Schwachstellen beim eurem e92

  • Bei mir verhält sich der (wie soll ich sagen) Lamellendeckel der hinteren Ablage in Fond recht merkwürdig. Wenn man ihn ca. 45% aufgeschoben hat, stößt man auf einen Widerstand, schiebt man weiter knackt und knarzt es und der Widerstand ist recht hoch. Da ich ein Pingel bin stört mich das schon...
    Sonst ist aber alles 1A - ein großartiges Auto!

  • ergänzung: vordere dämpfe machen ein billiges knarzgeräusch beim einfedern (bodenwelle)


    ergänzung: knarzgeräusch vorne ist von den stabigummis. laut bmw is das halt so. reparatur is nicht. toll..


    außerdem wird die einspritzpumpe getauscht. serienverbesserung.

  • Eine Schwachstelle ist mir noch aufgefallen aber da kann der e92 nichts dafür - er ist zu lahm X-P

  • zu lahm?? :staunen:


    also ab 320d aufwärts gehen die auf deren leistung bezogen und verglichen mit der konkurrenz eher sehr gut! :super:

  • zu lahm?? :staunen:


    also ab 320d aufwärts gehen die auf deren leistung bezogen und verglichen mit der konkurrenz eher sehr gut! :super:

    was über dem 320d aufwärts is kann ich nicht beurteilen aber der geht mir definitv zu langsam, 100-200 in über 30sekunden..schnarch...

  • was über dem 320d aufwärts is kann ich nicht beurteilen aber der geht mir definitv zu langsam, 100-200 in über 30sekunden..schnarch...

    Dann frag ich mich, warum man nen 320d kauft, wenn man die Leistung eines 330/335d will? :rolleyes:


    Hauptschwachstelle unseres 335d von Arbeit sind die Windgeräusche ab 200km/h an beiden Fenstern. Bei 260 musste dich schon mehr als anbrüllen...

    Made in East Germany - the bitch


    Zum Gedenken an Robert Müller († 21.05.2009) - du warst ein großer Sportler und Mensch :traurig2:

  • Bis jetzt hatte ich bis auf die Windgeräusche auf Fahrer,-und Beifahrerseite ab ca. 220 Km/h keine Probleme und diese konnten von der Werkstatt weitestgehend beseitigt werden.
    Mein E92 hat einen Kilometerstand von ca. 25.000 Km und ist qualitativ der beste BMW den ich bis jetzt hatte. :bmw2:

  • Dann frag ich mich, warum man nen 320d kauft, wenn man die Leistung eines 330/335d will? :rolleyes:


    Hauptschwachstelle unseres 335d von Arbeit sind die Windgeräusche ab 200km/h an beiden Fenstern. Bei 260 musste dich schon mehr als anbrüllen...


    Ja die Windgeräusche kann ich auch bestätigen. 320d ist es deswegen weil es "nur" ein sparsames Alltagsauto sein soll, hatte mir nur etwas mehr Punch erwartet. Aber Untermotorisiert ist man damit auch nicht.

  • Ja die Windgeräusche kann ich auch bestätigen. 320d ist es deswegen weil es "nur" ein sparsames Alltagsauto sein soll, hatte mir nur etwas mehr Punch erwartet. Aber Untermotorisiert ist man damit auch nicht.

    Keine Probefahrt gemacht??

  • Dann frag ich mich, warum man nen 320d kauft, wenn man die Leistung eines 330/335d will? :rolleyes:
    Hauptschwachstelle unseres 335d von Arbeit sind die Windgeräusche ab 200km/h an beiden Fenstern. Bei 260 musste dich schon mehr als anbrüllen...

    Mein 330d hat offensichtlich dasselbe Problem, ab 180 kmh fängts so langsam an, bei 250 kmh braucht man technische Hilfe um sich zu verständigen, ein Megafon vielleicht.
    Knarzen kommt bei kalten Außentemperaturen vor - aber ist der Innenraum wärmer so lässt das Knarzen nach und verschwindet dann auch komplett.
    Woher es kommt kann ich nicht genau einschätzen, irgendwo zwischen Mittelkonsole und Beifahrer.
    Alles im allen bin ich sehr zufrieden mit dem Wagen und die von mir beschriebenen Wehwehchen stören mich nicht allzu sehr.
    Achso, das Bremsproblem habe ich nicht, alles fein.