Hinterrad oder Xdrive


  • Fahr ihn doch einfach mal. Wenn dein Bekannter ihn dir verkaufen will, dann wird er wohl verstehen, dass du ihn vorher mal fahren willst.
    Quer fahren ist vielleicht nicht ganz angemessen, aber mit "sportlich" hat das ohnehin wenig zu tun. Ansonsten ist Fahrspaß ohnehin sehr
    subjektiv und von daher zählt nur dein persönlicher Eindruck und nicht, was dir hier andere erzählen.



    Hi Bruce,


    danke für deine Antwort.
    Eine Probefahrt werd ich auf jeden Fall machen, aber ich denke da ganz ähnlich wie du. Ich möchte mit dem Eigentum anderer nicht so rabiat umspringen und hatte deshalb auf ein paar Erfahrungen von X-Fahrern gehofft.


    Wenn ich ehrlich bin suche ich die viel bemühte eierlegende Wollmilchsau... (a) Diesel, der (b) schnell auf kurviger Landstraße bewegt werden kann, (c) die Möglichkeit bietet auch mal herumzuspinnen und (d) einen kleinen Restkomfort auf der BAB bietet.


    Das habe ich eigentlich in einem 30d mit Heckantr. und B12/V1 Fahrwerk gesehen... und jetzt kommt mir das ober erwähnte Angebot in die Quere und ich versuche abzugrenzen, ob meine Vorstellungen damit in ähnlichem Rahmen erfüllt werden können.


    Ein bisschen verstrahlt, oder? ?(


    Grüße,
    Mac

  • Also,


    Ich bin XDrive Fahrer, und möchte nichts anderes mehr, du kannst sehr sportlich damit fahren, ich möchte behaupten, dass die Kurvengeschwindigkeiten höher sind, als das vergleichbare Heckrad Modell.
    Bei Nässe und Schnee und mit ausgeschaltenem DSC kannst du natürlich Driften, oder besser gesagt das heck ausbrechen lassen, genau so gut wie mit nem Heckantrieb.


    Den einzigen Nachteil den ich wirklich als Nachteil sehe, ist, dass du ihn vorne nicht so tieferlegen kannst/sollst wie nen Heckler, da das ganze sonst ziemlich auf die Antriebswellen geht.


    Spritverbrauch und Gewicht kann man bei nem 30d vernachlässigen, der Unterschied bei meinem 20d waren auf nen Heckrad 20d keine 0,5l auf 100 km...


    Also ich Kann ihn dir wärmstens Empfehlen, und im Winter bei Schnee fährst damit wie auf Schienen... :thumbsup: :thumbsup:

  • Hi Christian,


    vielen Dank für dein Input! xDrive ist also im Flachland nicht zwingend ein Nachteil?




    ... Bei Nässe und Schnee und mit ausgeschaltenem DSC kannst du natürlich Driften, oder besser gesagt das heck ausbrechen lassen, genau so gut wie mit nem Heckantrieb.
    ...


    DSC aus bedeutet einmal auf das Knöpfchen gedrückt, oder?
    Was passiert, wenn ich danach nochmal etwas länger drücke? Traktionskontrolle aus?



    ... Den einzigen Nachteil den ich wirklich als Nachteil sehe, ist, dass du ihn vorne nicht so tieferlegen kannst/sollst wie nen Heckler, da das ganze sonst ziemlich auf die Antriebswellen geht.
    ...


    Könntest du hier bitte noch etwas mehr ins Detail gehen? Überhaupt keine Tieferlegung, oder nur bis zu einem gewissen Maximum?
    An Keilform-Tieferlegung z.B. habe ich kein Intresse. Mir geht es um ein direkteres Fahrverhalten.


    Ich glaube gelesen zu haben, dass bei den x-Modellen auch kein M-Fahrwerk im M-Paket enthalten ist, stimmt das?



    Besten Dank!! :good:

  • Ich glaube gelesen zu haben, dass bei den x-Modellen auch kein M-Fahrwerk im M-Paket enthalten ist, stimmt das?

    Jap, das stimmt. Wobei das xDrive Fahrwerk von der Härte zwische normalem und M-Fahrwerk liegen soll...

  • Soll. Das war hier schon öfter zu lesen, aber es ist falsch. Die xDrive-Modelle haben einfach die ganz normale Standardabstimmung.
    In der einen oder anderen Motorvariante kann sich das durch das Mehrgewicht sogar weicher anfühlen. Beim 320xd LCI E92 6-Gang
    sogar definitiv der Fall, der ist softer als alle zuvor von mir gefahrenen 320d LCI mit Heckantrieb. Also ist das wohl nur eine Mär -
    jemand hier hat sich das mal so "dahin gedacht" und andere haben es dann nachgeplappert.


    Zu den anderen Fragen:


    Nachteil oder nicht - bei einem 330d mag das weniger eine Rolle spielen, aber zumindest bei den kleineren Modellen spürt man das
    Mehrgewicht durchaus, zumindest als halbwegs sensibler Fahrer, der die BMW-typische Agilität liebt, und im direkten Vergleich.
    Der Verbrauch dürfte im Mittel vielleicht an die 0.5 l höher liegen. Dafür bist du bei Nässe problemlos schnell und sicher. Und auf
    Schnee bist du sowieso jedem einachsgetriebenem Autofahrer überlegen.


    Tieferlegung: Da werden die Meinungen auseinander gehen, aber außer KW bietet m.W. niemand ein Gewinde an. Und BMW ist ganz
    offensichtlich der Ansicht, dass die den Antriebswellen überhaupt keine Tieferlegung zumuten wollen, nicht mal das M-Fahrwerk mit
    seinen 15 mm.


    DSC: Kurz drücken - nur Traktionskonstrolle aus. Lange drücken - DSC komplett aus.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Soll. Das war hier schon öfter zu lesen, aber es ist falsch. Die xDrive-Modelle haben einfach die ganz normale Standardabstimmung.
    In der einen oder anderen Motorvariante kann sich das durch das Mehrgewicht sogar weicher anfühlen. Beim 320xd LCI E92 6-Gang
    sogar definitiv der Fall, der ist softer als alle zuvor von mir gefahrenen 320d LCI mit Heckantrieb. Also ist das wohl nur eine Mär -
    jemand hier hat sich das mal so "dahin gedacht" und andere haben es dann nachgeplappert.

    Wieder was gelernt... Danke bruce :good:

  • Vielen Dank für die ausführlichen Infos! :good:




    ... Nachteil oder nicht - bei einem 330d mag das weniger eine Rolle spielen, aber zumindest bei den kleineren Modellen spürt man das
    Mehrgewicht durchaus, zumindest als halbwegs sensibler Fahrer, der die BMW-typische Agilität liebt, und im direkten Vergleich. ...


    Bedeutet das, dass er noch mehr zum untersteuern neigt als ein Hecktriebler, weil das zusätzliche Gewicht im Vorderwagen sitz?




    ... Der Verbrauch dürfte im Mittel vielleicht an die 0.5 l höher liegen. Dafür bist du bei Nässe problemlos schnell und sicher. ...


    Bei lediglich 0,5l wiegt das Plus an Sicherheit diesen eher geringen Mehrverbauch in meinen Augen mehr als auf. Das ist ok.



    ...
    Tieferlegung: Da werden die Meinungen auseinander gehen, aber außer KW bietet m.W. niemand ein Gewinde an. Und BMW ist ganz
    offensichtlich der Ansicht, dass die den Antriebswellen überhaupt keine Tieferlegung zumuten wollen, nicht mal das M-Fahrwerk mit
    seinen 15 mm. ...


    Ein GewindeFW ist für mich nicht nötig, so weit möchte ich gar nicht gehen. Das B12 (~30mm) wird im online Katalog auch für den 330xd angeboten, aber seien wir ehrlich... Wenn die Antriebswellen vorne vor ihrer Zeit verschleißen, wird sich weder BMW noch Bilstein der Sache annehmen.


    Was kann außer erhöhtem Verschleiß bei moderater Tieferlegung noch auftreten? Vibrationen beim Gasgeben?


    Viele Grüße,
    Mac

  • Ich hab heute mit dem Serivice/Werkstättenleiter von meiner BMW Werkstatt telefoniert bzgl. Tieferlegung...


    Er meinte wenn ich ihn ca. 30mm tieferlegen würde, kann ich sogar die originalen Dämpfer verwenden und die Antriebswellen machen auch keine Probleme.


    Sie haben schon 1 oder 2 Kunden welche sich ein Gewindefahrwerk einbauen haben lassen, die fahren Problemlos und auch die Eintragung war kein Thema (und das in Österreich wo es mit so Dingen recht streng genommen wird).


  • Bedeutet das, dass er noch mehr zum untersteuern neigt als ein Hecktriebler, weil das zusätzliche Gewicht
    im Vorderwagen sitz?


    Etwas mehr Untersteuern will ich nicht ausschließen, aber das ist weniger ein Thema. Mir ging es vor allem
    um die "gefühlte Leichtigkeit", direkte Lenkreaktionen. Das hängt nun mal sehr vom Gewicht ab, das liegt
    einfach in der Natur der Sache und das macht sich natürlich schon lange vor der Haftgrenze bemerkbar,
    wo man dann erst von Untersteuern und Übersteuern reden könnte.




    Das B12 (~30mm) wird im online Katalog auch für den 330xd angeboten, aber seien wir ehrlich...


    Sieh an, das wusste ich noch gar nicht. Ich war davon ausgegangen, dass es neben den KW Gewinden nur
    die Federn von H&R gibt. Ein B12 ist aber eine sehr gute Sache und fährt sich toll - vorausgesetzt es klap-
    pert nicht.




    Was kann außer erhöhtem Verschleiß bei moderater Tieferlegung noch auftreten? Vibrationen beim Gasgeben?


    Eigentlich machen sich erst verschlissene Antriebswellengelenke durch Vibrationen unter Last bemerkbar.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device


  • Sieh an, das wusste ich noch gar nicht. Ich war davon ausgegangen, dass es neben den KW Gewinden nur
    die Federn von H&R gibt. Ein B12 ist aber eine sehr gute Sache und fährt sich toll - vorausgesetzt es klap-
    pert nicht.

    Nein Bruce, es gibt schon ein Paar Gewinde für den xDrive, z.b. H&R, KW, und lowtec, das hab ich drin, und muss sagen dass ich sehr zufrieden bin damit. gibt noch ein paar, weiss aber nicht mehr genau welche Marken, is schon zu lange her wo ich mich damit beschäftigt hab :D