Motorstörung Leistungsabfall

  • Wenn es sich um einen N46 handelt dann tippe ich zu 99% Prozent, dass es der Exzenterwellensensor ist, der unter dem Ventildeckel sitzt und defekt (mit Öl voll gelaufen) wäre. Zudem ist auch der Verstellmotor der VANOS-Einheit platt. Fehler: VVT-Verstellung, Ventil öffnet nicht bla, bla. Sollte auf jeden Fall mit getauscht werden. Scheint bei diesen Motoren eine Krankheit zu sein. Meine Mutter hat es bei ca. 150 tkm, mein Cousin bei 140tkm und bei mir vor kurzem bei 180tkm (allerdings fahre ich viel Langstrecke). Kosten, die auf dich zukommen: bei BMW ca. 1000 Euro, freie (fähige) Werkstatt ca. 700 Euro. Jedoch den größten Teil machen der Sensor ca. 300 Euro und der Stellmotor ca. 200 Euro sowie Dichtungen ca. 120 Euro aus.


    Weiterhin, sollte der Fehler zu löschen sein, (was es tatsächlich ist) kommt dieser wieder und immer in kürzeren Abständen. Meistens tritt er auf bei warmen Motorstart. Und wie gesagt, wenn es sich wirklich um diesen Fehler handelt - kannst mir gerne die Fehlereintrag zuschicken - dann kann es nur so behoben werden und blos keine gebr. Teile einbauen.


    Wünsch dir viel Erfolg und wenn du noch fragen hast, dann kannst mich gerne kontaktieren.


    Gruß


    Ox

  • Ich hatte den Fehler ebenfalls bei 93000km.
    Bei mir war es der Turbolader. Fehler war der Ladedrucksteller. 1800€ war ich los.

  • Jaa, ich muss das Thema wieder hoch holen.
    Mein bayuvarisches Wunderwerk war heute zum Ölservice (60tkm).
    Ausgetauscht wurde auch der Kraftstoff- und diverse andere Filter.
    Der Wagen hat beim Starten ein wenig mehr georgelt um anzuspringen (oha!). Dann lies ich den Wagen laufen, und habe noch geschaut ob im Service-Heft alles abgehakt ist.
    Bis ich losgefahren bin, lief der Wagen ca. 3 Minuten im Stand.
    Beim anfahren denke ich schon, dass er sehr zäh fährt.
    Auf der AB dann bei ca. 100 kmh : "Motorstörung! Leistungsabfall. Weiterfahrt möglich. Volle Motorleistung nicht mehr verfügbar. Vom nächsten BMW Service prüfen lassen."
    Da ich nach dem letzten Service schon diverse Fehlermeldungen, bzw. Ausfälle hatte, bin ich ziemlich zerknirscht zurückgetuckert (Notlauf).
    Der Wagen an den Tester und angeblich war eine Luftblase im Kraftstoffsystem, die durch den Wechsel des Kraftstoff-Filters verursacht wurde.... Auf Grund dessen, hat dann die Kraftstoff- Pumpe den Motor in den Notlauf versetzt.
    Meine Frage, ob denn keine Probefahrt gemacht wurde, wurde bejaht; sprich, es wurde eine gemacht.
    Bei einer weiteren Probefahrt war ich dabei. Lief (soweit ich das als Beifahrer beurteilen kann). Auf dem Weg nach Hause war ich der Meinung, dass der Wagen zwar wieder zieht, aber nur mit sehr verzögerter Gasannahme. Auch erscheint er mir ein wenig rauh (hier kann ich mich aber irren). Ich muss mal schauen, was morgen Früh geht, wenn die AB frei ist.
    Trotzdem bin ich der Meinung, dass sich das System selbst entlüftet. Iwo habe ich das auch hier gelesen. Gerade, wo der Wagen im Stand länger lief, und ja auch (angeblich- wir glauben das mal) eine Probefahrt gemacht wurde.
    Also doch eher ein Märchen der Werkstatt ?(

  • Hallo zusammen,


    bei mir ist der VVT-Stellmotor oder/und der Exzenterwellensensor wahrscheinlich hin. Vorweg es handelt sich um einen BMW E91 320i Bj. 2006 (N46 Motor / 150ps).


    Gestern kam beim Warmstart ein rasseln von der Motorhaube und es ging erst beim 5. Mal an --> Motorstörung! Leistungsabfall! (Leistung war dennoch da.)


    Mit der Hoffnung das vielleicht doch nur der Exzenterwellensensor voll mit Öl ist, habe ich das Auto auseinandergenommen und nach dem Sensor geguckt. Von oben rein geschaut war kaum/gar nicht öl zu sehen.


    Mit Optimusmus habe ich die Fehler gelöscht und bin heute nochmal ein bisschen gefahren. --> Beim Warmstart wieder dasselbe --> Auto geht erst nach ein paar Versuche an. --> Motorstörung! Leistungsabfall! --> Aber Leistung dennoch da.


    Die Fehler habe ich jetzt nicht nochmal ausgelesen / gelöscht. Aber die vom ersten Mal sind:
    (Die von gerade eben werde ich morgen nochmal auslesen) + evtl. habe ich auch die Möglichkeit mit Inpa/ISTA-D LIVEDATEN aufzunehmen während der Fahrt.


    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    2A67 CDKDVEST - VVT-activation


    Error counter: 16
    Logistic counter: 40


    1. Umweltsatz Mileage 93408 km
    Supply voltage (ub) 12.25 V
    based on byte storage for B_vvt in FF- Array (bitcnv_vvt) 1.00
    Status Error Overload VVT1 (stdvovrld) 8.00
    Voltage Diagnostic-Port VVT- Control (uvvtdia) 1.78 V


    2. Umweltsatz Mileage 93808 km
    Supply voltage (ub) 12.15 V
    based on byte storage for B_vvt in FF- Array (bitcnv_vvt) 1.00
    Status Error Overload VVT1 (stdvovrld) 8.00
    Voltage Diagnostic-Port VVT- Control (uvvtdia) 1.76 V


    3. Umweltsatz
    Mileage 95072 km
    Supply voltage (ub) 10.55 V
    based on byte storage for B_vvt in FF- Array (bitcnv_vvt) 1.00
    Status Error Overload VVT1 (stdvovrld) 8.00
    Voltage Diagnostic-Port VVT- Control (uvvtdia) 1.50 V


    Actuation error general
    Test conditions fulfilled
    Error not occurred yet
    Error would cause a warning lamp to light up
    Diagnostic active
    Cycle flag set


    Error code: 2A 67 88 05 00 00 10 28 2D 9C 82 01 08 5B 2D CE
    81 01 08 5A 2E 6C 70 01 08 4D


    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    2A70 CDKDIVVT - error current plausibility


    Error counter: 2
    Logistic counter: 26


    1. Umweltsatz Mileage 94520 km
    based on byte storage for B_vvt in FF- Array (bitcnv_vvt) 1.00
    Duty cycle VVT- Engine control (tvvvtm_u) -0.78 %
    Bordnet current drain VVT (ivvtbn_u) -4.69 A
    Engine current VVT (ivvtm_u) 0.00 A


    2. Umweltsatz Mileage 94848 km
    based on byte storage for B_vvt in FF- Array (bitcnv_vvt) 1.00
    Duty cycle VVT- Engine control (tvvvtm_u) -1.56 %
    Bordnet current drain VVT (ivvtbn_u) -4.69 A
    Engine current VVT (ivvtm_u) 0.00 A


    measured current VVT not plausibel
    Test conditions fulfilled
    Error not occurred yet
    Error would not cause a warning lamp to light up
    Diagnostic active


    Error code: 2A 70 08 01 00 00 02 1A 2E 27 01 FF FD 00 2E 50
    01 FE FD 00 FF FF FF FF FF FF


    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    2A6B CDKDVPMN - Power supply limit VVT-emergency
    P1062 VVT-Limp Home Request Full Stroke Position not Reached (Bank 1)


    Error counter: 1
    Logistic counter: 40


    Mileage 95072 km
    Air mass flow (ml) 0.00 kg/h
    Status Error Overload VVT1 (stdvovrld) 8.00
    VVT- direction sensor raw value (exwnkfsr_u) 108.28 °
    VVT- Reference sensor raw value (exwnkrsr_u) 70.31 °


    Valve doesn't open (angle detection), total throw is not reached
    Test conditions fulfilled
    Error present now and already stored
    Error would cause a warning lamp to light up
    Diagnostic active
    MIL on


    Error code: 2A 6B E2 11 10 62 01 28 2E 6C 00 08 9A 64 FF FF
    FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    2A59 CDKDVFFS - VVT-leading sensor


    Error counter: 1
    Logistic counter: 40


    Mileage 95072 km
    Supply voltage (ub) 12.34 V
    ADC- value VVT- Sensor voltage supply (wvvtusen) 1.39 V
    VVT- direction sensor raw value (exwnkfsr_u) 0.00 °
    VVT- Reference sensor raw value (exwnkrsr_u) 0.00 °


    Parity error
    Test conditions fulfilled
    Error not occurred yet
    Error would not cause a warning lamp to light up
    Diagnostic active
    Cycle flag set


    Error code: 2A 59 04 05 00 00 01 28 2E 6C 83 47 00 00 FF FF
    FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    2A5B CDKDVFRS - VVT-ref. sensor


    Error counter: 1
    Logistic counter: 40


    Mileage 95072 km
    Supply voltage (ub) 12.34 V
    ADC- value VVT- Sensor voltage supply (wvvtusen) 1.39 V
    VVT- direction sensor raw value (exwnkfsr_u) 0.00 °
    VVT- Reference sensor raw value (exwnkrsr_u) 0.00 °


    Parity error
    Test conditions fulfilled
    Error not occurred yet
    Error would not cause a warning lamp to light up
    Diagnostic active
    Cycle flag set


    Error code: 2A 5B 04 05 00 00 01 28 2E 6C 83 47 00 00 FF FF
    FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Was meint ihr ist es beides? Soll ich versuchen LIVEDATEN während der Fahrt aufzunehmen? Würde es die "Diagnose" erleichtern?


    Vielen Dank schonmal.


    Viele Grüße
    Leonardo


    PS: Mein e91 hat auch in den letzten 1500km sicherlich 1l geschluckt. Kann es auch im Zusammenhang mit der VVT und dem Sensor liegen?

  • Hallo nochmal,


    habe gerade nochmal die Fehler ausgelesen, es sind nur noch zwei davon geblieben:


    Livedaten über die VVT konnte ich über INPA nicht aufnehmen, weiß einer wo die Funktion ist?

    Habe mittlerweile auch gelesen, dass es die Steuerkette oder das Steuergerät für die Valvetronic sein kann. Kann mir keiner ein Tipp dazu geben? Bin langsam überfordert: Steuerkette, Steuergerät, Exzenterwellensensor, Stellmotor,... Was ist es denn nun..


    2A67 CDKDVEST - VVT-activation


    Error counter: 5
    Logistic counter: 40


    1. Umweltsatz Mileage 95080 km
    Supply voltage (ub) 11.68 V
    based on byte storage for B_vvt in FF- Array (bitcnv_vvt) 1.00
    Status Error Overload VVT1 (stdvovrld) 8.00
    Voltage Diagnostic-Port VVT- Control (uvvtdia) 1.58 V


    2. Umweltsatz Mileage 95080 km
    Supply voltage (ub) 13.09 V
    based on byte storage for B_vvt in FF- Array (bitcnv_vvt) 1.00
    Status Error Overload VVT1 (stdvovrld) 8.00
    Voltage Diagnostic-Port VVT- Control (uvvtdia) 1.48 V


    3. Umweltsatz Mileage 95088 km
    Supply voltage (ub) 11.02 V
    based on byte storage for B_vvt in FF- Array (bitcnv_vvt) 1.00
    Status Error Overload VVT1 (stdvovrld) 8.00
    Voltage Diagnostic-Port VVT- Control (uvvtdia) 1.45 V


    Actuation error general
    Test conditions fulfilled
    Error not occurred yet
    Error would cause a warning lamp to light up
    Diagnostic active
    Cycle flag set


    Error code: 2A 67 88 05 00 00 05 28 2E 6D 7C 01 08 51 2E 6D
    8B 01 08 4C 2E 6E 75 01 08 4A
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    2A6B CDKDVPMN - Power supply limit VVT-emergency


    Error counter: 1
    Logistic counter: 40


    Mileage 95080 km
    Air mass flow (ml) 0.00 kg/h
    Status Error Overload VVT1 (stdvovrld) 8.00
    VVT- direction sensor raw value (exwnkfsr_u) 91.41 °
    VVT- Reference sensor raw value (exwnkrsr_u) 87.19 °


    Valve doesn't open (angle detection), total throw is not reached
    Test conditions fulfilled
    Error present now, but not yet stored (debouncing phase)
    Error would cause a warning lamp to light up
    Diagnostic active


    Error code: 2A 6B C2 01 00 00 01 28 2E 6D 00 08 82 7C FF FF
    FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF


    Beste Grüße
    Leo

  • Hallo nochmal und entschuldigt meine Ungeduld,


    habe die Fehler nochmal gelöscht, habe das Auto kalt gestartet und bin ca. 30 minuten gefahren ohne Probleme, das Auto zieht macht keine komischen Geräusche und es kommen auch keine Fehler. (Habe aber auch keinen Warmstart versucht)


    Kann man so fahren ohne das was kaputt geht? Es war eigentlich geplant am Samstag in den Urlaub zu fahren, ca. 900km Fahrt. :thumbdown:


    Gruss und vielen Dank
    Leo

  • Ich weiß das es ein bekanntes Thema ist, aber vielleicht kann mir jemand anhand der Fehlermeldungen und anhand der beschriebenen Symptome das Problem helfen einzugrenzen.