Startprobleme E91 318d N47

  • Hallo zusammen,


    seit einiger Zeit verfolge ich eure Beiträge und finde die Hilfen echt super.
    Ich selber bin leider langsam am verzweifeln mit meinem E91 318d Baujahr 10/2007 (N47 Motor). Trotz der vielen Beiträge über Startprobleme habe ich noch keine Antwort auf mein Problem gefunden:
    Hier das Problem:
    Im Winter, d.h. bei fallenden Temperaturen, springt mein Motor schlechter an, d.h. es braucht ca. 2-3s bis er anspringt und dann schüttelt sich das Auto wie ein Traktor (Drehzahlschwankungen ca. +-50-70 U/min, je kälter desto mehr). Gas nimmt er dabei nur schlecht an, nach ca. 3-5s nimmt er es aber an und nach zwei bis drei mal bis 2500 U/min hochdrehen läuft der Motor wieder ruhig. Danach gibt es keine Startprobleme mehr bis der Motor wieder ausgekühlt ist. Dieses Problem habe ich im Sommer NICHT. Nur wenn es gen Winter geht und die Temperaturen unter 5°C fallen. Mit jedem Grad nach oben wird es besser.
    Ich bilde mir ein, dass das Probelm seit dem Tausch der Glühkerzen (Mai 2010, bei 100000km) besteht, aber leider kann ich es nicht beweisen. Der Fehlerspeicher ist leer. Ich hab das Problem von BMW und Bosch Dieselservice untersuchen lassen.
    BMW: So ein Problem gabs noch nie. Beim Start sind die Injektoren ausserhalb der Spec, nach einem Gasstoß ist alles i.O. Vorschlag BMW: Alle Injektoren tauschen --> 2000€ (... aber wir können Ihnen nicht garantieren, dass das Problem danach behoben ist ...) mehr musste ich nicht wissen und habe abgesagt.
    Bosch: Hmm naja könnten die Injektoren sein ... habe mir mehr erhofft ...
    So in diesem Winter war ich es leid und habe meine Injektoren auf eigene Faust getauscht (von einem KFZ-Meister der bei BMW arbeitet) und was kam dabei heraus? NIX Das Problem ist das Gleiche :( (Mittlerweile taucht aber ein Fehler bzgl. Kraftstofftemperatursensor auf, sonst aber kein Fehler im Speicher?!?)
    Ich weiß mittlerweile nicht mehr weiter. Könnt ihr mir helfen? (Hab mittlerweile 160000km)


    Ein weiteres Problem bereitet mir auch noch Kopfschmerzen:
    Nach ca. 5 Minuten Fahrt fängt er bei Teillast (1500-2000 U/min) auch zu ruckeln an. Dies verschwindet aber ca. 1 Min danach auch wieder. Ich habe im Forum gelesen, dass das AGR Ventil der Grund sein könnte. Dies habe ich ausgebaut und gereinigt, obwohl es nicht schlimm verrust war. Der Test steht noch aus. Aber interessant war, dass dieses Problem nach dem Injektortausch für ca. 2 Wochen nicht mehr aufgetreten ist. Jetzt ist es aber wieder voll da!!!


    Ich freue mich sehr über eure Ratschläge und Hilfen!!!!


    DANKE im Voraus


    Hubaer

  • Hab ihr schon mal das glühkerzensteuergerät getauscht und wurden die neuen injektoren im motorsteuergerät einprogrammiert?


    Was ist jetzt mit dem Kraftstoffsensor? Dieser meldet sich auch nicht einfach so, weil die Temperatur des Kraftstoff Spielt auch eine Rolle im DDE.


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

  • Hallo Turbo Ralle,


    Nein das Glühlerzensteuergerät wurde damals nicht getauscht. Gab keine Fehlermeldung. Die vorglüheinrichtubg wurde auch dreimal seit Bestehen des Problems ohne Fehler getestet!!! Die Injektoren wurden einprogrammiert und resertet. Daran sollte es also nicht liegen, oder.
    Der kraftstoffthermostat zeigt laut bosch nur noch stetig eine nicht reale Temperatur an. Aber das Problem gibt es erst seit diesem Winter aber die startprobleme habe ich ja schon seit Winter 2011!
    Kann der Dieselfilter ein Problem sein? Aber das müsste ja dann auch bei warmen Motor ein Problem sein oder?


    Danke für die Hilfe

  • da bin ich leider auch überfragt. hier war mal einer der hatte die selben probleme und es wurden auch sehr viele teile getauscht, die lösung war ein neues motorsteuergerät. ich finde den thread leider nicht mehr :thumbdown:

  • Hmm ja an dasMotorsteuergerät habe ich auch schon gedacht nur hab ich hier wieder das Problem, dass ich nichts mehr ins Blaue tauschen will. Das MSG ist ja auch nicht gerade günstig und eine Rückgabe ist ja auch nicht möglich soweit ich informiert bin. Vielleicht hat ja jemand im Firum noch ene Idee.
    Vielen Dank auf jeden Fall Ralle

  • Hallo,


    habe das selbe Problem mit meinem 320d Bj.2008.


    Wenn er kalt ist startet er sehr schlecht und ruckelt dann 2-5 Sek bis er dann anfängt zu laufen.


    Im Stand hat er dann auch ganz leichte Drehzahlschwankungen.


    Ich habe schon Glühsteuergerät und Glühstifte tauschen lassen.


    Die Batterie ist auch gegen eine stärkere ausgetauscht worden.


    Aber leider hatte dies keinen Erfolg. :(


    Woran kann es liegen?