BMW 325i E90 - 2005 - Probleme beim Kaltstart!

  • Woow..,sei froh damit du kfz-technisch so viel drauf hast!!!ich würde mir das nicht ztu trauen :whistling:


    und aus eigener erfahrung weiß ich das da selbst fachwerkstääten nur mit den schultern zucken,traurig aber wahr ^^


    viel erfolg noch...

    Glaubt was ihr wollt ...Es passt schon so ;)

  • Hallo! :)


    Ich habe den 325i seit ca. zwei Monaten. Davor hatte ich einen E60 525d. Der hatte ebenfalls Probleme - aber anderer Art. Z.b. mit der Ansaugbrücke (undicht), Abgaskrümmer (undicht/gerissen) und auch der Lenkspindel, .. etc. - also quasi alle E60-Krankheiten durch! Leider habe/hatte ich mti diesen beiden BMWs nicht so viel "Erfolg" - aber ich bin stets bemüht, die Sachen zu reparieren und auf die Ursache draufzukommen. Ich mag es einfach nicht, wenn meinem BMW was fehlt.


    Ich halte euch auf dem Laufenden! Bin etwas enttäuscht - war mir eigentlich sicher, dass es an der VANOS liegt. Die Flügelzellen-Einheit hat ja bekanntlich nie was - und da gibt es auch wenig, was da kaputt gehen kann. Bei der schrägverzahnten VANOS wie bei den E39/46-Modellen und M54 Motor kann ja mehr defekt gehen (Kolben, Dichtringe, ..). Sonst mag ich meinen 325i ganz gern :D


    Nur nervt es mich ein wenig - aber, wird schon eine Lösung zu finden sein!!


    Gruß 325i-N52

  • Update!


    Undzwar war ich gerade bei BMW, um anzufragen, was denn das Softwareupdate kostet. Der nette Herr dort sagte, dass es € 120 ,- kosten würde. Er gab mir den Hinweis mit, dass es dazu kommen kann, dass einige Steuergeräte nicht geupdatet werden können und demzufolge ich damit zu rechnen habe, dass man Steugergeräte in diesem Falle zu ersetzen hätte. Das wusste ich bereits, aber netter Tipp! 8)


    Letztendlich ging ich erneut zum "Ersatzteile-Schalter" und bestellte mir einen Nockenwellensensor (sind für Ein- und Auslassseite gleich) und auch dazu gleich den O-Ring zur Abdichtung und die Alu-Schraube (Außentorx M6), da diese Dinger auch neu kommen sollten (da Alu).


    Ich habe nun hier den NWS samt O-Ring und Schraube liegen und werde es heute oder morgen noch einbauen. Zunächst auf der Einlassseite, wenn es erneut zum Absterben kommt auf der Auslassseite. Mal schauen, was passiert!


    Softwareupdate ist erstmal "verschoben" :D


    Schönen Freitag allen - 325-N52!


    PS.: Heute nahm ich bei der Fahrt zum BMW-Händler einige Ruckler wahr. Undzwar - bei ca. 2000 1/min und auch beim Abbremsen von 1300 1/min auf ca. 900 1/min gab es Ruckler im zweiten und dritten Gang. Des Weiteren ruckelt es auch beim Loslassen der Kupplung (Drehzahleinbruch) - sehr gut, alles Indizien für einen defekten Nockenwellensensor :love: Hoffe ich!!!! :thumbup:

  • Hallo ihr zwei :D


    Klar, es lässt sich immer eine Lösung finden! Gemeinsam ist man stärker :thumbsup:


    Grüße!


    Richtig! Perfektes Beispiel gerade im JB4 Thread. Ohne das Forum, hätte dort jemand 1500€ für ein neues STG gelassen, weil BMW nicht kompetent genug war, falsch angeschlossene Stecker zu finden. :rolleyes:

  • Hallo! :)


    Ja, habe dort auch kurz mitgelesen. Ist schon erstaunlich, dass BMW sowas nicht drauf hat. Heute genauso - beim Ersatzteile-Mensch musste ich ihm zeigen, welche Abbildung im Teilekatalog ich meinte und wo der Nockenwellensensor (er kennt nur den Impulsgeber 8| ) zu finden ist - Inkompetenz. Ich wundere mich immer, wie es solche Menschen schaffen, bei BMW eine Arbeit zu bekommen! Aber ist ja ein anders Thema!


    Ich melde mich, wenn es was Neues bzgl. der Problematik mit meinem BMW gibt. Hiflt evtl. wem weiter.


    Schönes Wochenende.

  • Ja, habe dort auch kurz mitgelesen. Ist schon erstaunlich, dass BMW sowas nicht drauf hat. Heute genauso - beim Ersatzteile-Mensch musste ich ihm zeigen, welche Abbildung im Teilekatalog ich meinte und wo der Nockenwellensensor (er kennt nur den Impulsgeber ) zu finden ist - Inkompetenz. Ich wundere mich immer, wie es solche Menschen schaffen, bei BMW eine Arbeit zu bekommen! Aber ist ja ein anders Thema!


    Das hatte ich früher mit meinem E36 auch bei meinem :). Musste ihm immer sagen wo er die Teile findet. Beim E92 kennt der sich aber besser aus :)


    Alles klar, wir warten auf dein Update. Auch dir ein schönes Wochenende und weiterhin viel Erfolg!

  • Ein kurzes Update:


    Der Teileverkäufer sagte mir damals (Freitag), dass ich die Schrauben am Samstag Morgen abholen könne. Ich fuhr hin, es gab aber eine Verzögerung und ich muss nun bis Mittwoch warten, da es Probleme gab bei der Anlieferung und die Schrauben verloren gingen etc. - keine Ahnung, was die für ein Problem immer haben :thumbdown:


    Habe auch neue Zündkerzen gekauft, da ich mir gestern die Laufruhewerte angesehen habe und während dem Starten bzw. kurz danach (dort, wo er die enormen Drehzahlschwankungen hat) läuft er quasi nur auf 3-4 Zylinder - es ist echt grausam. Der BMW ruckelt und hustet. Die Werte der drei Zylinder gingen hinauf bis auf 7,0 (Laufruhe), also in den roten Bereich. Zündspulen sollten es nicht sein, da ich sonst einen Fehlereintrag im Fehlerspeicher hätte "Verbrennungsaussetzer". Zündkerzen sind aber mechanisch und wenn der Funke überspringt (von der Zündspule also transformiert wird), dann weiß das Steuergerät ja praktisch nicht mehr, was in der Brennkammer passiert bei solch "kurzen" Aussetzern, die ich auch zum Teil bei warmen Motor habe. Könnte mir vorstellen, dass die Zündkerze nicht mehr in der Lage ist das beim Kaltstart stark angefettete Gemisch zu entzünden. Mal sehen, was die Zeit bringt.


    Allerdings bin ich nach wie vor der Meinung, dass es der Nockenwellensensor sein könnte, ganz egal ob Auslass- oder Einlassseite. Da diese beiden Sensoren aber auch für die VANOS von enormer Wichtigkeit sind, kann diese dann auch nicht korrekt arbeiten bzw. hat sowohl VANOS, als auch das Motorsteuergerät mit der Berechnung der Einspritzmenge und Zündzeitpunkt (Erfassung ob Gaswechsel-OT oder Einspritz-OT durch NWS) Probleme. Somit könnte es sehr wohl auch der/die Nockenwellensensor/en sein.


    Neu gekommen bisher (Teile liegen z.T. bereit):


    -Luftfilter
    -Mikrofilter
    -Motoröl (Mobil 1 0W-40 NewLife)
    -VANOS-Magentventil (quer getauscht)
    -Nockenwellensensor - hier muss ich noch tauschen
    -Zündkerzen - kommen erst neu, gestern bestellt - sind von BOSCH und Doppel-Platin (Iridium-Spitze)


    Allen einen schönen Wochenstart!