstet; vorne Goodyear 225/45/17 hinten Bridgestone Potenza 255/40/17 beide RFT Reifen. Habe bald ca 50 km nach dem Umstecken festgestellt, dass die Reifen nicht nur ein sehr lautes Abrollgeräusch produzieren sondern zwischen 30 bis ca 70 km/h ein rythmisches Poltern/Wummern mA aus dem Bereich der Vorderachse zu vernehmen ist, das ich mit den Winterreifen nicht hatte. Die Frequenz dieses Geräusches nimmt mit der Anzahl der Radumdrehungen zu bzw ab. Habe die Reifen nach irgendwelchen Einrissen oder eingefahrenen Schrauen etc untersucht und nichts dergleichen gefunden. Luftdruck passt natürlich.


    Sowohl der BMW Händler (Ferndiagnose) als auch mein freier Händler nach Probefahrt, bei dem ich den E93 (ca 5 Jahre alt und 63T km) vor 4 Monaten gekauft habe, meinten, dieses Geräusch käme von den Reifen, weil bereits eine deutliche Schuppenbildung/Sägezahn zu erkennen sei. Der Jammer ist, die Reifen haben noch gut 50 % Profil.


    Kann der Reifen wirklich eine deratrige rythmisch-polternde Geräuschkulisse produzieren?? Ich fahre seit 25 Jahren Autio, habe aber so etwas noch nicht erlebt bzw gehört.

  • Das klingt für mich eher nach unrunden Reifen. Ich kenne das von Feuerwehrfahrzeugen, wenn die länger nicht auf Langstrecke bewegt wurden. Hast du die Reifen vielleicht stehend gelagert?

  • Klingt nach Sägezahnbildung. Und ja, das Geräusch passt dazu. Hab ich auch leicht bei den Winterreifen. Mein vorletztes Auto war da eine ziemliche Katastrophe: da hat man kaum einen Reifen mit symmtrischen/V-Profil draufgemacht: ein paar 1000km später war der Sägezahn da :(

  • Diesen Winter wurden die Reifen beim Händler eingelagert; was der Vorbesitzer damit gemacht hat,weiß ich leider nicht. Dachte auch schon daran, zb dass das Auto im Winter zB Stillgelegt wurde, aber dann müssten alle vier Reifen einen Schaden haben.


    Wahrscheinlich wirklich Sägezahnbildung.

  • Kann Sägezahn sein ;) Ist eine typische BMW Krankheit. Evtl. mal Spur/Sturz einstellen lassen. Aber es gibt leider auch Reifen die das einfach bekommen, auch wenn alles passt. Da hilft nur Reifen von vorne nach hinten tauschen(was bei deiner Größe leider net geht... :( ) etc.

  • Ich geh mal davon aus, dass die Auswuchtung überprüft wurde...
    Ein Sägezahn im Profil "wummert" aber eigentlich nicht rhytmisch - macht eher ein lautes Abrollgeräusch. Merkt man übrigens gut, wenn man mit den Fingern in beiden Richtungen (vorwärts/rückwärts) über das Profil fährt, dann fühlt sich eine Richtung deutlich rauher an (meist aussen). Hast Du die Räder so montiert, wie im Vorjahr oder hast Du sie irgendwie vertauscht? Beim Vertauschen werden sie nämlich evtl. noch lauter.
    Vielleicht haben die Reifen einen Stand- oder Bremsplatten? Das sieht man aber auf der Wuchtmaschine, wenn sich die Lauffläche beim Drehen des Rades in der Höhe (Höhenschlag) oder auch seitlich bewegt (Seitenschlag). In beiden Fällen kann es auch die Felge sein, die Dir ein Schlagloch übel genommen hat (sieht man auf der Wuchtmaschine auch, wenn man auf das Felgenhorn innen und aussen sieht). Lass die Räder doch mal von Deinem Reifenfritzen untersuchen.


    Gruss Rainer

  • Sägezahnbildung haben die Reifen definitiv; ist zu sehen und zu spüren. Was mich nur wundert ist dieses rythmische dumpfe Tak-Tak-Tak Geräusch.


    Wird wohl nichts anderes übirg bleiben, als die Reifen zu tauschen; denke es wird der Hankook Evo S2 werden

  • Wenn der Reifen einen Sägezahn hat hilft nichts außer weg damit ;) Kannst sie ja noch verkaufen. Gibst halt an das sie nen Sägezahn haben. Nen Käufer findest immer.


    Was du auch noch schauen könntest was ich aber nicht glaube da du noch relativ wenig KM drauf hast ob der Reifen einen kleinen "Dämpferschaden" hat. Dann wäre der Reifen etwas "wellig" abgefahren.


    Willst du dann nur die vorderen tauschen? Weil soweit ich weiß gibt es den Evo S2 nicht als RFT. Und vorne Non-RFT und hinten RFT würde ich nicht empfehlen.

  • Wenn - und die Entscheidung ist an sich schon gefallen - tausche ich natürlich alle 4 Reifen und definitiv NON RFT

  • Nebenbei: Höhen- oder Seitenschlag glaube ich nicht; habe egal bei welcher Geschwindigkeit - 1 bis 160 km/h - keinerlei Vibrationen oder Lenkradzittern; die Felgen haben zwar den einen oder anderen Bordsteinschaden, einen Felgenschaden (Schlag) müsste man doch durch Vibrationen feststellen können. Das von mir beschriebene Geräusch wird auch je nach Straßenbelag lauter bzw leiser; spricht mA für ein Reifen bzw Profilproblem - hoffe ich einmal.