bei solchen aussagen von deinem meister würde ich überhaupt die werkstatt wechseln. wenn der turbolader kaputt ist, dann ist er richtig im arsch und man darf wirklich nicht mehr weiter fahren bzw. er macht geräusche bis zum abwinken.
Hilfe !! E91 320d 177PS Motorkontrolleuchte BMW ratlos
-
-
ich würde an Deiner Stelle auch eine 2te Meinung einholen in einer anderen Werkstatt, alleine die Aussagen des Meisters geht ja gar nicht...
-
ich würde an Deiner Stelle auch eine 2te Meinung einholen
So die 2te Meinung habe ich quasi von selbst bekommen , gestern war von der Garantieversicherung ein Gutachter da , der den defekten Turbolader bestätigte .BMW möchte mit der Deckung durch Garantie ca 900€ selbstbeteiligung von mir für den Turbotausch
Sie meinten auch das das DPF danach funktionieren könnte aber sicher ist das nicht , dürfte ich dann bei Bedarf (1000€) auch noch tragenRandinformation vielleicht hilft es einem mal bei einem ähnlichen Problem
Laut Aussage deskann ein defekter Turbo uhrsächlich sein für eine nicht mehr Erfolgreiche Regeneration des DPF
den technischen Hintergrund dazu kann ich leider nicht erläutern aber das hängt wohl mit irgendwelchen druck Werten etc zusammen.Naja nun steht das Auto dort ,und das wohl noch länger. da sich mein Anwalt um die ganze Geschichte (Kauf,arglistige Täuschung etc ) kümmert .
1900€ waren mir dann doch zu viel für mal eben so
Gruß
Schnee
-
Ich hab dass Gefühl, dass Du da voll Abgezockt wirdst. Suche UNBEDINNGT eine andere BMW NL, oder eine Diesel Spezialist auf!!! Die Aussagen von den Meister passen gar nicht, dass kann ich dir so sagen.
Turbo auf Verdacht tauschen ist sowas von Blöd, und Abzocke! Bei der Turbo kann man doch mit dem richtigen Know-How feststellen, ob der noch OK ist, ob der Mechanisch noch OK ist, (wie viel Spiel und in welche Richtungen die Welle hat), und ob der VGT noch frei bewegbar ist, und ob der Actuator (Elektronische Verstellung) noch richtig Funktioniert. Wenn das alles gecheckt wurde, wäre ich auf die Aussage gespannt, was der Grund für den Tausch sein sollte.
Erstmals Wassertemperatur checken (wird gerne übersehen) und wenn der Motor eine Temp über 82Grad hat, dann während der Fahrt eine Abgasgegendruckmessung und eine Ladedruckmessung machen. Dann kann der Meister schon sehen ob der DPF zu ist oder nicht. Dann eine Regeneration mit dem BMW Servicesoftware manuell Anstoßen. Nach dem Regeneration nochmal Abgasgegendruck und Ladedruckmessung machen, und wichtig ist das es während der Fahrt passieren muss, da bei Leerlauf ganz andere Werte kommen als bei fahren. Danach kann mann sehen ob der DPF immer noch voll ist, und es kaputt ist, nicht mehr regenerieren kann oder doch noch OK ist. Wahrscheinlich wird da aber dein DPF kaputt sein, und deswegen kann der Turbo auch nicht richtig arbeiten, keine richtige Druck aufbauen, da er gegen diese Verstopfung kämpfen muss, es ist als hättest du eine Kartoffel im Auspuff.
Ach ja, dass die die Ausgabe von der Fehlerprotokol verweigern geht auch nicht! Ich würde drauf bestehen dass ich es kriege. Bitte tu dir selbst einen Gefallen, und suche eine andere NL auf, wo die die nötige Wissen haben, und auch die Zusammenhänge kennen, nicht nur als „Austauschroboter“ funktionieren, und alles ohne nachdenken austauschen was die SW soft angibt, und besser auf Kundenwünsche eingehen.
-
Hallo,
ich hatte vor einigen Jahren mal das selbe Problem bei meinem Golf IV TDI. Zuerst wurden auch der LMM und die Unterdruckdose getauscht, waren 's aber nicht. Es stellte sich heraus, daß der Turbolader defekt war, die Turbinenlager selbst waren i.O., aber die Mechanik für die verstellbare Turbinengeometrie war schwergängig. Dadurch gab's anfangs hin und wieder Notprogramm, weil der Soll-/Ist-Vergleich ausserhalb der Toleranz war. Im Laufe der Zeit trat das Problem immer häufiger auf, so daß mir nichts anderes blieb, als den Lader zu tauschen.
-
@ G-Lader
Danke für die nützlichen Tips !
Leider kann ich nun erstmal garnichtsmehr in Sachen testen reparieren oder NL wechseln machen , da die ganze Sachen nur beim Anwalt liegt , hat aber nichts mit der NL zu tun.
Aber Danke