Rückbau auf "Werksfederung"

  • Servus,


    ich habe die Suchfunktion erfolglos bemüht, deswegen neues Thema.


    Der Vorbesitzers meines 325i Touring E91 hat H & R Federn verbaut, die mich nach und nach immer mehr stören. Das Auto ist etwas zu tief und zu hart. Da die Asphaltqualität ja leider nicht besser wird, eine einfache Frage:


    Was muss ich machen bzw. welcher finanzielle Aufwand steckt dahinter wieder die Originalfedern (ab Werk) ein zu bauen?


    Eingetragen sind:
    - H&R Sonderfahrwerksfedern Typ 29 187-1...
    - FK Spurverbreiterung (diese würde ich allerdings gerne behalten :)

  • 300-500 Euro - je nach Werkstatt. Angebot einholen hilft ;)

    Gruß Hendric


    Bei Interesse am Umbau von Abgasanlagen => PN :thumbup:

  • OK, das beantwortet die Frage was das Finanzielle angeht.


    Ich hatte mir ehrlich gesagt darüber hinaus noch ein paar Tipps erhofft von all denen die hier ihre "Standardfedern" austauschen. Z.B. wo ich diese eventuell gebraucht bekomme(Region Mittelhessen).


    Oder auch was von technischer Seite her gemacht werden muss. Ausbau, Einbau is klar! Zusätzlich ?? Z.B. Spur/ Sturz einstellen ... Eintragen lassen ? usw...

  • also originalfedeen wirst zu hauf bei ebay oder hier im marktplatz bekommen. denn alle die umbauen verkaufen ihre zu 90%.

    Keine Feier ohne Dreier :bmw-smiley:



    Strasse nass,
    Fuss vom Gas!
    Isse trocken,
    drauf den Socken!