Wir haben in der Familie einen E91 320d xDrive (184PS), ich habe einen E91 330d (245PS) und ein Freund von mir fährt den E91 330d xDrive. Alle jeweils mit Automatik. Vom Verbrauch her liegen der 320er mit Allrad und der 330er mit Heckantrieb gleichauf. Der 330er mit Allrad schluckt je nach Anwendung (Stadt, Autobahn) zwischen 0,5 und 1l/100km mehr.
Vom Einlenkverhalten finde ich die Unterschieden eigentlich nicht sonderlich groß. Die hydraulische Lenkung beim xDrive braucht mehr Kraft, aber sonst gehts. Der Wendekreis der Allradler ist etwas größer, weswegen mir das Auto unhandlicher vorkommt. Der xDrive fährt sich auf keinen Fall so, wie ich es von den Quattros kenne. Die würden ja gefühlt am liebsten garnicht einlenken
Der Allrad selbst ist vor allem im Winter eine Wucht. Einfach mal auf einer schneebdeckten Steigung anhalten. Und wieder direkt losfahren. Toll! Da braucht es mit dem Heckantrieb schon viel Gefühl und manchmal gehts halt auch garnicht. Wobei meine Schneeketten bis jetzt nur einmal testweise auf dem Auto drauf waren. Gebraucht habe ich sie noch nicht.
Beeindruckend beim xDrive ist, wie man aus dem Stand wegkommt. Also selbst wenn es nur nass ist hat man einen deutlichen Vorteil. Mal eben schnell aus einer EInfahrt in den fließenden Verkehr einfädeln klappt super. Da greift keine Traktionskontrolle ein, die einem die Kraft wegregelt.
Sobald man losgefahren ist fährt der xDrive 330er dem Hecktriebler 330er allerdings hinterher. Am besten wirklich mal eine Probefahrt machen - die beiden Autos machen.
Ich fahre fast nur Stadt oder Autobahn. Die paar mal in den Bergen kämpfe ich mich auch mit guten Winterreifen und Heckantrieb durch. Wenn ich aber regelmäßig mit Neuschnee zu kämpfen hätte: definitv Allrad.